Saint-Mammès
| Saint-Mammès | ||
|---|---|---|
| ||
| Staat | Frankreich | |
| Region | Île-de-France | |
| Département (Nr.) | Seine-et-Marne (77) | |
| Arrondissement | Fontainebleau | |
| Kanton | Montereau-Fault-Yonne | |
| Gemeindeverband | Moret Seine et Loing | |
| Koordinaten | 48° 23′ N, 2° 48′ O | |
| Höhe | 42–87 m | |
| Fläche | 2,24 km² | |
| Einwohner | 3.302 (1. Januar 2021) | |
| Bevölkerungsdichte | 1.474 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 77670 | |
| INSEE-Code | 77419 | |
| Website | https://www.saint-mammes.com/ | |
Rathaus von Saint-Mammès | ||
Saint-Mammès ist eine französische Gemeinde mit 3302 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2021) im Département Seine-et-Marne der Region Île-de-France. Die Gemeinde gehört zum Arrondissement Fontainebleau und zum Kanton Montereau-Fault-Yonne. Die Einwohner werden Mammesiens genannt.
Geografie
Saint-Mammès liegt an einem Bogen der Seine etwa 40 Kilometer südöstlich von Paris. Umgeben wird Saint-Mammès von den Nachbargemeinden Champagne-sur-Seine im Norden und Nordwesten, Vernou-la-Celle-sur-Seine im Norden und Osten, Écuelles im Südosten, Moret-sur-Loing im Süden sowie Veneux-les-Sablons im Westen und Südwesten.
Im äußersten Nordwesten der Gemeinde mündet der Fluss Loing, der hier als Schifffahrtsweg ausgebaut ist und in der Nachbargemeinde Moret-sur-Loing als selbständiger Canal du Loing abzweigt, in die Seine.
Der Bahnhof liegt an der Bahnstrecke Paris–Marseille.
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2011 |
| Einwohner | 2451 | 2694 | 2949 | 2974 | 3007 | 3084 | 3177 | 3180 |
Sehenswürdigkeiten
- Romanische Kirche Saint-Mammès aus dem 11. Jahrhundert, seit 1926 Monument historique (siehe auch: Liste der Monuments historiques in Saint-Mammès)
- Empfangsgebäude des Bahnhofs
Literatur
- Le Patrimoine des Communes de la Seine-et-Marne. Flohic Editions, Band 2, Paris 2001, ISBN 2-84234-100-7, S. 1013–1015.
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Autor/Urheber: Pierre Poschadel, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Chevet.
