Sara Scattolo

Sara Scattolo
VerbandItalien Italien
Geburtstag27. März 2003 (22 Jahre)
GeburtsortInnichenItalien Italien
Karriere
BerufSoldatin
VereinFiamme Gialle
TrainerAlexander Inderst
Jonne Kähkönen
Aufnahme in den
Nationalkader
2022 (B)
Debüt im IBU-Cup15. Dezember 2022
Debüt im Weltcup19. Januar 2024
Statusaktiv
Medaillenspiegel
YWM-Medaillen1 × Goldmedaille0 × Silbermedaille1 × Bronzemedaille
JEM-Medaillen1 × Goldmedaille0 × Silbermedaille2 × Bronzemedaille
 Biathlon-Juniorenweltmeisterschaften
Bronze2021 ObertilliachStaffel
Gold2022 Soldier HollowStaffel
 Biathlon-Junioreneuropameisterschaften
Gold2023 MadonaMixedstaffel
Bronze2025 AltenbergMassenstart 60
Bronze2025 AltenbergMixedstaffel
IBU-Cup-Bilanz
Gesamt-IBU-Cup25. (2023/24)
Einzel-IBU-Cup60. (2023/24)
Sprint-IBU-Cup18. (2023/24)
Supersprint-IBU-Cup22. (2022/23)
Verfolgungs-IBU-Cup58. (2023/24)
Massenstart-IBU-Cup14. (2023/24)
letzte Änderung: 31. März 2025

Sara Scattolo (* 27. März 2003 in Innichen, Südtirol) ist eine italienische Biathletin. Sie wurde in der Saison 2021/22 Gesamtsiegerin im IBU-Junior-Cup und gab 2024 ihr Weltcupdebüt.

Sportliche Laufbahn

Sara Scattolo gab ihr internationales Debüt bei den Olympischen Jugendspielen 2020 in Lausanne und belegte Plätze außerhalb der besten 30. Bei den Jugendweltmeisterschaften 2021 gewann sie ihre erste Medaille, als sie mit Martina Trabucchi und Linda Zingerle Bronze im Staffelrennen ergatterte. Im darauffolgenden Winter startete die Italienerin durchgehend im IBU-Junior-Cup und klassierte sich in jedem einzelnen Wettkampf unter den besten Zehn. Dabei gelangen ihr zu Saisonbeginn in Martell in je einem Einzel- und Sprintrennen ihre ersten Siege auf dieser Ebene, was ihr dazu verhalf, am Saisonende die Gesamtwertung der Rennserie für sich zu entscheiden. Bei den Jugendweltmeisterschaften verpasste sie in Einzelwettkämpfen die Medaillenränge, mit ihrer Schwester Ilaria und Fabiana Carpella gelang es ihr allerdings, das Staffelrennen für sich zu entscheiden. Auch zu Beginn der Saison 2022/23 siegte Scattolo in Martell in einem Sprint, woraufhin sie Mitte Dezember 2022 in Ridnaun ihr Debüt im IBU-Cup gab und nach kurzer Zeit im Supersprint von Osrblie bereits ihr erstes Top-10-Resultat erzielte. Neben einem weiteren Juniorcup-Sieg ergatterte sie bei den Junioreneuropameisterschaften zudem Gold im Mixedwettkampf.

Im Winter 2023/24 lief Scattolo durchgehend im IBU-Cup und wusste durchaus zu überzeugen. An der Seite von Daniele Cappellari stieg sie Anfang Dezember 2023 in Kontiolahti erstmals auf dieser Rennebene auf das Podest, im darauffolgenden Januar gelang ihr auch in einem Sprint die erste Podiumsplatzierung, als sie sich in Ridnaun nur Gilonne Guigonnat geschlagen geben musste. Daraufhin bekam die Italienerin bei ihren Heimwettkämpfen in Antholz erstmals einen Startplatz im Weltcup, schloss das verkürzte Einzel nach neun Schießfehlern aber lediglich als 87. ab. Am Arber erreichte Scattolo ein weiteres Mal einen IBU-Cup-Podestplatz, bei der Junioren-WM resultierte als Bestergebnis Rang vier mit der Staffel. In der Saison 2024/25 startete sie zunächst im Juniorcup und gewann bei den Junioreneuropameisterschaften im Massenstart und mit der Mixedstaffel die Bronzemedaille. Im letzten Trimester lief sie wieder im IBU-Cup, wo als stärkstes Resultat Platz sechs im Sprint von Otepää zustande kam.

Persönliches

Sara Scattolo lebt in Forni Avoltri. Ihre jüngere Schwester Ilaria ist ebenfalls als Biathletin aktiv.

Statistiken

Weltcupplatzierungen

Die Tabelle zeigt alle Platzierungen (je nach Austragungsjahr einschließlich Olympische Spiele und Weltmeisterschaften).

  • 1.–3. Platz: Anzahl der Podiumsplatzierungen
  • Top 10: Anzahl der Platzierungen unter den ersten zehn (einschließlich Podium)
  • Punkteränge: Anzahl der Platzierungen innerhalb der Punkteränge (einschließlich Podium und Top 10)
  • Starts: Anzahl gelaufener Rennen in der jeweiligen Disziplin
  • Staffel: inklusive Mixed- und Single-Mixed-Staffeln
PlatzierungEinzelSprintVerfolgungMassenstartStaffelGesamt
1. Platz 
2. Platz 
3. Platz 
Top 10 
Punkteränge 
Starts1    1
Stand: Saisonende 2023/24

Europameisterschaften

Die Tabelle zeigt alle Platzierungen bei Europameisterschaften:

EuropameisterschaftenEinzelwettbewerbeStaffelwettbewerbe
JahrOrtEinzelSprintVerfolgungMixedstaffelS.-M.-Staffel
2024Slowakei Osrblie70.80.

Olympische Jugend-Winterspiele

Die Tabelle zeigt alle Platzierungen bei Olympischen Jugend-Winterspielen:

Olympische WinterspieleEinzelwettbewerbeStaffelwettbewerbe
JahrOrtEinzelSprintMixedstaffelS.-M.-Staffel
2020Schweiz Lausanne35.42.

Jugend-/Juniorenweltmeisterschaften

Scattolo nahm bis 2022 an den Jugend-, ab 2023 an den Juniorenwettkämpfen teil.

WeltmeisterschaftenEinzelwettbewerbeStaffelwettbewerbe
JahrOrtEinzelSprintVerfolgungMassenstart 60DamenstaffelMixedstaffel
2021Osterreich Obertilliach27.24.18.nicht ausgetragen3.nicht ausgetragen
2022Vereinigte Staaten Soldier Hollow15.6.4.1.
2023Kasachstan Schtschutschinsk17.11.19.5.7.
2024Estland Otepää14.32.N/A31.4.12.

Junior-Cup-Siege

Die Tabelle listet alle Siege im IBU-Junior-Cup:

Nr.DatumOrtDisziplin
1.10. Dez. 2021Italien MartellEinzel
2.15. Dez. 2021Italien MartellSprint
3.8. Dez. 2022Italien MartellSprint
4.10. Feb. 2023Estland HaanjaSprint
Commons: Sara Scattolo – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien