Salier-Radweg

Salier-Radweg
Logo Salier-Radweg.svg
Gesamtlänge120 km
LageRheinland-Pfalz
StartpunktSpeyer
49° 19′ 2″ N, 8° 26′ 32,2″ O

ZielpunktWorms
49° 37′ 48,2″ N, 8° 21′ 35,5″ O
Orte am WegAbschnitt Verlauf
Bodenbelaggrößtenteils asphaltiert, wenige Wege mit wassergebundener Oberfläche[1]
Höhendifferenz• 221 Hm hoch
• 221 Hm hinunter[2]
Schwierigkeitleicht[2]
Verkehrs­aufkommenForst- und Wirtschafts­wege, ein Drittel an z. T. verkehrs­reichen Land­straßen[1]
Anschluss anBarbarossa-Radweg
Eckbach-Mühlen­wanderweg
Hiwwel-Route
Kraut-und-Rüben-Radweg
Radweg Deutsche Weinstraße
Rheinradweg

Der Salier-Radweg ist ein 2007 eröffneter[3] Radweg in der Pfalz und in Rheinhessen, der dem Tourismus dient. Mit einer stilisierten Krone markiert, verbindet er im Südosten des heutigen Landes Rheinland-Pfalz historische Stätten des salischen Herrschergeschlechts. Er führt – meist etwas abseits der großen Verkehrsverbindungen – von Speyer über Bad Dürkheim und Frankenthal nach Worms und enthält als südliche Teilstrecke den vorherigen Kaiser-Konrad-Radweg.

Geschichte

Die Salier waren ein fränkisches Adelsgeschlecht im Heiligen Römischen Reich des 10. bis 12. Jahrhunderts. Konrad II. wurde im Jahre 1024 König des ostfränkisch-deutschen Reiches und 1027 der erste Kaiser aus dem Geschlecht der Salier. Als bekanntester Vertreter gilt sein Enkel Heinrich IV., dessen Gang nach Canossa (1077) für einen Bittgang sprichwörtlich geworden ist. Heinrich V., der letzte Salierkönig, regierte bis 1125.

Die Salier und weitere fränkische Adelsgeschlechter wie die Leininger, die salische Gefolgsleute waren, errichteten im südwestdeutschen Raum viele romanische Sakral- und Wehrbauten. Eine repräsentative Auswahl kann – neben weiteren Kulturdenkmälern auch aus anderen Stilepochen – auf dem Salier-Radweg besichtigt werden, darunter zwei Kaiserdome.

Verlauf und Sehenswürdigkeiten

f1 Karte mit allen Koordinaten des Salier-Radwegs: OSM

Der insgesamt 120 km lange Salier-Radweg − mit einigen in der Nähe gelegenen Randzielen knapp 144 km[2] – hat auf der Landkarte etwa die Form einer Acht, deren beide Schleifen sich im Raum BirkenheideMaxdorfLambsheim treffen. Der südliche Rundkurs ist mit dem seit 2003 bestehenden Kaiser-Konrad-Radweg identisch, der nur in der Vorderpfalz verläuft. Der nördliche Rundkurs wurde 2007 zusätzlich geschaffen und reicht ins südliche Rheinhessen hinein. Die Eröffnung des kombinierten Radwegs erfolgte am 15. Juni 2007.[3]

Der Radweg kann als Ganzes absolviert werden; es ist jedoch auch möglich, nur eine der beiden großen Teilstrecken oder kleinere Etappen abzufahren. Die reine Fahrzeit (ohne Pause) wird mit 9:30 Stunden angegeben, die Gesamtstrecke ist als leicht eingestuft.[2] Lediglich die beiden Anstiege zu den Kulturdenkmälern Limburg (250 m) und Hardenburg (197 m) im Gebirgszug der Haardt oberhalb der Kreisstadt Bad Dürkheim, die selbst auf 132 m Höhe liegt, erfordern einige Anstrengung.

Teilstrecke 1

(alter südlicher Rundkurs, Kaiser-Konrad-Radweg, Länge 65,5 km)

Teilstrecke 2

(zusätzlicher nördlicher Rundkurs, Länge 54,4 km)

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b Salier-Radweg auf www.pfalz.de, abgerufen am 29. Juni 2018.
  2. a b c d Salier-Radweg | Kaiser-Konrad-Radweg auf bad-duerkheim.de, abgerufen am 27. Mai 2022.
  3. a b Salierradweg auf bad-duerkheim.de (Memento vom 14. Oktober 2007 im Internet Archive).

Auf dieser Seite verwendete Medien

2006 Dirmstein-Laurentiuskirche-Südost-2.jpg
(c) Smial, CC BY-SA 3.0
Bearbeitete Version von de:Bild:2006 Dirmstein-Laurentiuskirche-Südost.jpg durch de:Benutzer:Smial

Original-Beschreibung: (Uploaded by de:Benutzer:Mundartpoet) de:Laurentiuskirche (Dirmstein) (von Südost) zu de:Dirmstein, selbst fotografiert am 2006-04-27 und freigegeben durch de:Benutzer:Mundartpoet

Uploaded with Reworkhelper
Frankenthal Klosterruine.jpg
Autor/Urheber: Immanuel Giel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
monastery ruines in Frankenthal in Rhineland-Palatinate (Germany)
00 6186 Speyer - Altpörtel.jpg
Autor/Urheber: W. Bulach, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Das Altpörtel war ein Stadttor von Speyer. Der Turm hat eine Höhe von 55 Metern.
2006 Dirmstein-Spitalhof-Kapelle.jpg
(c) Mundartpoet, CC BY-SA 3.0
Spitalhof (Kapelle St. Maria Magdalena) zu Dirmstein, selbst fotografiert am 24.04.2006 und freigegeben durch Benutzer:Mundartpoet
Goldener Hut von Schifferstadt 01.jpg
Autor/Urheber: Immanuel Giel, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Der Goldene Hut von Schifferstadt wurde 1835 bei Feldarbeiten auf einem Acker bei der Stadt Schifferstadt, Rhein-Pfalz-Kreis, gefunden. Das Artefakt aus der Bronzezeit besteht aus dünnem Goldblech und diente als äußere Verkleidung einer Kopfbedeckung mit Krempe und Kinnriemen, die vermutlich aus organischem Material bestand und das außenliegende, dünne Goldblech mechanisch stabilisierte.
Lambsheim Neutorturm-2.jpg
Autor/Urheber: Der ursprünglich hochladende Benutzer war Romantiker in der Wikipedia auf Deutsch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
  • Motiv: Neutorturm in de:Lambsheim
  • Fotograf: Romantiker
  • Aufnahmedatum: 26.09.2004
  • Bildname: Lambsheim Neutorturm.jpg
  • Bildgröße: 2 592 Pixel x 1 944 Pixel (1 946 885 Bytes)
  • Lizenz: GNU Freie Dokumentationslizenz
Denkmalzone Jüdischer Friedhof Worms-Heppenheim.jpg
Autor/Urheber: Tonialsa, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Der Jüdische Friedhof in Worms-Heppenheim
Limburg (Bad Dürkheim) (6).JPG
Autor/Urheber: Chris06, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kloster Limburg (Bad Dürkheim)
Hardenburg (Hof).jpg
  • Bildbeschreibung: Die Hardenburg vom Hauptturm betrachtet
  • Fotograf/Zeichner: McD
  • Datum: 19.03.2006
  • Sonstiges: -
Heuchelheim - jüdischer Friedhof 2015e.JPG
Autor/Urheber: Oliver Orschiedt, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Heuchelheim: jüdischer Friedhof
Logo Salier-Radweg.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo des Salier-Radweges

Heidenmauer.JPG
Autor/Urheber: Ulli1105, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Heidenmauer. Keltischer Ringwall über Bad Dürkheim.
Teufelsstein (Pfalz).jpg
Autor/Urheber: Gewetz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Findling auf dem Teufelsstein (Pfalz)
150906-Speyer-07.jpg
Autor/Urheber: BlueBreezeWiki, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Speyerer Dom
Heuchelheim.JPG
Autor/Urheber: ich selbst, Ulli1105, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ehemaliges Schul- und Rathaus in Heuchelheim bei Frankenthal. Heute Heimatmuseum
Speyerer Dom (Domkirche St. Maria und St. Stephan) 2018 - DSC05696ie - Speyer Kryptar (44898680815).jpg
Autor/Urheber: Heribert Bechen ... max. 22.500 visits / day ... from Bergisch Gladbach, Germany, Lizenz: CC BY 2.0
Speyerer Dom / Kaiser- und Mariendom zu Speyer / Domkirche St. Maria und St. Stephan
Wormser Dom Westchor Westtürme.jpg
Autor/Urheber: AndreasThum, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wormser Dom, Ansicht von Westen (Westchor).
Wehrturm Pfeddersheim.jpg
Autor/Urheber: User:Pancho Suenderhauf, Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
Lenhardsturm der Stadtbefestigung von Pfeddersheim, Worms-Pfeddersheim
150906-Speyer-05.jpg
Autor/Urheber: BlueBreezeWiki, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Speyer, Maximillianstraße
Koeth-Wanscheidsches Schloss (Dirmstein) 01.jpg
Autor/Urheber: Immanuel Giel, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Das Koeth-Wanscheidsche Schloss in der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Dirmstein ist ein großes schlossartiges Herrenhaus, dessen heutige Bestandteile vorwiegend aus dem späten Barock und dem Klassizismus stammen. Seit 2015 wird dort die Schlossparkklinik Dirmstein betrieben, eine private Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik.
Frankenthal Speyerer Tor 20100709.jpg
Autor/Urheber: Rudolf Stricker, Lizenz: Attribution
Frankenthal (Pfalz), Speyerer Tor
170716-Speyer-07.jpg
Autor/Urheber: BlueBreezeWiki, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Speyer, Domnapf