Schweizer Cup 1942/43

Schweizer Cup 1942/43
CupsiegerGrasshopper Club Zürich (10. Titel)
Beginn30. August 1942
Final26. April 1943
FinalstadionStadion Wankdorf, Bern
Schweizer Cup 1941/42

Der 19. Schweizer Cup wurde vom 30. August 1942 bis zum 26. April 1943 ausgetragen. Titelverteidiger war der Verein Grasshopper Club Zürich.

Der Modus

Es wurde im K.-o.-System gespielt. Im Fall eines Gleichstandes zum Ende der Verlängerung wurde das Spiel auf dem Platz der Gastmannschaft wiederholt. Das Finalspiel fand in Bern statt.

3. Ausscheidungs-Runde

Ebenso nahmen in der 3. Ausscheidungs-Runde die Mannschaften der Nationalliga nicht teil.

DatumErgebnis
13.12.1942, 14:30US Bienne-Boujean4:2FC Fribourg
 FC Birsfelden1:2Helvetia Bern
 SC Brühl St. Gallen2:0AC Bellinzona
 FC Chiasso4:0FC Oerlikon
 FC La Chaux-de-Fonds4:0CS International Genève
 FC Locarno3:1SC Zug
 FC Moutier2:4FC Montreux-Sports
 Phönix Winterthur6:0FC Lachen
 FC Pratteln3:2 n. V.SC Zofingen
 US Pro Daro Bellinzona2:1FC Blue Stars Zürich
 FC Renens1:2 n. V.Étoile-Sporting La Chaux-de-Fonds
 FC Sierre1:3Urania Genève Sport
 FC Tössfeld0:1FC Aarau
 Vevey-Sports2:0Sylva-Sports Le Locle
 FC Wohlen0:2Concordia Basel
 FC Solothurn1:1 n. V.SV Schaffhausen
20.12.1942, 14:30FC Forward Morges1:0FC Chippis

Wiederholungsspiel

DatumErgebnis
27.12.1942, 14:30SV Schaffhausen3:1FC Solothurn

1/16 Finals

In den 1/16-Finals spielten erstmals die Mannschaften der Nationalliga mit:

DatumErgebnis
27.12.1942, 14:30FC La Chaux-de-Fonds4:1Vevey-Sports
03.01.1943, 14:30FC Basel6:0FC Pratteln
 FC Biel-Bienne5:0FC Forward Morges
 FC Chiasso0:6Grasshopper-Club Zürich
 FC Grenchen4:0FC Bern
 Helvetia Bern0:1FC Zürich
 FC Luzern0:1FC Locarno
 Nordstern Basel4:0Concordia Basel
 Phönix Winterthur2:7 n. V.SC Brühl St. Gallen
 Pro Daro Bellinzona0:4FC Lugano
 FC St. Gallen1:3 n. V.SV Schaffhausen
 Urania Genève Sport3:4Cantonal Neuchâtel
 Young Fellows Zürich4:1US Bienne-Boujean
10.01.1943, 14:30FC Lausanne-Sport2:3Étoile-Sporting La Chaux-de-Fonds
 FC Montreux-Sports0:4Servette FC
 FC Aarau2:2 n. V.BSC Young Boys

Wiederholungsspiel

DatumErgebnis
17.01.1942, 14:30BSC Young Boys Bern3:1FC Aarau

Achtelfinals

DatumErgebnis
10.01.1943, 14:30FC Basel9:2FC Schaffhausen
 FC Locarno3:2Nordstern Basel
 FC Lugano2:1FC Zürich
 Young Fellows Zürich1:3FC Grenchen
17.01.1943, 14:30FC Biel-Bienne1:2FC La Chaux-de-Fonds
 Servette FC9:1Étoile-Sporting La Chaux-de-Fonds
31.01.1943, 14:30SC Brühl St. Gallen0:2BSC Young Boys
 Cantonal Neuchâtel0:2Grasshopper Club Zürich

Viertelfinals

DatumErgebnis
28.02.1943, 14:30FC Basel0:2FC Lugano
 Grasshopper Club Zürich1:0FC La Chaux-de-Fonds
 Servette FC1:0FC Grenchen
 BSC Young Boys0:5FC Locarno

Halbfinals

DatumErgebnis
28.03.1943, 14:30Grasshopper Club Zürich4:1Servette FC
 FC Lugano7:0FC Locarno

Final

Das Finalspiel fand am 26. April 1943 im Stadion Wankdorf in Bern statt.

PaarungGrasshopper Club Zürich Grasshopper Club ZürichFC Lugano FC Lugano
Ergebnis2:1 (1:1)
Datum6. April 1942 um 15:00 Uhr
StadionStadion Wankdorf, Bern
Zuschauer15.000
Schiedsrichtervon Wartburg (Bern)
Tore0:1 Frigerio (22.)
1:1 Amadò (36.)
1:2 Bianchi (54.)
Grasshopper Club ZürichHuber, Minelli, Grübenmann, Springer, Neukom, Rickenbach, Bickel, Aeby, Amadò, Friedländer, Bianchi
Cheftrainer: Karl Rappan
FC LuganoMosena, Bassi, Regazzoni, Bottinelli, Andreoli, Ortelli, Weber, Bossoni, Frigerio, Fornara II, Galli
Cheftrainer: ?

Einzelnachweise

Literatur

  • Schweizerische Nationalbibliothek (NB)

Einzelnachweise


Auf dieser Seite verwendete Medien