Saint-Menge

Saint-Menge
Saint-Menge (Frankreich)
StaatFrankreich Frankreich
RegionGrand Est
Département (Nr.)Vosges (88)
ArrondissementNeufchâteau
GemeindeverbandOuest Vosgien
Koordinaten48° 17′ N, 5° 57′ O
Höhe320–406 m
Fläche6,67 km²
Einwohner117 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte18 Einw./km²
Postleitzahl88170
INSEE-Code

Mairie Saint-Menge

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Saint-Menge ist eine französische Gemeinde mit 117 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Vosges in der Region Grand Est. Sie gehört zum Arrondissement Neufchâteau und zum Gemeindeverband Ouest Vosgien.

Geografie

Die Gemeinde Saint-Menge liegt im Südwestzipfel der Landschaft Xaintois, etwa 40 Kilometer nordwestlich von Épinal und etwa 15 Kilometer nördlich von Vittel. Durch die Gemeinde fließt die Vraine im Einzugsgebiet der Maas.

Die Landschaft um Saint-Menge ist hügelig und durch Getreidefelder geprägt. Im Südwesten hat die Gemeinde einen etwa 50 Hektar umfassenden Anteil an einem großen Waldgebiet (Bois de la Côte, Bois de la Couronne). In diesem Wald liegt mit dem 406 m hohen Haut du Bleumont der höchste Punkt im Gemeindegebiet.

Nachbargemeinden von Saint-Menge sind Ménil-en-Xaintois im Nordosten, Gemmelaincourt im Südosten, Belmont-sur-Vair und Dombrot-sur-Vair im Südwesten sowie Gironcourt-sur-Vraine im Westen und Nordwesten.

Geschichte

Der Name des Dorfes Saint-Menge tauchte erstmals im 12. Jahrhundert als Sanctus Memmius auf. Im Ancien Régime gehörte das Dorf zur Vogtei Mirecourt. Benannt ist das Dorf, die Pfarrei und die Kirche nach der heiligen christlichen Märtyrerin Menne (Sainte-Menne), die eine der ersten Christen der Diözese Toul war und die am 3. Oktober 362 verstarb. Die Pfarrei Saint-Menge stand unter der Schirmherrschaft des Kapitels von Remiremont, das zwei Drittel des Zehnten bekam. Bis 1728 gehörte auch die Nachbargemeinde Gemmelaincourt zur Pfarrei Saint-Menge in der Diözese Toul und dem Dekanat Poussay. Das erste Rathaus- und Schulgebäude wurde 1793 errichtet.[1]

Bevölkerungsentwicklung

Jahr19621968197519821990199920112022
Einwohner110131134127118116129117

Im Jahr 1836 wurde mit 425 Bewohnern die bisher höchste Einwohnerzahl ermittelt. Die Zahlen basieren auf den Daten von cassini.ehess[2] und INSEE[3].

Sehenswürdigkeiten

Kirche Sainte-Menne

Wirtschaft und Infrastruktur

Die Landwirtschaft spielt in Saint-Menge und Umgebung nach wie vor eine wichtige Rolle. In der Gemeinde sind vier Landwirtschaftsbetriebe ansässig (Milchwirtschaft, Zucht von Pferden, Rindern, Schafen und Ziegen).[5] Einige Einwohner sind Pendler in das Gewerbegebiet von Gironcourt-sur-Vraine.

Drei Kilometer nördlich bestehen Anschlüsse an die teilweise zweistreifig ausgebaute Schnellstraße D 166 von Épinal über Mirecourt nach Neufchâteau. Neun Kilometer westlich von Saint-Menge verläuft die Autoroute A31.

Belege

  1. Saint-Menge auf vosges-archives.com. (pdf) Archiviert vomOriginal (nicht mehr online verfügbar) am 1. Juni 2016; abgerufen am 1. Juni 2016 (französisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.vosges-archives.com
  2. Saint-Menge auf cassini.ehess
  3. Saint-Menge auf INSEE
  4. Église Ste-Menne in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)
  5. Landwirtschaftsbetriebe auf annuaire-mairie.fr (französisch)
Commons: Saint-Menge – Sammlung von Bildern

Auf dieser Seite verwendete Medien

France adm-2 location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Saint-Menge, Mairie.jpg
Autor/Urheber: Rauenstein, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Rathaus der Gemeinde Saint-Menge
2019-02 - Église Sainte-Menne de Saint-Menge - 01.jpg
Autor/Urheber: A.BourgeoisP, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Église Sainte-Menne de Saint-Menge.
Blason Saint-Menge 88.png
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: PD-Amtliches Werk

Wappen der Gemeinde Saint-Menge, Département Vosges, Frankreich