Sakura Motoki

Sakura Motoki

Motoki links im Kampf gegen Koljadenko 2024

Nationalität:Japan Japan
Geburtsdatum:20. Februar 2002
Geburtsort:Saitama
Stil:Freistil
Gewichtsklasse:Mittelgewicht
Medaillen
Olympische Spiele1 × Goldmedaille0 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
Weltmeisterschaften0 × Goldmedaille1 × Silbermedaille1 × Bronzemedaille
Junioren-WM1 × Goldmedaille0 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
Olympische Ringe
 Olympische Spiele
GoldParis 2024bis 62 kg
Weltmeisterschaften
BronzeBelgrad 2022bis 59 kg
SilberBelgrad 2023bis 62 kg
Junioren-Weltmeisterschaften
GoldBelgrad 2022bis 59 kg

Sakura Motoki (japanisch 元木 咲良, Motoki Sakura; * 20. Februar 2002 in Saitama) ist eine japanische Ringerin, die bei den Olympischen Sommerspielen 2024 in Paris in der Kategorie Freistil bis 62 kg die Goldmedaille gewann.

Leben

Sakura Motoki ist die Tochter des japanischen Ringers Yasutoshi Motoki, der 2000 bei den Olympischen Sommerspielen in Sydney Japan im griechisch-römischen Ringen vertrat und auf den neunten Platz kam. Schon mit drei Jahren begann sie mit dem Ringen.[1] Sie studiert an der Ikuei Universität in der Präfektur Gumma (Stand 2024).[2]

Karriere

Im Jahr 2018 nahm sie erstmals an einem großen internationalen Turnier teil. Bei den Kadettenweltmeisterschaften (U18) in Kroatien gewann sie im Freistil der Frauen in der Gewichtsklasse bis 46 kg Gold.[3]

2022 nahm sie sowohl an den Junior- als auch an den Weltmeisterschaften der Erwachsenen in Belgrad teil. Im August kam sie bei den Junioren (U20) in der Gewichtsklasse bis 59 kg auf den ersten Platz, im September bei den Senior-Weltmeisterschaften in derselben Gewichtsklasse auf den dritten Platz.[4] Am Jahresende besiegte sie bei den Meisterschaften ihres Heimatlandes im Freistil-Finale Nonoka Ozaki und wurde damit auch japanische Meisterin.[1] Im folgenden Jahr 2023 verbesserte sie sich und gewann bei den Weltmeisterschaften, die abermals in Belgrad stattfanden, in der Gewichtsklasse bis 62 kg die Silbermedaille.[2]

Im April 2024 konnte sie bei den asiatischen Meisterschaften in Kirgistan den zweiten Platz in der Gewichtsklasse bis 62 kg erreichen, nachdem sie im Finale der kirgisischen Ringerin Aisulu Tynybevkova unterlag.[3]

Sakura Motoki qualifizierte sich für die Olympischen Sommerspiele 2024 in Paris. Sie trat in ihrem Wettbewerb im Achtelfinale gegen die Rumänin Kriszta Incze an, die sie mit 4:0 besiegte. Anschließend konnte sie auch ihre kanadische Gegnerin Ana Godinez mit 11:0 schlagen. Im Halbfinale stand sie der Norwegerin Grace Bullen gegenüber und errang mit 7:7 einen knappen Sieg mit dem sogenanntem „Victory by fall“. Im Kampf um die Goldmedaille traf sie auf die Ukrainerin Iryna Koljadenko, die ihr mit 1:12 unterlag. Damit gewann Sakura Motoki die sechste japanische Goldmedaille im Ringen und wurde zur Olympionikin.[5] Für das Jahr 2024 wurde sie die Nummer eins der Weltrangliste.[3]

Einzelnachweise

  1. a b Sakura MOTOKI (JPN) defeated Nonoka OZAKI (JPN) in the 62kg final. 25. Dezember 2022, abgerufen am 23. November 2024 (englisch).
  2. a b MOTOKI Sakura. In: olympics.com. Abgerufen am 26. November 2024 (englisch).
  3. a b c MOTOKI Sakura | United World Wrestling. Abgerufen am 23. November 2024 (englisch).
  4. World Championships - Sep 2022. In: United World Wrestling. Abgerufen am 26. November 2024 (englisch).
  5. Amlan Chakraborty: Sakura Motoki adds to Japan's wrestling gold rush in Paris. 11. August 2024, abgerufen am 23. November 2024 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Wrestling pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Wrestling. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Gold medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Silver medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Bronze medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Iryna Koliadenko, Sakura Motoki at the 2024 Summer Olympics 02.png
(c) Mms.gov.ua, CC BY 4.0
Ірина Коляденко — срібна призерка Олімпіади-2024