Schließe

(c) Science History Institute, CC BY-SA 3.0
Buchschließe:
Band mit alchemistischen Abhandlungen (gebunden in Straßburg um 1568, Sammlung der Chemical Heritage Foundation, Philadelphia)
Kettenschließe:
Geschlossener Verschluss einer Schmuckkette

Eine Schließe ist ein mechanisches Verschlusselement aus einem metallischen Material, das zur Sicherung kleiner beweglicher Teile dient.[1] Bei Gürteln wird sie auch als Schnalle bezeichnet,[2] bei sogenannten Koppeln (Bauchriemen und Gürtel im militärischen Bereich oder bei anderen Uniformen) als Koppelschloss.[3]

Bei Schmuckketten dient die Schließe dazu, zwei Enden zu verbinden. Bucheinbände wurden vor allem im Mittelalter und der Frühen Neuzeit durch eine Buchschließe verschlossen und damit vor dem Sperren und dem Eindringen von Staub und Licht geschützt.

An Gürteln, Armbanduhren und Kofferanhängern sind häufig Dornschließen vorhanden. Alte Formen der Schließe sind die Fibeln (auch Spangen genannt) und das Prinzip „Haken und Öse“ (siehe Haftel).

Knöpfe dienen demselben Zweck, werden jedoch nicht Schließe genannt. Moderne Formen wie der Reißverschluss oder der Klettverschluss werden ebenfalls nicht als Schließe bezeichnet, sondern als Verschluss.

Siehe auch

  • Faltschließe

Einzelnachweise

  1. Duden online: Schließe
  2. Duden online: Schnalle (siehe Bedeutung 1 und Synonyme)
  3. Duden online: Koppelschloss (siehe Synonyme)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Sammelband CHF edge view.jpg
(c) Science History Institute, CC BY-SA 3.0
Sammelband containing Bernard of Trevisan, ϖερἰ χημείας opus historicum & dogmaticum (Strasbourg: Samuel Emmel, 1567); Zadith ben Hamuel (i.e., Muhammed ibn Umayl), De chemia senioris antiquissimi philosophi, libellus, ut brevis, ita artem discentibus, & exercentibus, utilissimus, & verè aureus (Strasbourg: Samuel Emmel, 1560); and Ars Chemica (Strasbourg: Samuel Emmel, 1566). The cover bears the date 1568.

Exquisite Sammelband of extremely rare alchemical treatises printed by Samuel Emmel.

This is the only copy of the first printing of Bernard of Trevisan in a North American library, and the earliest printed edition of the work of Zadith ben Hamuel, held in one other North American library. The Ars Chemica is noted for Isaac Newton’s many references to it. It is held in three other North American libraries.
Verschluss einer Silberkette aus der Türkei, geschlossen.jpg
Autor/Urheber: Kritzolina , Lizenz: CC BY-SA 4.0
Clasp of a silver necklace from Turkey, closed