Saint Michael (Alaska)

Saint Michael
Saint Michael (Alaska)
Saint Michael
Lage in Alaska
Basisdaten
Gründung:1969
Staat:Vereinigte Staaten
Bundesstaat:Alaska
Borough:Nome Census Area
Koordinaten:63° 28′ N, 162° 3′ W
Zeitzone:Alaska (UTC−9/−8)
Einwohner:456 (Stand: 2020)
Haushalte:28 (Stand: 2020)
Fläche:69,04 km² (ca. 27 mi²)
davon 51,85 km² (ca. 20 mi²) Land
Bevölkerungsdichte:9 Einwohner je km²
Höhe:8 m
Postleitzahl:99659
Vorwahl:+1 907
FIPS:02-66360
GNIS-ID:1408977 2419460, 1408977
Bürgermeister:Bobbi Andrews

Blick auf Saint Michael im Jahr 1904

Saint Michael (Taciq in der Yupik-Sprache), meist in der Kurzform St. Michael geschrieben, ist ein in der Nome Census Area des US-Bundesstaats Alaska gelegener Ort mit dem Status City mit 414 Einwohnern (2019).

Geographie

Saint Michael liegt am Südufer des Norton-Sunds und bildet die Ostseite der Saint Michael Island, auf deren Nordwestseite die Ortschaft Stebbins liegt. Vorgelagert ist die Stuart Island. Die Entfernung zu Unalakleet im Nordosten beträgt rund 75 Kilometer. Im Süden beginnt das Yukon Delta National Wildlife Refuge.

Geschichte

Im Jahr 1833 gründete die Russländisch-Amerikanische Kompagnie eine Siedlung am Norton-Sund und nannte den Ort „Redoubt St. Michael“. Der Ortsname wurde ebenso wie die Halbinsel nach dem Erzengel Michael benannt. Nachdem Alaska von Russland im Jahre 1867 an die USA verkauft wurde, blieben einige russische Händler dennoch in dem Ort. 1897 wurde ein US-Militärposten unter dem Namen „Fort St. Michael“ eingerichtet. Während des kurz darauf einsetzenden Goldrauschs ließen sich bis zu 10.000 Abenteurer in dem verkehrstechnisch günstig gelegenen Ort nieder und es wurde ein reger Handelsaustausch mit den Yupik betrieben. Nach Ende des Goldrauschs verließen die Abenteurer das Gebiet wieder. Während der Grippeepidemie von 1918 kamen viele Personen aus den umliegenden Regionen nach Saint Michael. Der Ort blieb bis zur Fertigstellung der Hauptstrecke der Alaska Railroad ein wichtiger Warenumschlagplatz. 1969 erfolgte die offizielle Gründung der City of Saint Michael. Der Verkauf, die Einfuhr und der Besitz von Alkohol sind in Saint Michael verboten.[1]

Demografische Daten

Im Jahre 2014 wurde eine Einwohnerzahl von 412 Personen ermittelt, was eine Zunahme um 12,0 % gegenüber dem Jahr 2000 bedeutet.[2] Das Durchschnittsalter der Bewohner lag im Jahre 2014 mit 20,1 Jahren deutlich unter dem Durchschnittswert von Alaska, der 33,5 Jahre betrug. Der Anteil der auf die Ureinwohner zurückzuführenden Einwohner betrug zu diesem Zeitpunkt 91,8 %. Einige Einwohner gehen auf die Nachfahren russischer Händler aus der Ursprungszeit des Ortes zurück.

Einzelnachweise

  1. Saint Michael – Geschichte. Abgerufen am 15. September 2021.
  2. City-Daten

Weblinks

Commons: St. Michael, Alaska – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Saint Michael, showing Northern Commercial Co facility and sternwheel steamers OIL CITY and SEATTLE NO 3, ca 1904 (NOWELL 180).jpeg
Caption on image: Northern Commercial Co.'s Plant, St. Michael, Alaska, Sept. 1908. F.H. Nowell, 6037
St. Michael is located on the east coast of St. Michael Island in Norton Sound, 43 miles southwest of Unalakleet, Yukon-Kuskokwim Delta. A Russian stockaded post was established here in 1833. The population of 109 in 1880 was predominantly Eskimo. The St. Michael post office and an American military post were established in 1897 following the Klondike gold strike. Most of the increased Yukon River traffic at that time originated at St. Michael. (pg. 827) Notes from Donald Orth, Dictionary of Alaska Place Names: Geological Survey Professional Paper 567 (Washington: United States Government Printing Office, 1967)
  • Subjects (LCTGM): Stern wheelers--Alaska--Saint Michael; Steamboats--Alaska--Saint Michael
  • Subjects (LCSH): Northern Commercial Company; Freght and freightage--Alaska--Saint Michael
USA Alaska location map.svg
Autor/Urheber: Alexrk2, Lizenz: CC BY 3.0
Positionskarte von Alaska, USA

Quadratische Plattkarte, N-S-Streckung 210.0 %. Geographische Begrenzung der Karte:

  • N: 72.0° N
  • S: 51.0° N
  • W: 172.0° E
  • O: 129.0° W