San Pedro del Pinatar

Gemeinde San Pedro del Pinatar
WappenKarte von Spanien
San Pedro del Pinatar (Spanien)
Basisdaten
Land:Spanien Spanien
Autonome Gemeinschaft:Murcia Murcia
Provinz:Murcia
Comarca:Mar Menor
Gerichtsbezirk:San Javier
Koordinaten:37° 50′ N, 0° 47′ W
Höhe:16 msnm[1]
Fläche:22,36 km²[2]
Einwohner:28.706 (Stand: 2024)[3]
Bevölkerungsdichte:1.284 Einw./km²
Postleitzahl(en):30740
Gemeindenummer (INE):30036 Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/cod_ine
Verwaltung
Bürgermeisterin:María Visitación Martínez Martínez
Website:San Pedro del Pinatar
Lage des Ortes
Karte anzeigen

San Pedro del Pinatar ist eine Gemeinde in der Region von Murcia in Spanien mit 28.706 Einwohnern (Stand: 2024).

Die Ortsteile (Pedanias) und die Lage zwischen den Meeren von San Pedro

Demographie

San Pedro del Pinatar zählt zu den kleineren Städten in der Region von Murcia mit einer Fläche von nur 21,7 km² und einer Bevölkerungsdichte von 1202 Einwohnern pro km². Die Bevölkerung konzentriert sich hauptsächlich auf drei Kerngebiete: San Pedro del Pinatar, Lo Pagán und EL Mojón. Die Entwicklung der Bevölkerung seit dem letzten Jahrhundert spiegelt sich folgendermaßen:

185718771887190019101920193019401950
1.6502.0122.3062.6473.0613.2593.2994.2615.006
19601970198119861991199620012006
5.4366.5208.95910.90212.22113.64416.26921.234

Geographie

San-Pedro-Kirche

Der Ort grenzt an die Provinz Alicante und ist 49 km von Murcia entfernt. San Pedro Pinatar liegt zwischen dem Mar Menor und dem Mittelmeer. Die angrenzenden Gemeinden sind San Javier und Pilar de la Horadada.

Es handelt sich um eine kleine Halbinsel mit vierzehn Kilometern Küste. Die Strände am Menor-Meer sind:

  • Villananitos,
  • Puntica und
  • Mota.

Am Mittelmeer sind es die Strände

  • LLana,
  • la Plage des Salines,
  • Barraca Quemada und
  • Punta de Algas sowie
  • Torre Derribada und
  • El Mojón.
Grenzberg von Escalona in Form einer liegenden Frau

Zwischen EL Mojón und Lo Pagán findet man das 900 Hektar große Feuchtgebiet und die für die Region von Murcia wichtigen Salz- und Sandbänke von San Pedro del Pinatar. In diesem Park sind Albatrosse und Möwen heimisch und er verfügt über bewegliche Dünen mit einer charakteristischen Flora.

Die rötliche Farbe des Wassers wird durch Bakterien verursacht.

Klima

Das Klima ist ein trockenes Mittelmeerklima. Die durchschnittlichen Temperaturen bewegen sich zwischen den 17 °C im Winter und 23 °C im Sommer mit etwa 3.000 jährlichen Sonnenstunden. Die Hauptwinde kommen von Nordosten (Levante), von Südwesten (Leveche) und von Westen (Poniente).

Industrie und andere produktive Sektoren

Hafen

Der Ort verfügt nur über eine bescheidene Landwirtschaft aufgrund der geringen Gemeindefläche. Jedoch ist Fischerei und die zugehörigen Industrien vorhanden. Außerdem wird der Dienstleistungsbereich auch im Zuge des zunehmenden Tourismus ausgebaut. Ein kleiner Hafen jeweils am Mittelmeer und am Menormeer dienen dem Transport des gewonnenen Salzes und privaten und sportlichen Anlegestellen.

Die traditionelle Industrie seit der Zeit der Römer sind die bis heute betriebenen Salinen sowie die Trinkwasseraufbereitung durch Entsalzung. Seit 2005 wird durch eine moderne Entsalzungsanlage durch umgekehrte Osmose Trinkwasser produziert, das für den menschlichen Verzehr für das gesamte Küstengebiet bis nach Cartagena bestimmt ist. Seit 2007 ist eine weitere Anlage in Betrieb.

Geschichte

Die Stadt hat ihren offiziellen Namen im 17. Jahrhundert erhalten. Davor wurde die Ortschaft lediglich „Pinatar“ genannt, was so viel wie Pinienwald bedeutete. Am 16. September 1836 wurde das erste Rathaus errichtet, der erste Bürgermeister hieß José Imbernón Ruíz.

Festlichkeiten

Commons: San Pedro del Pinatar – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Gesamtzahl der Dateien Geografische Nomenklatur der Gemeinden und Bevölkerungseinheiten: 1 Datei:MUNICIIOS.csv Spalte:ALTITUD
  2. Gesamtzahl der Dateien Geografische Nomenklatur der Gemeinden und Bevölkerungseinheiten: 1 Datei:MUNICIIOS.csv Spalte:SUPERFICIE
  3. Instituto Nacional de Estadística Municipal Register of Spain

Auf dieser Seite verwendete Medien

Spsalinas.jpg
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Nioger als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY 2.5
San Pedro visto desde las salinas. El color rojizo del agua es producido por unas bacterias que viven en ambientes muy salados.
Escudo de San Pedro del Pinatar.svg
(c) Xavi Garcia, CC BY-SA 3.0
Coats of arms of San Pedro del Pinatar, Región de Murcia, Spain.
IGLESIA PINATAR01.jpg
Autor/Urheber: Nioger, Lizenz: CC BY 2.5
Iglesia de San Pedro del Pinatar
DSCN3006bis3.jpg
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Nioger als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY 2.5
Desde la playa de La Mota
Belladurmiente.jpg
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Nioger als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY 2.5
Una sierra que limita la depresión litoral es conocida como "La bella durmiente" a causa de la forma de mujer acostada que parece representar. En esta foto se ve la sierra desde una charca de las Salinas.
Spain adm location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Spanien (Hauptkarte, erste Angaben) bzw. Kanarische Inseln (Nebenkarte, zweite Angaben)
Pedanias pinatar.png
Mapa con las pedanías del municipio
Karte Gemeinde San Pedro del Pinatar 2022.png
Autor/Urheber: Tschubby, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gemeinde San Pedro del Pinatar
Flag of the Region of Murcia.svg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC0
Puertosp3.jpg
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Nioger als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY 2.5
Barcos fondeados. Al fondo las Salinas.