Schwedischer Fußballpokal der Männer 2014/15
Schwedischer Fußballpokal der Männer 2014/15 | |
---|---|
![]() | |
Pokalsieger | IFK Göteborg (7. Titel) |
Beginn | 3. Juni 2014 |
Finale | 17. Mai 2015 |
Finalstadion | Gamla Ullevi |
Mannschaften | 96 |
Spiele | 119 |
Tore | 448 (ø 3,76 pro Spiel) |
Zuschauer | 178.716 (ø 1.502 pro Spiel) |
Torschützenkönig | Lasse Vibe (IFK Göteborg) Richard Yarsuvat (Norrby IF) (je 7 Tore) |
← Schwedischer Fußballpokal 2013/14 Schwedischer Fußballpokal 2015/16 → |
Der schwedische Fußballpokal 2014/15 (auch Svenska Cupen 2014/15 genannt) war die 59. Austragung des Fußballpokalwettbewerbs der Männer. Die erste Runde begann am 3. Juni 2014. Das Finale fand am 17. Mai 2015 im Gamla Ullevi in Göteborg statt. Titelverteidiger war IF Elfsborg.
Pokalsieger wurde der IFK Göteborg, der das Finale gegen Örebro SK mit 2:1 gewann. Er war damit für die 2. Qualifikationsrunde der UEFA Europa League 2015/16 qualifiziert. Torschützenkönige wurden mit je sieben Toren der Däne Lasse Vibe von IFK Göteborg sowie der Schwede Richard Yarsuvat von Norrby IF.[1]
Modus
Der Wettbewerb begann im Sommer mit den Qualifikationsrunden der Landesverbände von Dalarnas und Örebro Läns. Die anderen Verbände ermittelten die Teilnehmer der ersten Runde über ihre Landespokalsieger. So traten in der ersten Runde Vereine der dritten Spielklasse oder darunter gegeneinander an.
Zu den 32 Gewinnern der ersten Runde stießen in der zweiten Runde die 32 bereits gesetzten Mannschaften der zwei höchsten schwedischen Spielklassen: der Allsvenskan und der Superettan. Dabei wurden, jeweils nach Nord und Süd getrennt, die gesetzten Mannschaften den Gewinnern der ersten Runde zugelost. Es folgte eine Gruppenphase mit acht Gruppen, in der jeder einmal gegen jeden der Gruppe spielte. Die jeweiligen Gruppensieger kamen ins Viertelfinale. Danach folgte noch das Halbfinale und im Mai schließlich das Finale.
Teilnehmer
Fotbollsallsvenskan (16) (Level 1) | Superettan (16) (Level 2) | ||
---|---|---|---|
Division 1 (17) (Level 3) | Division 2 (24) (Level 4) | ||
|
| ||
Division 3 (15) (Level 5) | Division 4 (7) (Level 6) | Division 6 (1) (Level 8) | |
|
|
|
|
Termine
Runde | Datum | Spiele | Mannschaften | Neueinstiege |
---|---|---|---|---|
1. Runde | 3. Juni bis 6. August 2014 | 32 | 96 → 64 | 61 |
2. Runde | 20. August bis 15. November 2014 | 32 | 64 → 32 | 32 |
Gruppenphase | 21. Februar bis 8. März 2015 | 48 | 32 → 8 | keine |
Viertelfinale | 14. bis 15. März 2015 | 4 | 8 → 4 | keine |
Halbfinale | 21. bis 22. März 2015 | 2 | 4 → 2 | keine |
Finale | 17. Mai 2015 | 1 | 2 → 1 | keine |
1. Runde
Teilnehmer: 17 Vereine der Division 1, 24 Vereine der Division 2, 15 Vereine der Division 3, sieben Vereine der Division 4 und ein Team aus der Division 6. (Die Ligastufe ist in Klammern angegeben).
Datum | Ergebnis | ||
---|---|---|---|
03.06.2014 | Kungsbacka IF (VI) | 2:3 | Sävedalens IF (IV) |
17.06.2014 | Wollmars FF (VIII) | 1:4 | IK Frej (III) |
18.06.2014 | IK Gauthiod (IV) | 4:4 n. V. (3:4 i. E.) | Norrby IF (III) |
18.07.2014 | Carlstad United BK (IV) | 3:1 n. V. | IFK Åmål (IV) |
18.07.2014 | Östavalls IF (VI) | 1:6 | Hudiksvalls FF (IV) |
19.07.2014 | Ytterhogdals IK (VI) | 0:1 | Sollefteå GIF (V) |
20.07.2014 | Eskilsminne IF (IV) | 7:1 | FC Höllviken (IV) |
28.07.2014 | Gnosjö IF (VI) | 1:3 | Assyriska IK Jönköping (V) |
29.07.2014 | Asarums IF FK (IV) | 0:2 | Kristianstads FF (III) |
30.07.2014 | Upsala IF (V) | 2:2 n. V. (3:4 i. E.) | Valsta Syrianska IK (III) |
30.07.2014 | Nora-Pershyttan BK (VI) | 1:4 | Karlstad BK (IV) |
31.07.2014 | Nässjö FF (V) | 2:3 | Oskarshamns AIK (III) |
01.08.2014 | Eneby BK (VI) | 0:7 | Motala AIF (III) |
02.08.2014 | Dalhem IF (VI) | 0:3 | Nyköpings BIS (III) |
02.08.2014 | Ockelbo IF (VI) | 0:12 | Dalkurd FF (III) |
04.08.2014 | Kvibille BK (VI) | 0:1 | IS Halmia (III) |
05.08.2014 | Strömsbergs IF (IV) | 2:4 | Vasalunds IF (III) |
05.08.2014 | Lindome GIF (IV) | 1:2 | Örgryte IS (III) |
05.08.2014 | IF Lödde (V) | 4:1 | Höganäs BK (IV) |
05.08.2014 | IFK Malmö (V) | 1:4 | Torns IF (IV) |
05.08.2014 | IFK Kumla (V) | 0:1 | Skövde AIK (IV) |
05.08.2014 | Konyaspor KIF (IV) | 0:6 | Huddinge IF (III) |
05.08.2014 | Kinna IF (V) | 1:6 | Torslanda IK (IV) |
05.08.2014 | Sandviks IK (IV) | 2:3 n. V. | IFK Luleå (III) |
05.08.2014 | Skoftebyns IF (V) | 0:3 | FC Trollhättan (III) |
06.08.2014 | Akropolis IF (IV) | 1:2 | Västerås SK (III) |
06.08.2014 | Enskede IK (IV) | 0:1 | AFC United (III) |
06.08.2014 | Grebbestads IF (IV) | 0:1 | Utsiktens BK (III) |
06.08.2014 | Myresjö IF/Vetlanda FK (V) | 2:1 | Nybro IF (V) |
06.08.2014 | Eskilstuna City FK (IV) | 2:1 n. V. | IF Sylvia (III) |
06.08.2014 | BW 90 IF (IV) | 3:1 | BK Olympic (V) |
06.08.2014 | Värmdö IF (IV) | 1:1 n. V. (4:3 i. E.) | Nacka FF (IV) |
2. Runde
Teilnehmer: Die 32 Sieger der 1. Runde und alle Mannschaften der Allsvenskan 2014 und der Superettan 2014. Die Auslosung fand am 7. August 2014 statt.
Datum | Ergebnis | ||
---|---|---|---|
20.08.2014 | Hudiksvalls FF (IV) | 2:0 | Husqvarna FF (II) |
20.08.2014 | Nyköpings BIS (III) | 1:3 | Syrianska FC (II) |
20.08.2014 | BW 90 IF (IV) | 0:5 | Östers IF (II) |
20.08.2014 | Kristianstads FF (III) | 2:1 | Kalmar FF (I) |
20.08.2014 | IF Lödde (V) | 0:1 | Ljungskile SK (II) |
20.08.2014 | Sävedalens IF (IV) | 2:5 | Ängelholms FF (II) |
20.08.2014 | Huddinge IF (III) | 2:2 n. V. (5:4 i. E.) | Åtvidabergs FF (I) |
20.08.2014 | Assyriska IK Jönköping (V) | 0:5 | IFK Göteborg (I) |
20.08.2014 | IK Frej (III) | 1:5 | IF Brommapojkarna (I) |
20.08.2014 | IFK Luleå (III) | 0:2 | AIK Solna (I) |
20.08.2014 | Dalkurd FF (III) | 4:1 | GIF Sundsvall (II) |
20.08.2014 | Västerås SK (III) | 3:1 | Östersunds FK (II) |
20.08.2014 | Vasalunds IF (III) | 2:5 | IK Sirius (II) |
20.08.2014 | Valsta Syrianska IK (III) | 2:3 | Gefle IF (I) |
20.08.2014 | FC Trollhättan (III) | 2:1 n. V. | Falkenbergs FF (I) |
20.08.2014 | Skövde AIK (III) | 4:5 | Varbergs BoIS (II) |
20.08.2014 | Eskilstuna City FK (IV) | 0:2 | Örebro SK (I) |
21.08.2014 | Myresjö IF/Vetlanda FK (V) | 2:1 n. V. | IFK Värnamo (II) |
21.08.2014 | Sollefteå GIF (V) | 0:1 | Assyriska Föreningen (II) |
21.08.2014 | Torns IF (IV) | 1:1 n. V. (7:8 i. E.) | Landskrona BoIS (II) |
21.08.2014 | AFC United (III) | 2:1 n. V. | Degerfors IF (II) |
21.08.2014 | Värmdö IF (IV) | 0:2 | Jönköpings Södra IF (II) |
21.08.2014 | Oskarshamns AIK (II) | 0:4 | BK Häcken (I) |
21.08.2014 | Örgryte IS (III) | 1:2 n. V. | Halmstads BK (I) |
26.08.2014 | Torslanda IK (IV) | 1:4 | Helsingborgs IF (I) |
03.09.2014 | Motala AIF (III) | 0:4 | Djurgårdens IF (I) |
04.09.2014 | Norrby IF (III) | 3:2 n. V. | GAIS Göteborg (II) |
07.09.2014 | Utsiktens BK (III) | 0:2 | Mjällby AIF (I) |
11.09.2014 | Carlstad United BK (IV) | 1:3 | IFK Norrköping (I) |
17.09.2014 | Karlstad BK (IV) | 1:2 | Hammarby IF (II) |
22.10.2014 | Eskilsminne IF (IV) | 1:6 | IF Elfsborg (I) |
15.11.2014 | IS Halmia (III) | 1:2 n. V. | Malmö FF (I) |
Gruppenphase
Für die Gruppenphase waren die 32 Sieger der zweiten Runde qualifiziert. Die Auslosung fand am 19. November 2014 statt. Dabei waren die 16 Erstligisten gesetzt, während die restlichen 16 ihnen zugelost wurden. Die Spiele wurden vom 21. Februar bis zum 8. März 2015 ausgetragen. In der Klammer ist die jeweilige Ligaebene angegeben, in der der Verein in der Saison 2014 spielte.
Gruppe 1
|
Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. geschossene Tore – 4. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore) – 5. Ligaplatzierung |
Gruppe 2
|
Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. geschossene Tore – 4. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore) – 5. Ligaplatzierung |
Gruppe 3
|
Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. geschossene Tore – 4. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore) – 5. Ligaplatzierung |
Gruppe 4
|
Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. geschossene Tore – 4. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore) – 5. Ligaplatzierung |
Gruppe 5
|
Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. geschossene Tore – 4. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore) – 5. Ligaplatzierung |
Gruppe 6
|
Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. geschossene Tore – 4. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore) – 5. Ligaplatzierung |
Gruppe 7
|
Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. geschossene Tore – 4. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore) – 5. Ligaplatzierung |
Gruppe 8
|
Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. geschossene Tore – 4. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore) – 5. Ligaplatzierung |
Finalrunde
Rangliste der Gruppensieger
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Malmö FF (I) | 3 | 3 | 0 | 0 | 12:0 | +12 | 9 |
2. | IF Elfsborg (I) | 3 | 3 | 0 | 0 | 10:1 | +9 | 9 |
3. | BK Häcken (I) | 3 | 3 | 0 | 0 | 9:3 | +6 | 9 |
4. | IFK Göteborg (I) | 3 | 2 | 1 | 0 | 13:2 | +11 | 7 |
5. | Örebro SK (I) | 3 | 2 | 1 | 0 | 6:4 | +2 | 7 |
6. | Hammarby IF (II) | 3 | 2 | 1 | 0 | 4:2 | +2 | 7 |
7. | IFK Norrköping (I) | 3 | 2 | 0 | 1 | 7:3 | +4 | 6 |
8. | Helsingborgs IF (I) | 3 | 1 | 2 | 0 | 7:3 | +4 | 5 |
Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. geschossene Tore – 4. Ligaplatzierung
Viertelfinale
Für das Viertelfinale qualifizierten sich die acht Gruppensieger. Die Auslosung fand am 9. März 2015 statt. Dabei waren die besten vier Gruppensieger gesetzt, während die anderen vier ihnen zugelost wurden. In der Klammer ist die jeweilige Ligaebene angegeben, in der der Verein in der Saison 2014 spielte.
Datum | Ergebnis | ||
---|---|---|---|
13.03.2015 | Malmö FF (I) | 0:1 | Örebro SK (I) |
14.03.2015 | IFK Göteborg (I) | 2:0 | Helsingborgs IF (I) |
15.03.2015 | IF Elfsborg (I) | 3:0 | Hammarby IF (II) |
15.03.2015 | BK Häcken (I) | 3:1 | IFK Norrköping (I) |
Halbfinale
Für das Halbfinale qualifizierten sich die vier Sieger des Viertelfinales. Die Auslosung fand gleichzeitig mit der des Viertelfinales am 9. März 2015 statt.
Datum | Ergebnis | ||
---|---|---|---|
21.03.2015 | IFK Göteborg (I) | 3:0 | BK Häcken (I) |
22.03.2015 | Örebro SK (I) | 2:0 | IF Elfsborg (I) |
Finale
Paarung | ![]() ![]() |
Ergebnis | 2:1 (0:1) |
Datum | 17. Mai 2015 |
Stadion | Gamla Ullevi, Göteborg |
Zuschauer | 16.761 |
Schiedsrichter | Martin Strömbergsson |
Tore | ![]() ![]() ![]() |
IFK Göteborg | John Alvbåge – Emil Salomonsson, Mattias Bjärsmyr ![]() Cheftrainer: Jörgen Lennartsson |
Örebro SK | Oscar Jansson – Daniel Björnquist, Erik Moberg, Eiður Sigurbjörnsson, Patrik Haginge – Ahmed Yasin Ghani, Ayanda Nkili (79. Marcus Pode), Robert Åhman-Persson ![]() Cheftrainer: Alexander Axén |
Gelbe Karten | ![]() |
Weblinks
- Offizielle Website bei Svenskfotboll.se
- Svenska Cupen 2014/15 bei Soccerway.com
Einzelnachweise
- ↑ Top Goal Scorers 2014/15. In: soccerpunter.com. Abgerufen am 8. Juli 2024.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Diese Vektorgrafik wurde von ed g2s (Diskussion) mit Inkscape erstellt und dann manuell nachbearbeitet, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Yellow card (association football).
Autor/Urheber:
Unbekannt
, Lizenz: LogoLogo der Svenska_Fotbollförbundet