Sainte-Croix-aux-Mines
| Sainte-Croix-aux-Mines | ||
|---|---|---|
| ||
| Staat | ||
| Region | Grand Est | |
| Département (Nr.) | Haut-Rhin (68) | |
| Arrondissement | Colmar-Ribeauvillé | |
| Kanton | Sainte-Marie-aux-Mines | |
| Gemeindeverband | Val d’Argent | |
| Koordinaten | 48° 16′ N, 7° 14′ O | |
| Höhe | 290–980 m | |
| Fläche | 27,85 km² | |
| Einwohner | 1.756 (1. Januar 2022) | |
| Bevölkerungsdichte | 63 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 68160 | |
| INSEE-Code | 68294 | |
Mairie (Rathaus) von Sainte-Croix-aux-Mines | ||
Sainte-Croix-aux-Mines [] (deutsch Sankt Kreuz im Lebertal) ist eine französische Gemeinde mit 1756 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Haut-Rhin in der Region Grand Est (bis 2015 Elsass).
Geografie

Die Gemeinde liegt an der Lièpvrette (Leber), deren Tal heute wegen der Bergbau-Vergangenheit Val d’Argent (Silbertal) genannt wird. Wie die Nachbargemeinden Lièpvre (flussabwärts), Sainte-Marie-aux-Mines (flussaufwärts) und Rombach-le-Franc ist sie Mitglied der Gemeindeverbandes Communauté de communes du Val d’Argent. Das Gemeindegebiet gehört zum Regionalen Naturpark Ballons des Vosges.
1868 erhielt die Gemeinde mit der Bahnstrecke Sélestat–Sainte-Marie-aux-Mines einen Bahnhof und Eisenbahnanschluss. 1980 wurde der Personenverkehr hier aufgegeben, 1990 auch der Güterverkehr und 1996/97 wurde die Strecke stillgelegt.
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2007 | 2017 |
| Einwohner | 2399 | 2261 | 2332 | 2010 | 1932 | 2035 | 2073 | 1922 |
Siehe auch
Literatur
- Le Patrimoine des Communes du Haut-Rhin. Flohic Editions, Band 2, Paris 1998, ISBN 2-84234-036-1, S. 1083–1087.
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Autor/Urheber: Rauenstein, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche St. Nikolaus in Sainte-Croix-aux-Mines
Autor/Urheber: © Ralph Hammann - Wikimedia Commons, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Gebäude ist in der Base Mérimée, einer Datenbank des französischen Kulturministeriums über das architektonische Erbe Frankreichs, aufgeführt, unter der Angabe IA68007214
