Saints Row: The Third

Saints Row: The Third
Zählt zur Reihe Saints Row
EntwicklerVolition
Publisher
Veröffentlichung15. November 2011
PlattformXbox 360, PlayStation 3, Windows, Linux, Nintendo Switch
GenreThird-Person-Shooter
ThematikAction
SpielmodusEinzelspieler, Mehrspieler
SpracheDeutsch (Text), Englisch (Audio)
Altersfreigabe
USK
USK ab 18
PEGI
PEGI ab 18+ Jahren empfohlen
PEGI ab 18+ Jahren empfohlen
PEGI-Inhalts­bewertungGewalt, Schimpfwörter
InformationDeutsche Fassung geschnitten, ungeschnittene Fassung von 2012 bis 2018 indiziert

Saints Row: The Third ist ein Action-Adventure-Open-World-Spiel, das von Volition entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. Es ist der dritte Teil der Saints Row Reihe und der direkte Nachfolger zu Saints Row 2. Es erschien am 15. November 2011 für Microsoft Windows, PlayStation 3 und Xbox 360. Am 10. Mai 2019 erschien eine Portierung für Nintendo Switch. Ein Computerspiel-Remaster wurde am 22. Mai 2020 für PlayStation 4, Windows und Xbox One als Saints Row: The Third Remastered veröffentlicht. 2021 erschien das Spiel bei Google Stadia. Am 25. Mai 2021 für PlayStation 5, and Xbox Series sowie am 29. Juli 2021 für Amazon Luna.

Zensur

Die Fassung wurde für den deutschen Markt gewaltgemindert.[1] Die ungeschnittene Fassung war bis 2018 durch die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien auf Liste A indiziert.[2]

Rezeption

Bewertungen
PublikationWertung
PS3SwitchWindowsXbox 360
4Players85/100[4]85/100[4]
Gamereactor9/10[7]9/10[7]9/10[7]
GamersGlobal8/10[6]8/10[6]8/10[6]
GameStar85/100[5]
Metawertungen
Metacritic82/100[3]70/100[3]84/100[3]84/100[3]

Gamereactor verglich das Spiel mit einem virtuellen Spielplatz, auf dem man maximalen Unfug anstellen könne. Es böte kindischen, ehrlichen, lauten Spaß.[7] GameStar urteilte, dass es technisch weit abgeschlagen von Grand Theft Auto IV liege. Das innovative Missionsdesign sei hingegen eine willkommene Alternative.[5] GamersGlobal bemerkte, dass der hohe Gewaltgrad und der grenzwertige Humor abgeschreckend wirke. Dabei sei das Spiel aber derart abgedreht, dass man es nicht ernst nehmen könne.[6] Eurogamer bezeichnete es als formelhaftes Open-World-Spiel, das sehr kalkuliert mit Gewalt und Exzess umgehe.[8]

Einzelnachweise

  1. Vergleich der Schnittfassungen deutsche, ohne Jugendfreigabe und österreichische PEGI 18+ von Saints Row: The Third bei Schnittberichte.com
  2. Gerald Wurm: Saints Row: The Third - BPjM hebt Indizierung auf (Schnittberichte.com). 29. Oktober 2018, abgerufen am 19. April 2025.
  3. a b c d Saints Row: The Third. In: Metacritic. Abgerufen am 19. April 2025 (englisch).
  4. a b Mathias Oertel: Saints Row: The Third (Action-Adventure) - Saints Row: The Third. In: 4Players. 17. November 2011, abgerufen am 19. April 2025 (deutsch).
  5. a b Patrick Lück: Saints Row: The Third im Test - Mit Riesendildos an die Macht. In: GameStar. 11. November 2011, abgerufen am 19. April 2025 (deutsch).
  6. a b c d Jonas Schramm: Saints Row - The Third Test. In: GamersGlobal. Abgerufen am 19. April 2025.
  7. a b c d Christian Gaca: Saints Row: The Third - Kritik. 11. November 2011, abgerufen am 19. April 2025.
  8. Alexander Bohn-Elias: Saints Row: The Third Remastered - Test: GTA war nie weiter weg! In: Eurogamer. 22. Mai 2020, abgerufen am 19. April 2025.

Auf dieser Seite verwendete Medien

USK18 neu2.svg
Classification label from USK. This is one is Freigegeben ab 18 Jahren gemäß § 14 JuSchG or Keine Jugendfreigabe gemäß § 14 JuSchG (Restricted for those below the age of 18)
PEGI 18.svg
PEGI-Logo für ab 18 Jahren freigebene Spiele
USK 18.svg
Classification label from USK. This is one is Freigegeben ab 18 Jahren gemäß § 14 JuSchG or Keine Jugendfreigabe gemäß § 14 JuSchG (Restricted for those below the age of 18)