Sacramento Pro Circuit Challenger 2013

Sacramento Pro Circuit Challenger 2013
Datum30.9.2013 – 6.10.2013
Auflage9
Navigation2012 ◄ 2013 ► 2014
ATP Challenger Tour
AustragungsortSacramento
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Turniernummer3351
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld100.000 US$
WebsiteOffizielle Website
Sieger (Einzel)Vereinigte Staaten Donald Young
Sieger (Doppel)Australien Matt Reid
Australien John-Patrick Smith
TurnierdirektorBrian Martinez
Turnier-SupervisorMichael Loo
Letzte direkte AnnahmeAustralien John-Patrick Smith (272)
Stand: 28. September 2013

Der Sacramento Pro Circuit Challenger 2013 war ein Tennisturnier, das vom 30. September bis 6. Oktober 2013 in Sacramento stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2013 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Qualifikation

Die Qualifikation fand vom 28. bis 30. September 2013 statt. Bei dieser wurden in drei Runden aus 32 Spielern insgesamt vier Qualifikanten bestimmt. Folgende Spieler hatten sich für das Hauptfeld qualifiziert:

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Denis Kudla1. Runde
02.Vereinigte Staaten Tim SmyczekFinale
03.Australien Matthew EbdenViertelfinale
04.Vereinigte Staaten Rajeev Ram1. Runde
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Vereinigte Staaten Rhyne Williams1. Runde

06.Vereinigte Staaten Alex Kuznetsov1. Runde

07.Vereinigte Staaten Bradley KlahnViertelfinale

08.Vereinigte Staaten Donald YoungSieg

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Vereinigte Staaten D. Kudla50 
ALTVereinigtes Konigreich D. Cox76 ALTVereinigtes Konigreich D. Cox43 
 Vereinigte Staaten S. Johnson464  Australien M. Reid66 
 Australien M. Reid67  Australien M. Reid34 
 Irland J. McGee7368Vereinigte Staaten D. Young66 
WCVereinigte Staaten C. Altamirano563 Irland J. McGee23 
 Deutschland P. Gojowczyk466 8Vereinigte Staaten D. Young66 
8Vereinigte Staaten D. Young67 8Vereinigte Staaten D. Young66 
3Australien M. Ebden76 WCVereinigte Staaten J. Jenkins22 
 Vereinigte Staaten A. Krajicek53 3Australien M. Ebden636
 Vereinigte Staaten R. Ginepri76  Vereinigte Staaten R. Ginepri064
 Vereinigte Staaten T. Sandgren54 3Australien M. Ebden724
 Australien J.-P. Smith31 WCVereinigte Staaten J. Jenkins6366
WCVereinigte Staaten J. Jenkins66 WCVereinigte Staaten J. Jenkins366
 Vereinigtes Konigreich D. Evans67  Vereinigtes Konigreich D. Evans633
5Vereinigte Staaten R. Williams362 8Vereinigte Staaten D. Young76 
7Vereinigte Staaten B. Klahn7462Vereinigte Staaten T. Smyczek53 
QBulgarien D. Kutrowski5647Vereinigte Staaten B. Klahn76 
 Australien B. Mitchell76  Australien B. Mitchell664 
QSudafrika F. Wolmarans53 7Vereinigte Staaten B. Klahn65664
WCVereinigte Staaten R. Kendrick653  Australien N. Kyrgios727
QAustralien T. Kokkinakis76 QAustralien T. Kokkinakis6661
 Australien N. Kyrgios77  Australien N. Kyrgios276
4Vereinigte Staaten R. Ram6462  Australien N. Kyrgios31 
6Vereinigte Staaten A. Kuznetsov63622Vereinigte Staaten T. Smyczek66 
 Kanada P. Polansky367 Kanada P. Polansky7673
 Ukraine D. Moltschanow32  Australien S. Groth6676
 Australien S. Groth66  Australien S. Groth6861
QVereinigte Staaten D. Nevolo644 2Vereinigte Staaten T. Smyczek746
 Vereinigte Staaten B. Reynolds76  Vereinigte Staaten B. Reynolds24 
WCVereinigte Staaten N. Rubin630 2Vereinigte Staaten T. Smyczek66 
2Vereinigte Staaten T. Smyczek76 

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Australien Samuel Groth
Australien Chris Guccione
1. Runde
02.Australien Matt Reid
Australien John-Patrick Smith
Sieg
03.Vereinigte Staaten Tennys Sandgren
Vereinigte Staaten Rhyne Williams
1. Runde
04.Vereinigte Staaten Alex Kuznetsov
Kanada Peter Polansky
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Australien S. Groth
Australien C. Guccione
657[6]
 Australien C. Ball
Ukraine D. Moltschanow
75[10] Australien C. Ball
Ukraine D. Moltschanow
27[10]
 Vereinigte Staaten S. Johnson
Vereinigte Staaten T. Smyczek
667[10] Vereinigte Staaten S. Johnson
Vereinigte Staaten T. Smyczek
665[3]
 El Salvador M. Arévalo
Vereinigtes Konigreich D. Cox
764[8] Australien C. Ball
Ukraine D. Moltschanow
634 
3Vereinigte Staaten T. Sandgren
Vereinigte Staaten R. Williams
32 WCVereinigte Staaten J. Jenkins
Vereinigte Staaten D. Young
76 
WCVereinigte Staaten J. Jenkins
Vereinigte Staaten D. Young
66 WCVereinigte Staaten J. Jenkins
Vereinigte Staaten D. Young
66 
QVereinigte Staaten N. Meister
Vereinigte Staaten D. Nguyen
    Deutschland P. Gojowczyk
Vereinigte Staaten D. Zivkovic
32 
 Deutschland P. Gojowczyk
Vereinigte Staaten D. Zivkovic
w.o. WCVereinigte Staaten J. Jenkins
Vereinigte Staaten D. Young
616[12]
 Vereinigte Staaten A. Krajicek
Vereinigte Staaten D. Kudla
66 2Australien M. Reid
Australien J.-P. Smith
74[14]
WCVereinigte Staaten D. Nevolo
Vereinigte Staaten D. Novikov
14  Vereinigte Staaten A. Krajicek
Vereinigte Staaten D. Kudla
72[6]
WCVereinigte Staaten R. Kendrick
Vereinigte Staaten B. Martinez
w.o. WCVereinigte Staaten R. Kendrick
Vereinigte Staaten B. Martinez
56[10]
4Vereinigte Staaten A. Kuznetsov
Kanada P. Polansky
   WCVereinigte Staaten R. Kendrick
Vereinigte Staaten B. Martinez
665 
 Vereinigte Staaten R. Ram
Vereinigte Staaten B. Reynolds
   2Australien M. Reid
Australien J.-P. Smith
77 
 Vereinigtes Konigreich D. Evans
Australien N. Kyrgios
w.o.  Vereinigtes Konigreich D. Evans
Australien N. Kyrgios
   
 Vereinigte Staaten B. Klahn
Irland J. McGee
42 2Australien M. Reid
Australien J.-P. Smith
w.o. 
2Australien M. Reid
Australien J.-P. Smith
66 

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.