Saint-Sulpice-et-Cameyrac

Saint-Sulpice-et-Cameyrac
© Henry Salomé / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
Saint-Sulpice-et-Cameyrac (Frankreich)
StaatFrankreich Frankreich
RegionNouvelle-Aquitaine
Département (Nr.)Gironde (33)
ArrondissementBordeaux
KantonLa Presqu’île
GemeindeverbandLes Rives de la Laurence
Koordinaten44° 55′ N, 0° 23′ W
Höhe3–64 m
Fläche15,04 km²
Einwohner4.879 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte324 Einw./km²
Postleitzahl33450
INSEE-Code
Websitewww.saintsulpiceetcameyrac.fr

Bürgermeisteramt (Mairie)
Gemeindegrenzen von Saint-Sulpice-et-Cameyrac
Umgebungskarte

Saint-Sulpice-et-Cameyrac ist eine französische Stadt im Département Gironde in der Region Nouvelle-Aquitaine. Die Gemeinde liegt zwischen den Städten Bordeaux und Libourne. Während Saint-Sulpice-et-Cameyrac im Jahr 1962 über 1142 Einwohner verfügte, zählt man aktuell 4.879 Einwohner (Stand 1. Januar 2022). Die Bewohner werden Saint-Sulpiciens und Saint-Sulpiciennes genannt.

Die Gemeinde gehört zum Kanton La Presqu’île im Arrondissement Bordeaux.

Saint-Sulpice-et-Cameyrac liegt im Weinbaugebiet Entre-Deux-Mers. An der westlichen Gemeindegrenze verläuft das Flüsschen Laurence.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr19621968197519821990199920072017
Einwohner11421406193632153520393242354614
Quellen: Cassini und INSEE

Baudenkmäler

  • Kirche Saint-Jean-Baptiste aus dem 14. Jahrhundert, seit 1925 als Monument historique eingeschrieben
  • Pfarrkirche Saint-Sulpice mit Chor und Apsis aus dem 12. Jahrhundert, Glockenturm aus dem 13. Jahrhundert
  • Kirche Saint-Roch aus dem 12. Jahrhundert, Apsis seit 1925 als Monument historique eingeschrieben
  • Friedhofskreuz aus dem 16. Jahrhundert, seit 1908 als Monument historique klassifiziert
  • Herrenhaus, genannt Schloss Badines, in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts befestigt, später umgestaltet
  • Herrenhaus, genannt Schloss Quantin, in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts neu gebaut
  • Bauernhof, genannt Schloss Beauval, gegen 1780 gebaut

Siehe auch: Liste der Monuments historiques in Saint-Sulpice-et-Cameyrac

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes de la Gironde. Band 1. Flohic Éditions, Paris 2001, ISBN 2-84234-125-2, S. 512–518.
Commons: Saint-Sulpice-et-Cameyrac – Sammlung von Bildern

Auf dieser Seite verwendete Medien

France adm-2 location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Eglise de Cameyrac Autel 15.JPG
Autor/Urheber: William Ellison, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Gebäude ist in der Base Mérimée, einer Datenbank des französischen Kulturministeriums über das architektonische Erbe Frankreichs, aufgeführt, unter der Angabe PA00083805 .
Croix cimetière Saint Sulpice vue générale.JPG
Autor/Urheber: William Ellison, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Croix de cimetière du XVI siècle
Saint-Sulpice-et-Cmeyrac Limites de la commune.jpg
Autor/Urheber: Contributeurs to OpenStreetMap, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Saint-Sulpice-et-Cmeyrac Limites de la commune
Eglise de Saint Sulpice 31.JPG
Autor/Urheber: William Ellison, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Gebäude ist in der Base Mérimée, einer Datenbank des französischen Kulturministeriums über das architektonische Erbe Frankreichs, aufgeführt, unter der Angabe PA00083804 .
Mairie Saint-Sulpice-et-Cameyrac.JPG
Autor/Urheber: William Ellison, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Mairie Saint-Sulpice-et-Cameyrac
Saint-Sulpice-et-Cameyrac Badine 2.jpg
Autor/Urheber: William Ellison, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Saint-Sulpice-et-Cameyrac Badine 1
Map commune FR insee code 33483.png
Autor/Urheber:

Map data (c) OpenStreetMap contributors, CC-BY-SA


Legend
Legend

• Shape files infrastructure: railway, highways, water: all originally by OpenStreetMap contributors. Status december 2011
• Label and Insee code commune: from Geofla (note that commune boundaries are also available under free license at geofla, but not near acceptable quality due to extreme simplification!)
• Data for exact commune* and department boundaries: derived via osm download geofabrik.de and osm2pgsql, OpenStreetMap contributors.
• Data for landuse: OSM / Corine land cover, 2006 ([1])
• Mentioned sources combined and exported for each commune using a script by Michiel1972

*note: shown commune boundaries are from OSM dump May 2012; at that time about 90% complete

, Lizenz: CC BY 2.0
Map commune FR insee code 33483.png