Santa Gertrudis (Orizaba)


Santa Gertrudis ist der Name einer Kirche in der mexikanischen Stadt Orizaba im Bundesstaat Veracruz, deren Errichtung im Jahr 1736 von Gertrudis Baeza finanziert wurde, auf die der Name der Kirche zurückgeht.[1] Von der Kirche leitet sich der Name der ehemals benachbarten Hartfaserfabrik Santa Gertrudis Fábrica de Yute ab, die 1892 in unmittelbarer Nähe der Kirche errichtet wurde.[2] 1894[3] wurde auf dem Fabrikgelände Mexikos erster Golfplatz errichtet,[4] von dem sich der Name des 1896 eröffneten und noch heute bestehenden Club de Golf Santa Gertrudis ableitet.[5]
Geschichte der Fabrik und die Anfänge des Fußballsports in Mexiko
Die Fabrik Santa Gertrudis de Yute wurde 1892 von den Engländern Alejandro Kinnel und Weetman D. Pearson sowie dem Mexikaner Guillermo Landa y Escandón im Südosten der Stadt Orizaba gegründet und am 13. Dezember 1894 im Beisein des langjährigen mexikanischen Präsidenten Porfirio Díaz offiziell eingeweiht. Sie war bei den Einheimischen allgemein als „El Yute“ bekannt und die erste Fabrik des Landes, die die Wasserkraft für ihre eigenen Produktionsanlagen nutzte.[2]
Bald nach Eröffnung der Fabrik arbeiteten eine Reihe von schottischen Mitarbeitern in der Fabrik und gründeten 1898 den Orizaba Athletic Club, bei dem unter der Führung des schottischen Farbtechnikers Duncan Macomish auch eine Fußballmannschaft entstand,[6] die in der Saison 1902/03 als erster Meister in die Fußballgeschichte Mexikos einging.[7]
Auch nach Auflösung der Mannschaft des Orizaba Athletic Club unterhielt die Fábrica del Yute mehrere Fußballmannschaften, die auf regionaler Ebene aktiv waren, Diese hießen „Piratas“, „Corsario“, „Unión“ und „América“. Letztgenannte Mannschaft hatte so viele Spieler, dass eine weitere Mannschaft unter der Bezeichnung „América B“ gebildet wurde, Diese neue Mannschaft wurde bald in „Fibras Duras“ umbenannt und bildete fortan die Auswahlmannschaft der Fábrica de Yute,[8]
Am 18. April 1943 wurde der „Campo del Yute“ eröffnet, auf dessen Gelände zwischen 1956 und 1959 das örtliche Krankenhaus des Instituto Mexicano del Seguro Social (IMSS) errichtet wurde.[9]
Die 1950[10] bzw. 1955[11] geschlossene Fabrik lag unmittelbar an der Bahnstrecke zwischen der damals wichtigsten mexikanischen Hafenstadt Veracruz und Mexiko-Stadt.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Alejandro Cisneros Méndez, María Eugenia Ibarra Cano (Koordinatoren): Orizaba – Ayer y Hoy / Then and Now (Erstausgabe, September 2016), S. 180. ISBN 978-607-96691-3-3
- ↑ a b Benjamín Maciel Gómez: ORIZABA Pinceladas de su historia La Fábrica de Fibras Duras Santa Gertrudis “El Yute” (spanisch; Artikel vom 16. Juni 2015)
- ↑ Golf courses in Orizaba (englisch; abgerufen am 5. April 2025)
- ↑ Alejandro Cisneros Méndez, María Eugenia Ibarra Cano (Koordinatoren): Orizaba – Ayer y Hoy / Then and Now (Erstausgabe, September 2016), S. 197. ISBN 978-607-96691-3-3
- ↑ Club de Golf Santa Gertrudis bei golf.eu (englisch)
- ↑ Orizaba, la auténtica cuna del fútbol ( vom 15. August 2012 im Internet Archive) (spanisch; mit Foto der Fabrik "El Yute")
- ↑ Die Saison 1902/03 der mexikanischen Primera Fuerza bei RSSSF (englisch)
- ↑ Dr. Gustavo Petterson Hernández: ¡Viva el fútbol! Un ensayo sobre la grandiosa historia del fútbol en Orizaba. Veracruz, Januar 2008 (2000 ejemplares), S. 134
- ↑ Dr. Gustavo Petterson Hernández: ¡Viva el fútbol! Un ensayo sobre la grandiosa historia del fútbol en Orizaba. Veracruz, Januar 2008 (2000 ejemplares), S. 25
- ↑ Adriana Estrada (El Mundo de Orizaba): Santa Gertrudis y el yute: de la India a Orizaba (spanisch; Artikel vom 7. August 2020)
- ↑ Im städtischen Fußballmuseum wird die Schließung der Fabrik auf das Jahr 1955 datiert.
Koordinaten: 18° 51′ 3,8″ N, 97° 5′ 0,6″ W
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Isaacvp, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Fuente en exterior Iglesia de Santa Gertrudis en Orizaba, Veracruz
Autor/Urheber: Chivista, Lizenz: CC0
Remembrance of the former Fábrica de Fibras Duras "El Yute" in Orizaba with the hospial of IMSS in the background.