Saturnnebel

Planetarischer Nebel
Daten des Saturnnebels
Der Saturnnebel aufgenommen vom Hubble-Weltraumteleskop.
Der Saturnnebel aufgenommen vom Hubble-Weltraumteleskop.
AladinLite
SternbildWassermann
Position
Äquinoktium: J2000.0
Rektaszension21h 04m 10,8s [1]
Deklination−11° 21′ 48″[1]
Erscheinungsbild
Scheinbare Helligkeit (visuell)8,0 mag [2]
Scheinbare Helligkeit (B-Band)8,3 mag [2]
Winkelausdehnung0,58′ × 0,58′   [2]
Zentralstern
BezeichnungHIP 103992 [3]
Scheinbare Helligkeit11,5 mag 
Physikalische Daten
Rotverschiebung−0,000 155 [3]
Radialgeschwindigkeit−46,6 km/s [3]
Entfernung2400 Lj [2]
Geschichte
EntdeckungWilliam Herschel
Datum der Entdeckung7. September 1782
Katalogbezeichnungen
 NGC 7009 • PK 37-34.1 • GC 4628 • H IV 1 • h 2098 • CS=11.5 • Lalande 40765 • Struve 8• Caldwell 55

Der Saturnnebel (NGC 7009) ist ein planetarischer Nebel im Sternbild Wassermann. Er hat eine scheinbare Helligkeit von +8,30 mag und einen Durchmesser von 0,5' × 0,4'. Entdeckt wurde er am 7. September 1782 von William Herschel, den Namen Saturnnebel erhielt er von Lord Rosse, weil die Form der seitlich aus ihm heraustretenden Jets an die Saturnringe erinnert.[4]

Seine Entfernung ist 2400 Lichtjahre (laut Hynes), über 2900 Lj (laut Sky Catalogue) und 3900 Lj (laut Burnham adopts O'Dell).

Visuelle Beobachtung

NGC 7009, aufgenommen mit einer unmodifizierten ToUcam an einem 10" SCT mit 1,5 m Brennweite

Der Saturnnebel NGC 7009 ist bereits in kleinen Fernrohren ab ca. 60 mm Öffnung als stellares Objekt zu erkennen. In einem größeren Teleskop mit etwa 10" Öffnung ist NGC 7009 bereits sehr auffällig, auch wenn sowohl die Strukturen als auch die beiden Jets nur äußerst schwer und nur unter besten Bedingungen zu beobachten sind.

Die Aufnahme links zeigt, dass sich der Saturnnebel zusammen mit seinen beiden Jets durchaus in der fotografischen Reichweite einer preiswerten Amateurausrüstung befindet.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  2. a b c SEDS: NGC 7009
  3. a b SIMBAD
  4. Seligman

Auf dieser Seite verwendete Medien

NGC 7009 "Saturn Nebula".jpg
Autor/Urheber: Judy Schmidt, Lizenz: CC BY 2.0

I was surprised to find concentric shells around this one, much like the <a href="http://hubblesite.org/newscenter/archive/releases/2004/27/image/a/" rel="nofollow">Cat's Eye Nebula</a> that is so famous. They are quite faint and were difficult to process but they should be easy enough to spot.

Processing notes: I combined the PC data with the rest of the WF data to create a partially more detailed image than without the PC data. The bad part of this is that I have a very hard time getting the two to match up no matter what I do and some parts of the PC data are actually less detailed. I sort of understand why but I don't understand it well enough to explain it better. I mix and matched it in a way I thought was both aesthetic and faithful to the object. Anyway, there are some faint lines visible across the image because of this.

Red: hst_11122_17_wfpc2_f658n_pc_drz + hst_11122_17_wfpc2_f658n_wf_drz + hst_08390_60_wfpc2_f658n_pc_drz Green: hst_11122_17_wfpc2_f656n_pc_drz + hst_11122_17_wfpc2_f656n_wf_drz Blue: hst_11122_17_wfpc2_f502n_pc_drz + hst_11122_17_wfpc2_f502n_wf_drz

North is NOT up.
Caldwell Catalogue.jpg
Autor/Urheber: Roberto Mura, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Caldwell Catalogue objects.
Ngc7009.jpg

Aufnahme des Saturnnebels NGC 7009 mit der unmodifizierten Webcam Philips ToUcam 840 Pro an einem 10" SCT mit knapp 1.500 mm Brennweite. Für eine vernünftige Darstellung der beiden Jets, die "Saturnringe" mußten über 11.000 Einzelaufnahmen mit jeweils 1/25s Belichtungszeit addiert werden.

Aufnahmeort: Bad Tölz