SM UC 13

SM UC 13
(vorheriges/nächstesalle U-Boote)
U-Boot von Typ UC I
U-Boot von Typ UC I
Typ:UC I
Werft:AG Weser, Bremen
Bauauftrag:November 1914
Baunummer:227
Kiellegung:28. Januar 1915
Stapellauf:11. Mai 1915
Indienststellung:15. Mai 1915
Kommandanten:

Oberleutnant zur See Johannes Kirchner (15. Mai 1915 bis 29. November 1915)

Einsätze:3 Feindfahrt
Versenkungen:

4 Versenkungen

Verbleib:Am 29. November 1915 auf Grund gelaufen und von der Besatzung gesprengt.

SM UC 13 war ein U-Boot der Kaiserlichen Marine vom Typ UC I, das im Ersten Weltkrieg eingesetzt wurde.[1]

Bootsdaten

SM UC 13 war ein Einhüllenboot mit einem Dieselmotor mit 90 PS und einem Elektromotor mit 175 PS. Damit konnten Überwasser 6,2 Kn und getaucht 5,2 Kn erreicht werden. Die Reichweite betrug Überwasser bei 5 Kn 750 Sm und getaucht bei 4 Kn 50 Sm. Für Tauchfahrten reichte die Batteriekapazität für eine Stunde und die maximale Tauchtiefe war mit 50 m angegeben. Das Boot war 33,99 m lang, 3,15 m Breit und hatte einen Tiefgang von 3,04 m. Die Verdrängung betrug über Wasser 168 t und getaucht 183 t.[2][3]

Die Besatzung bestand aus dreizehn Mannschaften und einem Offizier.[2][3]

Die Bewaffnung bestand aus sechs Minenschächten und UC 120 Minen. Zusätzlich wurde ein 7,92-mm-Maschinengewehr mitgeführt.[2][3]

Einsätze und Erfolge

SM UC 13 fuhr in seiner Dienstzeit drei Feindfahrten. Es wurden vier Schiffe mit einer Tonnage von 1624 t versenkt oder beschädigt.[1]

DatumNameTonnageNationErgebnis
26. August 1915Sahina Noria37Italien 1861 Königreich Italienversenkt
22. November 1915Ukraina150Russisches Kaiserreich 1914 Russlandversenkt
22. November 1915Rostov1.280Russisches Kaiserreich 1914 Russlandbeschädigt
23. November 1915Marusja Raja157Russisches Kaiserreich 1914 Russlandversenkt
Versenkt:
Beschädigt:
Gesamt:
344
1.280
1.624

Verbleib

Am 12. November 1915 verließ SM UC 13 den Hafen von Konstantinopel für eine Patrouille im Schwarzen Meer. Aufgrund schlechter Sicht lief das Boot am 29. November 1915 nahe dem Fluss Melen bei Position (41° 9′ N, 30° 30′ O) auf Grund. Die Besatzung sprengte das Boot mittels mitgeführter Sprengladungen und wurde von einem türkischen Boot aufgenommen.[4]

Literatur

  • Dwight R. Messimer: Verschollen : World War I U-boat losses. Naval Institute Press, Annapolis 2002, ISBN 978-1-55750-475-3, OCLC 231973419.
  • Erich Gröner, Dieter Jung, Martin Maass: U-boats and Mine Warfare Vessels. German Warships 1815–1945. Conway Maritime Press, London 1990, ISBN 0-85177-593-4.
  • Harald Bender: Die UC-Boote der Kaiserlichen Marine 1914–1918. Minenkrieg mit U-Booten. Mittler Verlag, Berlin 2001, ISBN 3-8132-0758-7.
  • Tomas Termote: Krieg unter Wasser: Unterseebootflottille Flandern 1915–1918. Mittler Verlag, Bonn 2015, ISBN 3-8132-0959-8.
  • Robert Gardiner, Randal Gray: Conway's All the World's Fighting Ships, 1906–1921. Naval Institute Press, Annapolis 1985, ISBN 978-0-87021-907-8, OCLC 12119866.
  • V. E. Tarrant: The U-Boat Offensive: 1914–1945. Naval Institute Press, Annapolis 1989, ISBN 978-0-87021-764-7, OCLC 20338385.

Weblinks

Commons: SM UC 13 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b vgl. Tarrant S. 173
  2. a b c vgl. Termote S. 45–55
  3. a b c vgl. Görner, Jung, Mass S. 30–31
  4. vgl. Messimer

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Italy (1861-1946).svg
Autor/Urheber: F l a n k e r, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Flagge des Königreich Italiens (1861-1946) In einem staatlichem oder militärischem Kontext ist die Version mit der Krone zu verwenden.
Flag of Italy (1861–1946).svg
Autor/Urheber: F l a n k e r, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Flagge des Königreich Italiens (1861-1946) In einem staatlichem oder militärischem Kontext ist die Version mit der Krone zu verwenden.
War Ensign of Germany (1903-1918).svg
War Ensign of the en:German Empire from 1903-1919 (correction of date shown on image which shows 1918). Based on image of coat of arms at [1]. Currently unable to add further details for crown or further details to sceptor due to lack of high-quality images of the coat of arms.
War Ensign of Germany (1903–1919).svg
War Ensign of the en:German Empire from 1903-1919 (correction of date shown on image which shows 1918). Based on image of coat of arms at [1]. Currently unable to add further details for crown or further details to sceptor due to lack of high-quality images of the coat of arms.
Flag of Russia (1914–1917).svg
Autor/Urheber: Srg36, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flagge des Russischen Zarenreichs für den privaten Gebrauch zwischen 1914 und 1917.
German UC-1 class submarine.jpg
Die Besatzung eines deutschen UC-1-Klasse-U-Boots auf dem Deck. Eingeführt 1915, die U-Boote dieser Klasse wurden hauptsächlich zum Minenlegen eingesetzt und führten bis zu zwölf Minen. Deutsche U-Boote versenkten 1.845.000 Tonnen der alliierten und neutralen Schiffe zwischen Februar und April 1917. -- Unbekanntes Datum