Scalawag

Der Begriff scalawag oder auch scallywag war ursprünglich ein Dialektausdruck der amerikanischen Südstaaten für minderwertiges Vieh.[1]
Nach der Niederlage der Konföderation im Bürgerkrieg wurden in den Südstaaten weiße Sympathisanten der Republikanischen Partei, also der Partei des siegreichen Präsidenten Abraham Lincoln, als scalawags beschimpft. Hinter der Zusammenarbeit mit dem vormaligen Feind vermuteten viele weiße Südstaatler Opportunismus, also den Versuch, sich an der Siegesbeute – der Wirtschaft des Südens – zu bereichern.[2]
James Longstreet, ein General des konföderierten Heeres, wurde oftmals als scalawag verfemt, da er als einzige führende Persönlichkeit des Südens mit den siegreichen Republikanern kooperierte.[3]
Nordstaatler, die nach Kriegsende in den unterlegenen Süden kamen, wurden als Carpetbagger beschimpft, da man ihnen vorwarf, sich an der Siegesbeute bereichern zu wollen.[4] Der Ku-Klux-Klan (KKK), ein rassistischer, gewalttätiger Geheimbund in den Südstaaten, kämpfte gegen befreite Sklaven, Carpetbaggers und Scalawags.[5]
Literatur
- G. Ward Hubbs: Searching for Freedom after the Civil War: Klansman, Carpetbagger, Scalawag, & Freedman. University of Alabama Press, Tuscaloosa 2015, ISBN 978-0-8173-1860-4.
- James Alex Bagett: The Scalawags: Southern Dissenters in the Civil War and Reconstruction. LSU Press, 2004, ISBN 978-0-8071-3014-8.
Weblinks
- Carpetbaggers & Scalawags auf history.com
- Ted Tunnel: Carpetbaggers and Scalawags. Eintrag bei 64 Parishes: Encyclopedia, 27. Juli 2011, zuletzt aktualisiert am 17. November 2022.
Einzelnachweise
- ↑ Paul McFedries: The Complete Idiot's Guide to Weird Word Origins. Penguin, 2008, ISBN 978-1-101-21718-4, S. 154 (Auszug (Google))
- ↑ Richard Zuczek: Encyclopedia of the Reconstruction Era: M-Z and primary documents, Band 2: Greenwood, 2006, ISBN 978-0-313-33075-9, S. 547 (Auszug (Google))
- ↑ William L. Richter: Historical Dictionary of the Civil War and Reconstruction. Scarecrow Press, 2011, ISBN 978-0-8108-7959-1, S. 413 (Auszug (Google))
- ↑ William L. Richter: Historical Dictionary of the Civil War and Reconstruction. Scarecrow Press, 2011, ISBN 978-0-8108-7959-1, S. 97–99 (Auszug (Google))
- ↑ James Michael Martinez: Carpetbaggers, Cavalry, and the Ku Klux Klan: Exposing the Invisible Empire During Reconstruction. Rowman & Littlefield, Lanham (MD) 2007, ISBN 978-0-7425-5078-0, S. 8–10
Auf dieser Seite verwendete Medien
A cartoon threatening that the KKK will lynch scalawags (left) and carpetbaggers (right) on March 4, 1869. Image is of Arad Simon Lakin ("Ohio") and Noah B. Cloud hanging from the tree. March 4, 1869 is the day Horatio Seymour, a Democrat, will supposedly become President. Tuscaloosa, Alabama, Independent Monitor, Sept. 1, 1868. The cartoonist had actual local politicians in mind. A full-scale scholarly history analyzes the cartoonː Guy W. Hubbs, Searching for Freedom after the Civil War: Klansman, Carpetbagger, Scalawag, and Freedman ̈(2015) [1], excerpt.