Sant Hilari Sacalm
Gemeinde Sant Hilari Sacalm | ||
---|---|---|
![]() | ||
Wappen | Karte von Spanien | |
(c) Xavigivax, CC BY-SA 3.0 |
| |
Basisdaten | ||
Land: | ![]() | |
Autonome Gemeinschaft: | ![]() | |
Provinz: | Girona | |
Comarca: | Selva | |
Gerichtsbezirk: | Santa Coloma de Farners | |
Koordinaten: | 41° 53′ N, 2° 31′ O | |
Höhe: | 798 msnm[1] | |
Fläche: | 82,96 km²[2] | |
Einwohner: | 5.982 (Stand: 2024)[3] | |
Bevölkerungsdichte: | 72 Einw./km² | |
Postleitzahl(en): | 17403 | |
Gemeindenummer (INE): | 17164 | |
Nächster Flughafen: | Girona | |
Verwaltung | ||
Amtssprache: | Kastilisch, Katalanisch | |
Bürgermeister: | Joan Ramon Veciana | |
Website: | www.santhilari.cat | |
Lage des Ortes | ||
Sant Hilari Sacalm ist eine spanische Gemeinde in der Provinz Girona und liegt in der Region Comarca Selva, die sich in der autonomen Provinz Katalonien befindet.
Geographie

Sant Hilari Sacalm ist der Hauptort des Vorküstengebirgszugs Guilleries und wird im Westen von den Gebirgeszügen Pla de les Arenes (1086 Meter), im Nordwesten von der Serra de las Guillerías (1182 Meter), im Nordosten vom Berg Sant Miquel (1204 Meter) und im Osten von der Serra del Pedró (929 Meter) umfasst. Aufgrund der zahlreichen in diesem dicht bewaldeten und gebirgigen Gemeindegebiet entspringenden Bäche wird der Ort auch „La Vila de les cent fonts“ (‚Das Dorf der hundert Quellen‘) genannt.
Wirtschaft


Die Vermarktung des natürlichen Mineralwassers aus den örtlichen Quellen spielt eine zentrale Rolle für die Wirtschaft des Ortes; unter anderem befindet sich der Mineralbrunnen der bedeutenden Quelle Font Vella auf dem Gemeindegebiet, der als Besitz der Firma Aguas de Lanjaron Font Vella dem international agierenden Lebensmittelgroßkonzen Danone angeschlossen ist. Das seit dem Jahre 1892 kommerziell vermarktete Mineralwasser der Marke Font Vella, das in Sant Hilari Sacalm auch in Flaschen (Glas und Kunststoff) mit sieben unterschiedlichen Formaten abgefüllt und auf Paletten verpackt wird, gehört zu den bekanntesten und umsatzstärksten spanischen Mineralwässern. Die Firma beschäftigt auf einem 25 Hektar großen Betriebsgelände 250 Mitarbeiter und produziert jährlich 650 Millionen Liter.[4][5]
Das von sechs unterschiedlichen spanischen Organisationen mit Goldmedaillen prämierte Mineralwasser Font d’Or der Unternehmensgruppe Vichy Catalan stammt ebenfalls aus Sant Hilari Sacalm.[6][7]
Holzverarbeitende Industrie, touristische Schnitz- und Drechselarbeiten sowie Landwirtschaft bieten dem Ort weitere Einnahmequellen und Arbeitsplätze. Aufgrund der abgeschiedenen und bewaldeten Lage wird der Ort insbesondere auch von Jägern und Pilzsammlern sehr geschätzt.
Passionsspiel am Karfreitag


In Sant Hilari Sacalm findet jährlich am Karfreitag ein weit über die Grenzen Kataloniens hinaus bekanntes Passionsspiel statt. Die Aufführung dieses Via Crucis Vivent (‚Lebendiger Kreuzweg‘) beginnt ab 21:00 Uhr auf dem Kirchenvorplatz mit der Anklage und Verurteilung Jesu Christi und setzt sich in der Darbietung seiner anschließenden Leidensgeschichte fort, die sich über insgesamt vierzehn Stationen im Ortskern erstreckt und mit der Kreuzigung aller drei zum Tode Verurteilten auf einem Hügel außerhalb des Dorfkerns endet. Die Rollen der am Passionsspiel beteiligten circa 300 Akteure (davon sind etwa 80 uniformierte römische Legionäre) übernehmen jeweils die Familien aus dem Dorf, oftmals schon in vielfacher Generation. Osteraufführungen in Sant Hilari Sacalm gehen auf eine weit mehr als 250 Jahre alte Tradition zurück.
Das Passionsspiel Via Crucis Vivent in Sant Hilari Sacalm wurde im Jahre 2010 zur Festa patrimonial d’interès nacional durch die Generalitat de Catalunya erklärt.[8][9][10]
Weblinks
- Offizielle Website der Gemeindeverwaltung
- Sant Hilari Sacalm. turisme.santhilari.net
- Sant Hilari Sacalm. idescat.cat
- Via Crucis Vivent. santhilari.cat
- Fotos und Objektbeschreibungen von Sehenswürdigkeiten in Sant Hilari Sacalm. poblesdecatalunya.cat
Einzelnachweise
- ↑ Gesamtzahl der Dateien Geografische Nomenklatur der Gemeinden und Bevölkerungseinheiten: 1 Datei:MUNICIIOS.csv Spalte:ALTITUD
- ↑ Gesamtzahl der Dateien Geografische Nomenklatur der Gemeinden und Bevölkerungseinheiten: 1 Datei:MUNICIIOS.csv Spalte:SUPERFICIE
- ↑ Instituto Nacional de Estadística Municipal Register of Spain
- ↑ Font Vella. (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2019. Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. enpc.fr (französisch)
- ↑ Font Vella. fontvella.com
- ↑ Font d’Or. ( des vom 6. September 2011 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. grupovichycatalan.es
- ↑ Font d’Or una agua de oro. ( des vom 16. Juni 2011 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. grupovichycatalan.es
- ↑ viacrucisvivent.cat
- ↑ El Via Crucis vivent de Sant Hilari Sacalm. patrimonifestiu.cultura.gencat.cat
- ↑ Via Crucis Vivent auf youtube.com
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Spanien (Hauptkarte, erste Angaben) bzw. Kanarische Inseln (Nebenkarte, zweite Angaben)
All vehicles prohibited.
Die senyera, die Flagge Aragóns, die auch von einigen Territorien und Gemeinden der ehemaligen Krone von Aragon benutzt wird
Autor/Urheber: Gordito1869, Lizenz: CC BY 3.0
Sant Hilari Sacalm - Passionsspiel "Via Crucis Vivent"
- Datum: 04/1995 (Karfreitag)
- Urheber: Michael Pfeiffer
- Quelle: privates Fotoalbum des Urhebers
Autor/Urheber: Gordito1869, Lizenz: CC BY 3.0
Agua Mineral Font Vella (Mineralwasser Font Vella aus Sant Hilari Sacalm (Katalonien/Spanien))
- Datum: 26.06.2011
- Urheber: M. Pfeiffer alias Gordito:1869
- Quelle: privates Fotoarchiv des Urhebers
Autor/Urheber: Gordito1869, Lizenz: CC BY 3.0
Hinweistafel der Quelle "Font Vella" in Sant Hilari Sacalm (Katalonien/Spanien)
- Datum: 14.04.1995
- Urheber: M. Pfeiffer alias Gordito1869
- Quelle: privates Fotoarchiv des Urhebers
Autor/Urheber: Tschubby, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gemeinde Sant Hilari Sacalm
Autor/Urheber: Gubi, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ruta Via Crucis Vivent pels carrers de Sant Hilari Sacalm
Autor/Urheber: Josep Maria Viñolas Esteva, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Casa de la Vila (Sant Hilari Sacalm)
![]() |
Dies ist ein Foto von einem Gebäude, aufgeführt im Denkmalregister Kataloniens als Bé Cultural d'Interès Local (BCIL) unter der Referenz IPA-23888. |
Autor/Urheber: Pere López, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sant Miquel de Solterra, Guilleries, Sant Hilari Sacalm - Osor, la Selva, Catalunya