Schmidt+Clemens

Schmidt + Clemens GmbH + Co. KG
RechtsformGmbH + Co. KG
Gründung1879
SitzLindlar, Deutschland Deutschland
LeitungJan Schmidt-Krayer, CEO und Dominic Otte, COO
Mitarbeiterzahl1075 (2021)
Umsatz304 Mio. Euro (2021)
BrancheMetallverarbeitung
Websitewww.schmidt-clemens.de
Stand: 2022
Schmidt+Clemens in Kaiserau

Schmidt + Clemens GmbH + Co. KG ist ein im Jahr 1879 von Ludwig Schmidt und Wilhelm Clemens in Frankfurt am Main gegründetes Edelstahlwerk mit heutigem Stammsitz in Lindlar-Kaiserau.[1]

Geschichte

Das Unternehmen Schmidt + Clemens wurde am 1. Mai 1879 durch Ludwig Schmidt und Wilhelm Clemens als Stahlhandel in Frankfurt am Main gegründet. Im Jahre 1900 kam es zur Gründung des Standortes in Lindlar-Kaiserau in der Nähe von Köln und dem Erwerb eines im frühen 19. Jahrhundert entstandenen wasserbetriebenen Hammers.

Auf diesem Gelände sollte später das Hauptwerk des Unternehmens entstehen.

Im Laufe der Jahre expandierte das Unternehmen weiter, im Jahr 1974 kam es zur Gründung der ersten Tochtergesellschaft in Spanien. Weitere in der Tschechischen Republik, Malaysia und Saudi-Arabien sollten bis 2017 folgen. Die weltweite Präsenz des Unternehmens wird durch drei Vertriebsbüros in den USA, Indien und Brasilien garantiert. Dabei unterstützen mehr als 30 Handelsvertretungen die Schmidt + Clemens Gruppe zusätzlich.

Heute ist Schmidt + Clemens ein unabhängiges Familienunternehmen und produziert Edelstahl-Systemkomponenten und Rohrsysteme aus Form- und Schleuderguss. Diese Produkte kommen in der petrochemischen Industrie und vielen weiteren Branchen zum Einsatz, z. B. im Industrieofenbau, der Trenntechnik, der Energietechnik, Pumpen und Armaturen oder dem Maschinen- und Anlagenbau.

Zusammen mit vielen renommierten Forschungsinstituten und Hochschulen entwickelt Schmidt + Clemens fortlaufend neue Produkte und Werkstoffe. Am Hauptsitz in Kaiserau befindet sich das Innovationszentrum der Schmidt + Clemens Gruppe, in dem neue Werkstoffe, Werkstoffkombinationen und Prozessoptimierungen entwickelt werden. Dieses Laborzentrum ist eine seit vielen Jahren genutzte Instanz zur Entwicklung, Erprobung, Untersuchung und Klassifizierung von Werkstoffen.

Seit nun mehr als 140 Jahren existiert dieses Unternehmen.

Umsätze

2021 erwirtschaftete die Gruppe 304 Mio. Euro Umsatz.

Einzelnachweise

  1. Stahl und Eisen, Band 99, Teil 3, Verlag A. Bagel 1979, S. 703.

Auf dieser Seite verwendete Medien