Schloss Moutier

Schloss Moutier

Das Schloss Moutier ist ein Schloss in der Gemeinde Moutier im Kanton Bern.

Geschichte

Das Schloss wurde um 1590 renoviert und diente den Landvögten als Regierungssitz. Es war von einer Mauer und vier Türmen umgeben. 1630 brannte das Schloss teilweise ab. 1737 brannte es erneut und diesmal bis auf die Grundmauern ab. Innerhalb von rund vier Jahren wurde es wieder aufgebaut. Als Moutier zum Département Mont-Terrible gehörte, wurde das Schloss 1797 von den Franzosen versteigert. Käufer war ein Jean-Henri Moschard, der das Schloss 1817 dem Staat Bern verkaufte, der es als Sitz für seinen Landvogt von Moutier nutzte. Für den Bau von Gefängnissen wurden in den Jahren 1870 bis 1875 die westseitig gelegenen Türme abgebrochen. In den 1930er-Jahren wurde der nordwestliche Turm wieder aufgebaut, 1965 folgte die Rekonstruktion des Südwestturmes. Eine Zeit lang waren wieder das Regierungsstatthalteramt und das Richteramt untergebracht.

Literatur

  • Gustav Amweg: Les monuments historiques dans le Jura bernois, par la Société jurassienne d’émulation, 1929 Arts dans le Jura bernois et à Bienne, 1937
  • Gertrud Amstutz: Chorherren bauten «maison forte». Hrsg.: Bieler Tagblatt. Nr. 250, 25. Oktober 1988 (e-newspaperarchives.ch).

Siehe auch

Liste der Kulturgüter in Moutier

Commons: Schloss Moutier – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 47° 16′ 49,3″ N, 7° 22′ 23,1″ O; CH1903: 595040 / 236608

Auf dieser Seite verwendete Medien

Picswiss BE-97-07 Le Château de Moutier (Préfecture et le Tribunal de district).jpg
Autor/Urheber:
Roland Zumbühl (Picswiss), Arlesheim (Commons:Picswiss project), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Le Château de Moutier (Préfecture et le Tribunal de district)
SchlossThun.jpg
Autor/Urheber: Roland Zumbühl, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Das Schloss Thun