Sajógalgóc
| Sajógalgóc | ||||
| Basisdaten | ||||
|---|---|---|---|---|
| Staat: | ||||
| Region: | Nordungarn | |||
| Komitat: | Borsod-Abaúj-Zemplén | |||
| Kleingebiet bis 31.12.2012: | Kazincbarcika | |||
| Kreis seit 1.1.2013: | Kazincbarcika | |||
| Koordinaten: | 48° 18′ N, 20° 32′ O | |||
| Höhe: | 190 m | |||
| Fläche: | 10,12 km² | |||
| Einwohner: | 379 (1. Jan. 2011) | |||
| Bevölkerungsdichte: | 37 Einwohner je km² | |||
| Telefonvorwahl: | (+36) 48 | |||
| Postleitzahl: | 3636 | |||
| KSH-kód: | 10171 | |||
| Struktur und Verwaltung (Stand: 2018) | ||||
| Gemeindeart: | Gemeinde | |||
| Bürgermeister: | Péter Jaskó (parteilos) | |||
| Postanschrift: | Táncsics Mihály u. 4. 3636 Sajógalgóc | |||
| Website: | ||||
| (Quelle: A Magyar Köztársaság helységnévkönyve 2011. január 1. bei Központi statisztikai hivatal) | ||||
Sajógalgóc ist eine ungarische Gemeinde im Kreis Kazincbarcika im Komitat Borsod-Abaúj-Zemplén.
Geografische Lage
Sajógalgóc liegt in Nordungarn, 34 Kilometer nördlich von Miskolc, an dem kleinen Fluss Galgóci-patak, der südlich des Ortes in den Sajó mündet. Nachbargemeinden sind Dubicsány, Vadna und Sajókaza.
Sehenswürdigkeiten
- Alte Feuerwehrkutsche (Tűzoltó kocsi)
- Römisch-katholische Kirche Sarlós Boldogasszony, erbaut 1789
- 4 traditionelle Wohnhäuser (denkmalgeschützt)
Verkehr
Sajógalgóc ist nur über die Nebenstraße Nr. 26103 zu erreichen. Die nächstgelegenen Bahnhöfe befinden sich in Dubicsány und Vadna.
Weblinks
- Sajógalgóc. Térképcentrum, abgerufen am 8. Juni 2013 (ungarisch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: NordNordWest (Diskussion · Beiträge), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte von Ungarn
Sajógalgóc címere