Schweizer Fussballmeisterschaft 1905/06
| Schweizer Fussballmeisterschaft 1905/06 | |
Das Meisterteam des FC Winterthur von 1906 | |
| Meister | FC Winterthur |
| Mannschaften | Ost: 4+3 Zentral: 4 West: 4 |
| Spiele | 46 |
| Tore | 211 (ø 4,59 pro Spiel) |
| ← Schweizer Fussballmeisterschaft 1904/05 | |
Die neunte Schweizer Fussballmeisterschaft fand 1905/1906 statt. Der FC Winterthur wurde nach zwei Jahren in der Serie B überraschend Schweizer Meister.
Modus
Die höchste Spielklasse, die Serie A, wurde in drei regionale Gruppen eingeteilt. Ein Sieg brachte 2 Punkte, ein Remis 1 Punkt ein. Der Sieger jeder Gruppe qualifizierte sich für die Finalspiele. In der Serie A Ost wurde der Teilnehmer der Finalspiele in einem Entscheidungsspiel bestimmt.
Serie A
Serie A Ost
Gruppe 1
| Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. | FC Zürich | 6 | 4 | 2 | 0 | 15:4 | +11 | 10 |
| 2. | Grasshopper Club Zürich | 6 | 2 | 1 | 3 | 10:12 | −2 | 5 |
| 3. | Young Fellows Zürich | 6 | 2 | 1 | 3 | 10:15 | −5 | 5 |
| 4. | Kickers Zürich | 6 | 1 | 2 | 3 | 11:15 | −4 | 4 |
Gruppe 2
| Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. | FC Winterthur | 4 | 3 | 1 | 0 | 15:6 | +9 | 7 |
| 2. | FC St. Gallen | 4 | 2 | 1 | 1 | 12:9 | +3 | 5 |
| 3. | Blue Stars St. Gallen | 4 | 0 | 0 | 4 | 1:13 | −12 | 0 |
Finale Ost
| Ergebnis | ||
|---|---|---|
| FC Winterthur | 5:0 | FC Zürich |
Serie A Zentral
| Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. | Young Boys Bern | 6 | 3 | 3 | 0 | 20:12 | +8 | 9 |
| 2. | FC Bern | 6 | 3 | 1 | 2 | 13:12 | +1 | 7 |
| 3. | Old Boys Basel | 6 | 1 | 2 | 3 | 8:11 | −3 | 4 |
| 4. | FC Basel | 6 | 2 | 0 | 4 | 11:17 | −6 | 4 |
Serie A West
| Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. | Servette Genf | 6 | 4 | 2 | 0 | 17:5 | +12 | 10 |
| 2. | Montriond Lausanne | 6 | 3 | 2 | 1 | 16:7 | +9 | 8 |
| 3. | FC La Chaux-de-Fonds | 6 | 3 | 0 | 3 | 15:9 | +6 | 6 |
| 4. | FC Genève | 6 | 0 | 0 | 6 | 5:32 | −27 | 0 |
Finalspiele
| Datum | Ergebnis | Ort | ||
|---|---|---|---|---|
| 22.04.1906 | FC Winterthur | 4:2 | Servette FC Genève | Bern |
| 07.05.1906 | Servette FC Genève | 4:1 | FC Young Boys | Lausanne |
| 14.05.1906 | FC Winterthur | 5:2 | FC Young Boys | Zürich |
| Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. | FC Winterthur | 2 | 2 | 0 | 0 | 9:4 | +5 | 4 |
| 2. | Servette Genf | 2 | 1 | 0 | 1 | 6:5 | +1 | 2 |
| 3. | Young Boys Bern | 2 | 0 | 0 | 2 | 3:9 | −6 | 0 |
Serie B
Montriond Lausanne 2 wurde Sieger der Serie B.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber:
SFAV
, Lizenz: PD-alt-100FC Winterthur; Schweizer Meister-Team von 1906. hinterste Reihe: Hans Sporrer, Karl Arbenz, Heinrich Müller, Hans Baer; Mittlere Reihe: Fritz Frauenfelder, Hans Walter, Otto Jucker; Vorderste Reihe: Ernst Walter, Konrad Walter Herrmann, Jacques Reich, Georges Lang, E. Hohmann (Trainer).