Schweizer Cup (Fussball, Männer) 2005/06

Schweizer Cup (Fussball, Männer) 2005/06
CupsiegerFC Sion (10. Titel)
Europa League
Qualifikation
FC Sion
Beginn17. September 2005
Final17. April 2006
FinalstadionStade de Suisse, Bern
Mannschaften64
Spiele63
TorschützenkönigBrasilien Paulo Vogt (6)
(FC Sion)
Schweizer Cup 2004/05
Schweizer Fussball-Regionalcups 2005/06

Der 81. Schweizer Cup (2003/04 bis 2007/08 Swisscom Cup, nach Titelsponsor Swisscom) fand vom 17. September 2005 bis zum 17. April 2006 statt. Nachdem der BSC Young Boys im Halbfinal den Titelverteidiger (und damaligen Meisterschaftszweiten) FC Zürich klar besiegt hatte, war er Favorit gegenüber dem inferior eingeschätzten FC Sion aus der Challenge League. Wider Erwarten trotzten die Sittener den Bernern jedoch ein Remis nach Verlängerung ab und reüssierten im Elfmeterschiessen. Damit holte der FC Sion den Cup zum 10. Mal und erstmals nach neun Jahren wieder ins Wallis. Noch nie zuvor hatte ein unterklassiger Club den Schweizer Cup gewonnen.

Modus

Die 10 Vereine der Super League sowie 17 Klubs der Challenge League waren direkt für den Schweizer Cup qualifiziert (nicht spielberechtigt war aus der Challenge League der FC Vaduz, da die Liechtensteiner Clubs zwar am Schweizer Meisterschaftsbetrieb teilnehmen, aber im eigenständigen Liechtensteiner Cup starten). Zu diesen 27 Vereinen stiessen 11 Klubs aus der 1. Liga sowie 26 Klubs aus der Amateur-Liga. Diese mussten sich in Regionalausscheidungen für den Swisscom Cup qualifizieren.

Der Schweizer Cup wird im K.-o.-System ausgetragen. Die unterklassigen Mannschaften geniessen bis zur 3. Runde (Achtelfinals) das Heimrecht.

Achtelfinals

Im Achtelfinal werden die Partien ohne Bedingungen gezogen, d. h. jede Mannschaft kann auf jede andere Mannschaft treffen. Die Mannschaft aus der niedrigeren Liga erhält das Heimrecht, bei zwei Mannschaften aus der gleichen Liga bekommt es die erstgezogene.

Ergebnis
Küssnacht1:2Locarno
FC Sion1:0AC Bellinzona
AC Lugano2:1FC Wil
FC Schaffhausen0:0
(4:5 i. E.)
FC Aarau
FC Basel3:4FC Zürich
SC Kriens1:2BSC Young Boys
Servette1:1
(6:5 i. E.)
FC Thun
FC Winterthur2:0FC Luzern

Viertelfinals

Auch im Viertelfinal werden die Partien ohne Bedingungen gezogen, d. h. jede Mannschaft kann auf jede andere Mannschaft treffen. Heimrecht hat im Viertel- und im Halbfinal die erstgezogene Mannschaft.

DatumErgebnis
04.02.06FC Locarno (1. Liga)0:1FC Sion (ChL)
04.02.06FC Aarau (SL)1:1
(2:3 i. E.)
FC Zürich (SL)
05.02.06AC Lugano (ChL)1:2BSC Young Boys (SL)
05.02.06Servette FC Genève (1. Liga)1:3 n. V.FC Winterthur (ChL)

Halbfinals

Die Begegnungen wurden ausgelost.

DatumErgebnis
15.03.06FC Zürich (SL)1:4BSC Young Boys (SL)
15.03.06FC Winterthur (ChL)0:1FC Sion (ChL)

Final

PaarungBSC Young BoysFC Sion
Ergebnis1:1 (1:0), 4:6 i. E.
Datum17. April 2006, 15:00
StadionStade de Suisse, Bern
Zuschauer30'569 Zuschauer (ausverkauft)
SchiedsrichterRutz
Tore1:0 Carlos Varela (16.)
1:1 Goran Obradović (55.)
Elfmeterschiessen:
0:1 Goran Obradović
Daniel João Paulo an die Latte
0:2 Emanuele Di Zenzo
1:2 Hakan Yakin
1:3 Didier Crettenand
2:3 Tiago Calvano
2:4 Alain Gaspoz
3:4 Mario Raimondi
3:5 Alberto Regazzoni
BSC Young BoysMarco Wölfli; Christian Schwegler, Tiago Calvano, Steve Gohouri, Ronny Hodel (90. Yao Aziawonou); Joël Magnin, Everson (106. Hakan Yakin); Carlos Varela, Gilles Yapi (35. Miguel Portillo), Mario Raimondi; Daniel João Paulo
Cheftrainer: Gernot Rohr
FC SionGermano Vailati; Alain Gaspoz, Stéphane Sarni, João Pinto, Sébastien Meoli; Luís Carlos (46. Alberto Regazzoni), Gelson Fernandes, Emanuele Di Zenzo; Goran Obradović; Léonard Thurre (119. Didier Crettenand), Paulo Vogt (107. Leandro Fonseca)
Cheftrainer: Christophe Moulin
Gelbe KartenGelbe Karten Christian Schwegler (Fussballspieler)|Christian Schwegler (9., Unsportlichkeit), Everson (27., Foul), Daniel João Paulo (113., Foul), Hakan Yakin (120., Unsportlichkeit) – Vogt (37., Foul), Goran Obradović (70., Unsportlichkeit), Stéphane Sarni (90., Foul)
PlatzverweiseRote Karten Steve Gohouri (31., Notbremse an Paulo Vogt) – João Pinto (120., Tätlichkeit)
BesonderheitenSion legte auf dem Spielfeld durch Captain Gaspoz Protest wegen des Einsatzes von Everson ein. YB ohne Pirmin Schwegler (gesperrt). 90. Hodel verletzt ausgeschieden. Portillo rückte nach Gohouris Platzverweis in die Innenabwehr.

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Yellow card.svg
Autor/Urheber: Diese Vektorgrafik wurde von ed g2s (Diskussion) mit Inkscape erstellt und dann manuell nachbearbeitet, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Yellow card (association football).
Red card.svg
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Ed g2s als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 3.0

Red card (football).

Created by ed g2stalk in Inkscape.