Schweizer Cup 1976/77
| Schweizer Cup 1976/77 | |
|---|---|
| Cupsieger | BSC Young Boys (5. Titel) |
| Beginn | 6. Juni 1976 |
| Final | 11. April 1977 |
| Finalstadion | Stadion Wankdorf, Bern |
| ← Schweizer Cup 1975/76 | |
Der 52. Schweizer Cup wurde vom 6. Juni 1976 bis zum 11. April 1977 ausgetragen. Titelverteidiger war der Verein BSC Young Boys.
Der Modus
Es wurde im K.O.-System gespielt. Im Fall eines Gleichstandes zum Ende der Verlängerung wurde das Spiel auf dem Platz der Gastmannschaft wiederholt. Das Finalspiel fand in Bern statt.
1/16-Finals
In den 1/16-Finals spielten erstmals die Mannschaften der Nationalliga A mit:
| Datum | Ergebnis | ||
|---|---|---|---|
| 25.09.1976, 14:30 | FC Altstätten | 1:6 | FC Winterthur |
| FC Biel-Bienne | 1:2 n. V. | Nordstern Basel | |
| US Boncourt | 0:6 | Neuchâtel Xamax | |
| Étoile Carouge | 2:1 | CS Chênois | |
| FC Fribourg | 1:2 n. V. | FC Basel | |
| FC Gossau | 1:3 | Grasshopper Club Zürich | |
| FC Grenchen | 5:0 | FC Oerlikon/Polizei | |
| SC Kriens | 1:0 | Young Fellows Zürich | |
| FC Raron | 0:1 | FC Lausanne-Sport | |
| Vevey-Sports | 3:2 | Servette FC | |
| FC Zug | 1:2 | AC Bellinzona | |
| 26.09.1976, 14:30 | FC Adliswil | 0:5 | FC St.Gallen |
| FC La Chaux-de-Fonds | 3:2 n. V. | FC Laufen | |
| FC Lerchenfeld | 3:6 | BSC Young Boys | |
| FC Lugano | 2:4 | FC Zürich | |
| Stade Lausanne | 0:1 n. V. | FC Sion |
Achtelfinals
| Datum | Ergebnis | ||
|---|---|---|---|
| 17.10.1976, 14:30 | SC Kriens | 1:3 | Étoile Carouge |
| FC Lausanne-Sport | 3:1 | AC Bellinzona | |
| Neuchâtel Xamax | 4:1 n. V. | FC Basel | |
| Nordstern Basel | 1:0 n. V. | FC Grenchen | |
| FC Sion | 4:2 | Grasshopper Club Zürich | |
| Vevey-Sports | 0:2 | FC Zürich | |
| FC Winterthur | 0:1 | FC St. Gallen | |
| BSC Young Boys | 6:3 | FC La Chaux-de-Fonds |
Viertelfinals
| Datum | Ergebnis | ||
|---|---|---|---|
| 12.12.1976, 14:30 | Étoile Carouge | 2:1 | Neuchâtel Xamax |
| Nordstern Basel | 1:3 n. V. | FC Lausanne-Sport | |
| 19.12.1976, 14:30 | FC St. Gallen | 1:0 n. V. | FC Sion |
| BSC Young Boys | 2:1 | FC Zürich |
Halbfinals
| Datum | Ergebnis | ||
|---|---|---|---|
| 20.03.1977, 14:30 | FC Lausanne-Sport | 0:1 n. V. | BSC Young Boys |
| 21.03.1977, 14:30 | FC St. Gallen | 0:0 n. V. | Étoile Carouge |
Wiederholungsspiel
| Datum | Ergebnis | ||
|---|---|---|---|
| 23.03.1977, 14:30 | Étoile Carouge | 2:4 | FC St. Gallen |
Final
Das Finalspiel fand am 11. April 1977 im Stadion Wankdorf in Bern statt.
| Paarung | |
| Ergebnis | 1:0 (0:0) |
| Datum | 11. April 1977 um 15:00 Uhr |
| Stadion | Stadion Wankdorf, Bern |
| Zuschauer | 27.000 |
| Schiedsrichter | Ernest Guignet (Yverdon-les-Bains) |
| Tore | 1:0 Andersen (76.) |
| BSC Young Boys | Eichenberger, Vögeli, Rebmann, Mast, Brechbühl, Odermatt, Bruttin, Andersen, Conz, Küttel, Lorenz Cheftrainer: Kurt Linder |
| FC St. Gallen | Schüepp, Stöckl, Feuz, Brander (73. Seger), Bigler, Oettli, Graf, Niggl, Mogg (68. Schneeberger), Ries, Blättler Cheftrainer: Willy Sommer |
Quellen
- L’Express und L’Impartial Jahre 1976/77 lexpressarchives.ch
- Tribune de Lausanne Jahre 1976/77 scriptorium.bcu-lausanne.ch
- Gazzetta Ticinese Jahre 1976/77 sbt.ti.ch (italienisch)