Schönbusch Open 2019

Schönbusch Open 2019
Datum15.7.2019 – 21.7.2019
Auflage10
Navigation2018 ◄ 2019 ► 2022
International Tennis Federation
AustragungsortAschaffenburg
Deutschland Deutschland
KategorieW25
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/32Q/13D
Preisgeld25.000 US$
WebsiteOffizielle Website
VorjahressiegerinDeutschland Anna Zaja
Vorjahressieger (Doppel)Russland Polina Leikina
Bulgarien Isabella Schinikowa
SiegerinGriechenland Despina Papamichail
Sieger (Doppel)Italien Tatiana Pieri
Australien Ivana Popovic
Stand: 1. Februar 2021

Die Schönbusch Open 2019 waren ein Tennisturnier für Damen in Aschaffenburg. Das Sandplatzturnier war Teil der ITF Women’s World Tennis Tour 2019 und fand vom 15. bis 21. Juli 2019 statt.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerinErreichte Runde

01.Niederlande Quirine Lemoine1. Runde
02.Deutschland Katharina HobgarskiHalbfinale
03.Deutschland Anna-Lena FriedsamViertelfinale
04.Japan Chihiro Muramatsu1. Runde
Nr.SpielerinErreichte Runde
05.Deutschland Katharina GerlachViertelfinale

06.Deutschland Jule NiemeierFinale

07.Spanien Irene Burillo Escorihuela1. Runde

08.Russland Polina Leikina2. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Niederlande Q. Lemoine24
Japan E. Hayashi66Japan E. Hayashi12
IRRussland J. Makarowa67IRRussland J. Makarowa66
QKroatien I. Primorac45IRRussland J. Makarowa02
Deutschland L. Matviyenko675Deutschland K. Gerlach66
IRSchweden M. Yudanov05Deutschland L. Matviyenko30r
QBulgarien J. Stamatowa435Deutschland K. Gerlach62
5Deutschland K. Gerlach665Deutschland K. Gerlach361
3Deutschland A.-L. Friedsam666Deutschland J. Niemeier646
Deutschland C. Werner143Deutschland A.-L. Friedsam66
QOsterreich M. Antonitsch1662QDeutschland L. Lutzeier23
QDeutschland L. Lutzeier6173Deutschland A.-L. Friedsam6863
WCDeutschland A. Vecic416Deutschland J. Niemeier706
Deutschland N. Siedliska66Deutschland N. Siedliska12
WCDeutschland I. Pfennig106Deutschland J. Niemeier66
6Deutschland J. Niemeier666Deutschland J. Niemeier276
7Spanien I. Burillo Escorihuela640Griechenland D. Papamichail656
Griechenland D. Papamichail166Griechenland D. Papamichail566
Deutschland R. Kölzer21IRNiederlande I. De Vroome734
IRNiederlande I. De Vroome66Griechenland D. Papamichail466
QDeutschland S. Ambrosio6467QAustralien I. Popovic613
QAustralien I. Popovic167QAustralien I. Popovic76
Italien T. Pieri66Italien T. Pieri643
4Japan C. Muramatsu23Griechenland D. Papamichail266
8Russland P. Leikina662Deutschland K. Hobgarski642
IRVereinigtes Konigreich E. Appleton308Russland P. Leikina25
WCDeutschland L. Ruppert23Australien G. Da Silva Fick67
Australien G. Da Silva Fick66Australien G. Da Silva Fick42
QDeutschland A. Gabric4672Deutschland K. Hobgarski66
IRLuxemburg E. Molinaro6462QDeutschland A. Gabric02
QRumänien A. Gabriela Vasilescu232Deutschland K. Hobgarski66
2Deutschland K. Hobgarski66

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Spanien Irene Burillo Escorihuela
Griechenland Despina Papamichail
Finale
02.Usbekistan Albina Xabibulina
Russland Polina Leikina
Viertelfinale
03.Deutschland Katharina Gerlach
Deutschland Julia Wachaczyk
Halbfinale
04.Japan Erina Hayashi
Japan Chihiro Muramatsu
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Spanien I. Burillo Escorihuela
Griechenland D. Papamichail
72[10]
Osterreich M. Antonitsch
Luxemburg E. Molinaro
64[13]Osterreich M. Antonitsch
Luxemburg E. Molinaro
626[8]
Deutschland S. Ambrosio
Deutschland F. Gettwart
26[11]1Spanien I. Burillo Escorihuela
Griechenland D. Papamichail
67
3Deutschland K. Gerlach
Deutschland J. Wachaczyk
45
3Deutschland K. Gerlach
Deutschland J. Wachaczyk
w.o.
Russland J. Makarowa
Deutschland L. Matviyenko
66Russland J. Makarowa
Deutschland L. Matviyenko
Schweiz J. Duerst
Schweiz C. Grimm
341Spanien I. Burillo Escorihuela
Griechenland D. Papamichail
654
Bulgarien J. Stamatowa
Russland A. Schurawljowa
44Italien T. Pieri
Australien I. Popovic
76
Deutschland L. Lutzeier
Deutschland N. Siedliska
66Deutschland L. Lutzeier
Deutschland N. Siedliska
21
Japan R. Saigō
Japan Y. Saigō
6324Japan E. Hayashi
Japan C. Muramatsu
66
4Japan E. Hayashi
Japan C. Muramatsu
764Japan E. Hayashi
Japan C. Muramatsu
64[7]
Osterreich R. Rakic
Rumänien A. Gabriela Vasilescu
564Italien T. Pieri
Australien I. Popovic
06[10]
Italien T. Pieri
Australien I. Popovic
77Italien T. Pieri
Australien I. Popovic
77
2Usbekistan A. Xabibulina
Russland P. Leikina
665

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.