Hylo Open

Offizieller Turniername
19871. Internationales Jubiläumsturnier
Bischmisheim-Saarbrücken
1988BMW-Badmintonturnier
1989–1995BMW-Cup
1996keine Austragung
1997–2002BMW Open
2003–2005Bitburger Open
2006–2009Bitburger SaarLorLux Open
2010–2017Bitburger Open Grand Prix Gold
2018–2020SaarLorLux Open
seit 2021Hylo Open

Die Hylo Open (vormals Bitburger Open und SaarLorLux Open) sind eine hochrangige internationale Badmintonmeisterschaft in der Saarlandhalle von Saarbrücken. Sie gehören der BWF World Tour Series 300 an (Stand 2022) und damit zu den sechs höchstdotierten europäischen Turnieren und dem zweithöchstdotierten in Deutschland nach den German Open.

Die Badminton Open Saarbrücken entstanden aus einem internationalen Turnier des 1. BC Bischmisheim. Das Turnier wurde erstmals am 13. und 14. Juni 1987 als „1. Internationales Jubiläumsturnier“ ausgetragen. Mit dem wachsenden Erfolg des Vereins in Saarbrücken-Bischmisheim steigerte sich auch die Bedeutung des Turniers. Schon 1988 wurde mit BMW ein Hauptsponsor für den Turniernamen gewonnen. Über BMW-Badmintonturnier und BMW-Cup änderte sich der Turniername zu BMW Open International. Von 1990 bis 1997 wurde der Wettbewerb als offizielle DBV-Rangliste mit internationaler Beteiligung ausgetragen. 1996 fand kein Turnier statt, da in Saarbrücken bereits die German Open ausgetragen wurden. Nach dem Ausstieg von BMW präsentiert sich seit 2003 die Bitburger Brauerei als Titelsponsor. 2006 wurden von den Sponsoren 50.000 US-Dollar Preisgeld ausgeschüttet, für die Ausrichtung vom 2. bis 7. Oktober 2007 wurden 70.000 US-Dollar vergeben. Auch wurde der Name, aufgrund einer Kooperation mit den Badmintonverbänden von Frankreich und Luxemburg, von 2006 bis 2009 auf Bitburger SaarLorlux Open geändert. Ab 2010 war das Turnier mit 120.000 US-Dollar dotiert und wurde bis 2017 Bitburger Badminton Open genannt. 2018 erfolgte die Umbenennung in SaarLorLux Open und 2021,[1] verbunden mit einer Preisgelderhöhung auf 320.000 (2021) bzw. 180.000 US-Dollar (2022), in Hylo Open.

Preisgeldentwicklung

JahrPreisgeldTurnierkategorie
200330.000 USD-
200415.000 USDIBF Kategorie A
200530.000 USDIBF Kategorie 1*
200650.000 USDIBF Kategorie 2*
200770.000 USDBWF Level 3B
2008-
2009
50.000 USDBWF Level 3B
2010-
2017
120.000 USDBWF Level 3A
2018-
2019
75.000 USDBWF Tour Super 100
202090.000 USDBWF Tour Super 100
2021320.000 USDBWF Tour Super 500
2022180.000 USDBWF Tour Super 300
2023210.000 USDBWF Tour Super 300

Die Sieger

JahrHerreneinzelDameneinzelHerrendoppelDamendoppelMixed
1987Deutschland Volker EiberDeutschland Katrin SchmidtDeutschland Volker Eiber
Deutschland Bernd Schwitzgebel
Deutschland Katrin Schmidt
Deutschland Andrea Schmid
Deutschland Stefan Maus
Deutschland Sigrid Bleymehl-Schley
1988Danemark Kim BrodersenDeutschland Katrin SchmidtDeutschland Markus Keck
Deutschland Robert Neumann
Deutschland Katrin Schmidt
Deutschland Nicole Baldewein
Deutschland Markus Keck
Deutschland Katrin Schmidt
1989Danemark Michael SøgaardDeutschland Katrin SchmidtDeutschland Stefan Frey
Deutschland Robert Neumann
Deutschland Birgitta Lehnert
Indonesien Monica Halim
China Volksrepublik Jin Chen
Deutschland Katrin Schmidt
1990Danemark Jens Peter NierhoffDeutschland Katrin SchmidtDanemark Jens Peter Nierhoff
Danemark Michael Søgaard
Deutschland Heidi Krickhaus
Deutschland Petra Dieris-Wierichs
China Volksrepublik Jin Chen
Deutschland Katrin Schmidt
1991Indonesien Yoseph PhoaSchwedenSchweden Margit BorgDeutschland Michael Helber
Deutschland Markus Keck
Deutschland Kerstin Weinbörner
Deutschland Karen Stechmann
China Volksrepublik Jin Chen
China Volksrepublik Cheng Yan
1992Deutschland Marek BujakDeutschland Nicole BaldeweinDeutschland Michael Keck
Deutschland Uwe Ossenbrink
Deutschland Nicole Baldewein
Deutschland Anne-Katrin Seid
Deutschland Michael Keck
Deutschland Karen Stechmann
1993Indonesien HargionoDeutschland Heidi DössingIndonesien Yoseph Phoa
Indonesien Iguh Donolego
Deutschland Katrin Schmidt
Deutschland Kerstin Ubben
Deutschland Michael Keck
Deutschland Karen Stechmann
1994Indonesien HargionoOsterreichÖsterreich Irina SerovaIndonesien Dharma Gunawi
China Volksrepublik Li Ang
Deutschland Katrin Schmidt
Deutschland Kerstin Ubben
Deutschland Michael Keck
Deutschland Karen Stechmann
1995Indonesien HargionoNiederlandeNiederlande Monique HooglandDeutschland Michael Helber
Deutschland Michael Keck
Deutschland Katrin Schmidt
Deutschland Kerstin Ubben
Deutschland Stephan Kuhl
Deutschland Nicol Pitro
1996nicht ausgetragen
1997NiederlandeNiederlande Chris BruilDanemark Tine RasmussenDanemark Martin Lundgaard Hansen
Danemark Janek Roos
Danemark Tine Rasmussen
Danemark Ann-Lou Jørgensen
Danemark Janek Roos
Danemark Ann-Lou Jørgensen
1998Deutschland Yong YudiantoSchwedenSchweden Karolina EricssonDeutschland Michael Keck
Deutschland Christian Mohr
NiederlandeNiederlande Erica van den Heuvel
NiederlandeNiederlande Judith Meulendijks
Deutschland Michael Keck
Deutschland Nicol Pitro
1999Deutschland Oliver PongratzChina Volksrepublik Zeng YaqiongNiederlandeNiederlande Quinten van Dalm
NiederlandeNiederlande Dennis Lens
Danemark Britta Andersen
Danemark Lene Mørk
NiederlandeNiederlande Chris Bruil
NiederlandeNiederlande Erica van den Heuvel
2000China Volksrepublik Xie YangchunDeutschland Xu HuaiwenDanemark Michael Søgaard
Danemark Joachim Fischer Nielsen
Deutschland Claudia Vogelgsang
Deutschland Xu Huaiwen
Deutschland Michael Keck
NiederlandeNiederlande Erica van den Heuvel
2001Danemark Niels Christian KaldauFrankreichFrankreich Pi HongyanDanemark Michael Søgaard
Danemark Michael Lamp
Bulgarien Neli Boteva
UkraineUkraine Elena Nozdran
NiederlandeNiederlande Chris Bruil
NiederlandeNiederlande Lotte Bruil
2002China Volksrepublik Chen GangFrankreichFrankreich Pi HongyanEnglandEngland Simon Archer
EnglandEngland Flandy Limpele
NiederlandeNiederlande Mia Audina
NiederlandeNiederlande Lotte Bruil
EnglandEngland Nathan Robertson
EnglandEngland Gail Emms
2003NiederlandeNiederlande Dicky PalyamaDeutschland Xu HuaiwenPolen Michał Łogosz
Polen Robert Mateusiak
Deutschland Nicole Grether
Deutschland Juliane Schenk
SchwedenSchweden Fredrik Bergström
SchwedenSchweden Johanna Persson
2004Danemark Niels Christian KaldauDeutschland Xu HuaiwenEnglandEngland Simon Archer
EnglandEngland Anthony Clark
Polen Kamila Augustyn
Polen Nadieżda Kostiuczyk
Danemark Rasmus Andersen
Danemark Britta Andersen
2005Danemark Kasper ØdumDeutschland Xu HuaiwenVereinigte StaatenVereinigte Staaten Tony Gunawan
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Halim Haryanto
Deutschland Nicole Grether
Deutschland Juliane Schenk
UkraineUkraine Vladislav Druzchenko
SchwedenSchweden Johanna Persson
2006Singapur Ronald SusiloDeutschland Xu HuaiwenPolen Michał Łogosz
Polen Robert Mateusiak
Singapur Jiang Yanmei
Singapur Li Yujia
Polen Robert Mateusiak
Polen Nadieżda Kostiuczyk
2007China Volksrepublik Lü YiChina Volksrepublik Wang YihanDanemark Mathias Boe
Danemark Carsten Mogensen
China Volksrepublik Yang Wei
China Volksrepublik Zhang Jiewen
Deutschland Kristof Hopp
Deutschland Birgit Overzier
2008Indien Chetan AnandIndonesien Maria Febe KusumastutiDanemark Mathias Boe
Danemark Carsten Mogensen
Danemark Helle Nielsen
Danemark Marie Røpke
Indien Valiyaveetil Diju
Indien Jwala Gutta
2009Danemark Jan Ø. JørgensenDeutschland Juliane SchenkIndien Rupesh Kumar
Indien Sanave Thomas
Danemark Helle Nielsen
Danemark Marie Røpke
Danemark Mikkel Delbo Larsen
Danemark Mie Schjøtt-Kristensen
2010China Volksrepublik Chen LongChina Volksrepublik Liu XinDanemark Mathias Boe
Danemark Carsten Mogensen
China Volksrepublik Pan Pan
China Volksrepublik Tian Qing
China Volksrepublik Zhang Nan
China Volksrepublik Zhao Yunlei
2011Danemark Hans-Kristian VittinghusChina Volksrepublik Li XueruiThailand Bodin Isara
Thailand Maneepong Jongjit
JapanJapan Mizuki Fujii
JapanJapan Reika Kakiiwa
Malaysia Chan Peng Soon
Malaysia Goh Liu Ying
2012Chinesisch Taipeh Chou Tien-chenDeutschland Juliane SchenkDeutschland Ingo Kindervater
Deutschland Johannes Schöttler
Macau Wang Rong
Macau Zhang Zhibo
Danemark Anders Kristiansen
Danemark Julie Houmann
2013Chinesisch Taipeh Chou Tien-chenThailand Nitchaon JindapolDanemark Mads Conrad-Petersen
Danemark Mads Pieler Kolding
NiederlandeNiederlande Eefje Muskens
NiederlandeNiederlande Selena Piek
Deutschland Michael Fuchs
Deutschland Birgit Michels
2014Chinesisch Taipeh Chou Tien-chenChina Volksrepublik Sun YuChina Volksrepublik Wang Yilu
China Volksrepublik Zhang Wen
China Volksrepublik Ou Dongni
China Volksrepublik Yu Xiaohan
China Volksrepublik Zheng Siwei
China Volksrepublik Chen Qingchen
2015Hongkong Ng Ka LongJapanJapan Akane YamaguchiDanemark Mads Conrad-Petersen
Danemark Mads Pieler Kolding
China Volksrepublik Tang Yuanting
China Volksrepublik Yu Yang
Polen Robert Mateusiak
Polen Nadieżda Zięba
2016China Volksrepublik Shi YuqiChina Volksrepublik He BingjiaoMalaysia Ong Yew Sin
Malaysia Teo Ee Yi
China Volksrepublik Chen Qingchen
China Volksrepublik Jia Yifan
China Volksrepublik Zheng Siwei
China Volksrepublik Chen Qingchen
2017Danemark Rasmus GemkeThailand Nitchaon JindapolDanemark Kim Astrup
Danemark Anders Skaarup Rasmussen
Thailand Jongkolphan Kititharakul
Thailand Rawinda Prajongjai
China Volksrepublik He Jiting
China Volksrepublik Du Yue
2018Indien Subhankar DeyChina Volksrepublik Cai YanyanEnglandEngland Marcus Ellis
EnglandEngland Chris Langridge
Bulgarien Gabriela Stoeva
Bulgarien Stefani Stoeva
EnglandEngland Marcus Ellis
EnglandEngland Lauren Smith
2019Indien Lakshya SenChina Volksrepublik Li YunChina Volksrepublik Di Zijian
China Volksrepublik Wang Chang
China Volksrepublik Liu Xuanxuan
China Volksrepublik Xia Yuting
China Volksrepublik Guo Xinwa
China Volksrepublik Zhang Shuxian
2020FrankreichFrankreich Toma Junior PopovSchottland Kirsty GilmourDanemark Jeppe Bay
Danemark Lasse Mølhede
Bulgarien Gabriela Stoeva
Bulgarien Stefani Stoeva
Danemark Mathias Christiansen
Danemark Alexandra Bøje
2021Singapur Loh Kean YewThailand Busanan OngbumrungpanIndonesien Markus Fernaldi Gideon
Indonesien Kevin Sanjaya Sukamuljo
JapanJapan Chisato Hoshi
JapanJapan Aoi Matsuda
Thailand Dechapol Puavaranukroh
Thailand Sapsiree Taerattanachai
2022Indonesien Anthony GintingChina Volksrepublik Han YueChinesisch Taipeh Lu Ching-yao
Chinesisch Taipeh Yang Po-han
Thailand Benyapa Aimsaard
Thailand Nuntakarn Aimsaard
Indonesien Rehan Naufal Kusharjanto
Indonesien Lisa Ayu Kusumawati
2023Chinesisch Taipeh Chou Tien-chenVereinigte StaatenVereinigte Staaten Zhang BeiwenChina Volksrepublik Liu Yuchen
China Volksrepublik Ou Xuanyi
China Volksrepublik Zhang Shuxian
China Volksrepublik Zheng Yu
Hongkong Tang Chun Man
Hongkong Tse Ying Suet

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Thomas Fuchs: Neuer Look und große Namen. In: Hylo-Badminton-Open. 26. Juli 2021, abgerufen am 2. November 2022 (deutsch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Indonesia.svg
bendera Indonesia
Flag of Ukraine.svg
Vexillum Ucrainae
Flag of Chinese Taipei for Olympic games.svg
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.