Samad Nikkhah Bahrami

Samad Nikkhah Bahrami
Medaillenspiegel
Samad Nikkhah Bahrami a.jpg

Basketball (Männer)

Iran Iran
Asienspiele
Bronze2006 DohaTeam
Bronze2010 GuangzhouTeam
FIBA Asienmeisterschaft
Gold2007 TokushimaTeam
Gold2009 TianjinTeam

Mohammad Samad Nikkhah Bahrami (* 11. Mai 1983 in Teheran; persisch صمد نیکخواه بهرامی) ist ein iranischer Basketballspieler und Teilnehmer an den Olympischen Sommerspielen 2008 in Peking.

Zurzeit spielt er als professioneller Basketballer auf der Position des Small Forward für Mahram Tehran Basketball Club in der iranischen Basketball-Super League und in der iranischen Basketballnationalmannschaft.

Samad Nikkhah Bahrami spielte zuvor mit seinem Ende 2007 verstorbenen Bruder Aidin Nikkhah Bahrami bei Saba Battery Teheran Basketball Club, mit denen er im Jahr 2007 Asiatischer Klubmeister wurde.[1]

Während der Eröffnungsfeier der Olympischen Sommerspiele 2020 war er, gemeinsam mit der Schützin Hanieh Rostamian, der Fahnenträger seiner Nation.

Karriere

  • 2001–2002 Iran Iran Nara Teheran Basketball Club
  • 2002–2005 Iran Sanam Teheran Basketball Club
  • 2005–2006 Iran Petrochimi Bandar Imam Basketball Club
  • 2006–2008 Iran Mahram Tehran Basketball Club
  • 2006–2008 Iran Saba Battery Teheran Basketball Club nur im asiatischen Klubwettbewerb
  • 000002008 FrankreichFrankreich Cholet Basket
  • 2008–2009 FrankreichFrankreich Élan Béarnais Pau-Orthez
  • 2009–0000 Iran Mahram Tehran Basketball Club

Erfolge

  • 2006 Asienspiele in Doha (Bronze)
  • 2007 Asiatischer Klubmeister mit Saba Battery Teheran Basketball Club
  • 2007 FIBA-Asienmeisterschaft (Gold)[2]
  • 2008 Asiatischer Klubmeister mit Saba Battery Teheran Basketball Club
  • 2009 Asiatischer Klubmeister mit Mahram Teheran Basketball Club
  • 2009 FIBA-Asienmeisterschaft (Gold)[3]

Einzelnachweise

  1. Mohammed Malas: "Saba Battery clinch their first title in the 18th Asian Clubs Championship" In: Sportingo. Stand: 24. Mai 2007. URL: http://www.sportingo.com/basketball/saba_battery_clinch_their_first/1001,3473 (abgerufen am: 12. August 2008)
  2. S. Magheshwaran: "IRI/LIB - It's Iraaaaaan!" In: FIBA. Stand: 5. August 2007. URL: http://www.fiba.com/pages/eng/fe/07/fibaAsia/men/scheResu/p/eventid//gamename/A/groupname/60/roundid/5810/fe_scheStat_gameRepo.html (abgerufen am: 12. August 2008)
  3. S. Mageshwaran: "IRI/CHN - Iran retain title in style" In: FIBA. Stand: 16. August 2009. URL: Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 19. August 2009 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/china2009.fiba.com (abgerufen am: 17. August 2009)

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Iran.svg
Flagge des Irans. Die dreifarbige Flagge wurde 1906 eingeführt, aber nach der Islamischen Revolution von 1979 wurden die Arabische Wörter 'Allahu akbar' ('Gott ist groß'), in der Kufischen Schrift vom Koran geschrieben und 22-mal wiederholt, in den roten und grünen Streifen eingefügt, so daß sie an den zentralen weißen Streifen grenzen.
Samad Nikkhah Bahrami a.jpg
Autor/Urheber: Babaknb, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Samad Nikkhah Bahrami a