Schönbusch Open 2015

Schönbusch Open 2015
Datum13.7.2015 – 19.7.2015
Auflage6
Navigation2014 ◄ 2015 ► 2016
International Tennis Federation
AustragungsortAschaffenburg
Deutschland Deutschland
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/51Q/16D
Preisgeld25.000 US$
WebsiteOffizielle Website
Vorjahressieger (Einzel)Niederlande Lesley Kerkhove
Vorjahressieger (Doppel)Japan Rika Fujiwara
Japan Yuuki Tanaka
Sieger (Einzel)Kroatien Tena Lukas
Sieger (Doppel)Lettland Diāna Marcinkēviča
Ukraine Aljona Sotnykowa
TurnierdirektorHolger Dreisbusch
Turnier-SupervisorKnut Gräbner
Letzte direkte AnnahmeGeorgien Sopia Kwazabaia (380)
Stand: 19. Juli 2015

Das Schönbusch Open 2015 war ein Damen-Tennisturnier der ITF in Aschaffenburg. Das Sandplatzturnier war Teil des ITF Women’s Circuit 2015 und fand vom 13. bis 19. Juli 2015 statt.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerinErreichte Runde

01.Niederlande Lesley KerkhoveRückzug
02.Niederlande Indy de VroomeAchtelfinale
03.Turkei Pemra Özgen1. Runde
04.Russland Irina ChromatschewaHalbfinale
Nr.SpielerinErreichte Runde
05.Slowenien Dalila Jakupović1. Runde

06.Russland Anastassija Piwowarowa1. Runde

07.Serbien Nina Stojanović1. Runde

08.Niederlande Quirine LemoineAchtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
LLDeutschland L. Prenkovic22
Frankreich F. Ferro66Frankreich F. Ferro67
QNorwegen M. Stokke6166QNorwegen M. Stokke45
Frankreich C. Sibille730Frankreich F. Ferro66
Bulgarien J. Terziyska20Georgien S. Kwazabaia14
Deutschland N. Zander66Deutschland N. Zander65666
Georgien S. Kwazabaia747Georgien S. Kwazabaia747
5Slowenien D. Jakupović565Frankreich F. Ferro66
4Russland I. Chromatschewa6374Russland I. Chromatschewa34
QRumänien D. Negreanu2654Russland I. Chromatschewa646
QDeutschland K. Gerlach34Ukraine S. Kowalez164
Ukraine S. Kowalez664Russland I. Chromatschewa67
Russland N. Dzalamidze704Osterreich B. Haas464
Osterreich B. Haas566Osterreich B. Haas66
Ukraine A. Sotnykowa65Ukraine A. Sotnykowa11
6Russland A. Piwowarowa41rFrankreich F. Ferro54
7Serbien N. Stojanović632QKroatien T. Lukas76
QLiechtenstein K. von Deichmann366QLiechtenstein K. von Deichmann656
WCDeutschland K. Hobgarski66WCDeutschland K. Hobgarski471
WCDeutschland L. M. Huber12QLiechtenstein K. von Deichmann626
QBelgien E. Boeykens636QSchweiz A. Sadikovic264
Lettland D. Marcinkēviča464QBelgien E. Boeykens6661
QSchweiz A. Sadikovic66QSchweiz A. Sadikovic726
3Turkei P. Özgen43QLiechtenstein K. von Deichmann633
8Niederlande Q. Lemoine66QKroatien T. Lukas166
WCUngarn R. Stolmár338Niederlande Q. Lemoine4662
Deutschland A. Lottner76Deutschland A. Lottner627
QDeutschland L. Schaeder624Deutschland A. Lottner752
Georgien E. Gorgodze162QKroatien T. Lukas6476
QKroatien T. Lukas67QKroatien T. Lukas266
WCDeutschland N. Pröse452Niederlande I. de Vroome642
2Niederlande I. de Vroome67

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Russland Natela Dzalamidze
Russland Irina Chromatschewa
Viertelfinale
02.Georgien Ekaterine Gorgodze
Georgien Sopia Kwazabaia
Viertelfinale
03.Indien Sharrmadaa Baluu
Serbien Nina Stojanović
1. Runde
04.Turkei Pemra Özgen
Frankreich Constance Sibille
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Russland N. Dzalamidze
Russland I. Chromatschewa
66
Spanien C. Sánchez-Quintanar
Deutschland N. Zander
231Russland N. Dzalamidze
Russland I. Chromatschewa
64[9]
Belgien E. Boeykens
Norwegen M. Stokke
43Deutschland N. Siedliska
Deutschland J. Wachaczyk
26[11]
Deutschland N. Siedliska
Deutschland J. Wachaczyk
66Deutschland N. Siedliska
Deutschland J. Wachaczyk
33
3Indien S. Baluu
Serbien N. Stojanović
32Ukraine A. Fomina
Ukraine S. Kowalez
66
Ukraine A. Fomina
Ukraine S. Kowalez
66Ukraine A. Fomina
Ukraine S. Kowalez
66
Deutschland K. Gerlach
Deutschland N. Niedmers
43Argentinien C. Pella
Vereinigte Staaten T. Tehrani
11
Argentinien C. Pella
Vereinigte Staaten T. Tehrani
66Ukraine A. Fomina
Ukraine S. Kowalez
64[5]
Rumänien D. Negreanu
Argentinien G. Pérez Rojas
66Lettland D. Marcinkēviča
Ukraine A. Sotnykowa
36[10]
WCUngarn E. Buczko
Ecuador M. Correa
00Rumänien D. Negreanu
Argentinien G. Pérez Rojas
74[4]
Spanien A. Fernández Rabener
Japan Y. Tanaka
62[3]4Turkei P. Özgen
Frankreich C. Sibille
56[10]
4Turkei P. Özgen
Frankreich C. Sibille
46[10]4Turkei P. Özgen
Frankreich C. Sibille
46[1]
Deutschland K. Jacob
Deutschland N. Pröse
02Lettland D. Marcinkēviča
Ukraine A. Sotnykowa
63[10]
Lettland D. Marcinkēviča
Ukraine A. Sotnykowa
66Lettland D. Marcinkēviča
Ukraine A. Sotnykowa
67
WCDeutschland J. N. Engelmann
Deutschland L. Prenkovic
202Georgien E. Gorgodze
Georgien S. Kwazabaia
7r
2Georgien E. Gorgodze
Georgien S. Kwazabaia
66

Auf dieser Seite verwendete Medien