Schweizer Cup (Fussball, Männer) 1973/74
| Schweizer Cup (Fussball, Männer) 1973/74 | |
|---|---|
| Cupsieger | FC Sion (2. Titel) | 
| Beginn | 12. August 1973 | 
| Final | 15. April 1974 | 
| Finalstadion | Stadion Wankdorf, Bern | 
| ← Schweizer Cup 1972/73 Schweizer Cup 1974/75 → | |
Der 49. Schweizer Cup wurde vom 12. August 1973 bis zum 15. April 1974 ausgetragen. Titelverteidiger war der Verein FC Zürich.
Der Modus
Es wurde im K.-o.-System gespielt. Im Fall eines Gleichstandes zum Ende der Verlängerung wurde das Spiel auf dem Platz der Gastmannschaft wiederholt. Das Finalspiel fand in Bern statt.
1/16-Finals
In den 1/16-Finals spielten erstmals die Mannschaften der Nationalliga A mit:
| Datum | Ergebnis | ||
|---|---|---|---|
| 22.09.1973, 14:30 | FC Aarau | 1:2 | FC St. Gallen | 
| ASI Audax-Friul Neuchâtel | 1:8 | Vevey-Sports | |
| FC Biel-Bienne | 1:2 | FC Basel | |
| FC Bulle | 1:4 | FC Sion | |
| Central Fribourg | 2:5 | FC Lausanne-Sport | |
| FC Gossau | 0:1 | FC Chiasso | |
| SCI Juventus Zürich | 1:5 | FC Zürich | |
| FC Köniz | 0:2 | Servette FC | |
| FC Losone Sportiva | 0:2 | Grasshopper Club Zürich | |
| FC Luzern | 2:1 | BSC Young Boys | |
| FC Martigny-Sports | 0:6 | Neuchâtel Xamax | |
| Nordstern Basel | 1:3 | FC La Chaux-de-Fonds | |
| FC Tössfeld | 2:3 | FC Winterthur | |
| SC Zug | 3:7 | FC Lugano | |
| 23.09.1973, 14:30 | FC Frauenfeld | 1:2 | FC Mendrisiostar | 
| FC Montreux-Sports | 0:3 | CS Chênois | 
Achtelfinals
| Datum | Ergebnis | ||
|---|---|---|---|
| 06.10.1973, 14:30 | CS Chênois | 2:1 | FC Winterthur | 
| Grasshopper Club Zürich | 3:1 n. V. | Vevey-Sports | |
| Neuchâtel Xamax | 2:0 | FC Chiasso | |
| FC Lugano | 0:0 n. V. | FC La Chaux-de-Fonds | |
| 07.10.1973, 14:30 | FC Lausanne-Sport | 4:0 | FC Luzern | 
| FC Mendrisiostar | 1:4 | FC Basel | |
| FC Sion | 3:0 | Servette FC | |
| FC Zürich | 2:3 | FC St. Gallen | 
Wiederholungsspiel
| Datum | Ergebnis | ||
|---|---|---|---|
| 10.10.1973, 14:30 | FC La Chaux-de-Fonds | 0:2 | FC Lugano | 
Viertelfinals
Hin- und Rückspiele: 30. Oktober und 4. November 1973
| Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
|---|---|---|---|---|
| Grasshopper Club Zürich | 2:2 | FC Lugano | 1:0 | 1:2 | 
| FC Lausanne-Sport | 4:3 | FC St. Gallen | 3:1 | 1:2 | 
| Neuchâtel Xamax | 7:1 | CS Chênois | 5:1 | 2:0 | 
| FC Sion | 3:2 | FC Basel | 1:0 | 2:2 | 
Halbfinals
Hin- und Rückspiele: 23. und 26. März 1974
| Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
|---|---|---|---|---|
| Neuchâtel Xamax | 1:1 | Grasshopper Club Zürich | 0:0 | 1:1 | 
| FC Sion | 1:1 | FC Lausanne-Sport | 0:0 | 1:1 | 
Final
Das Finalspiel fand am 15. April 1974 im Stadion Wankdorf in Bern statt.
| Paarung |  FC Sion –  Neuchâtel Xamax | 
| Ergebnis | 3:2 (3:0) | 
| Datum | 15. April 1974 um 15:00 Uhr | 
| Stadion | Stadion Wankdorf, Bern | 
| Zuschauer | 28.083 | 
| Schiedsrichter | Hans Wieland (Grenchen) | 
| Tore | 1:0 Luttrop (7., Foulelfer) 2:0 Barberis (14.) 3:0 Pillet (43.) 3:1 Elsig (84.) 3:2 Mathez (87.) | 
| FC Sion | Donzé, Valentini, Trinchero, Bajić, Dayen, Herrmann, Barberis, Luttrop, Pillet, Luisier, López Cheftrainer: Miroslav Blažević | 
| Neuchâtel Xamax | Biaggi, Claude (63. Steiger), Mantoan, Citherlet, Kroemer, Blusch, Richard, Bonny, Rub, Mathez, Elsig Cheftrainer: Law Mantula | 
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Logo des FC Sion seit 2011
Logo of Neuchâtel Xamax FCS, Switzerland, from ca. September 2013.

