SES S.A.

SES S.A.

Logo
RechtsformSociété Anonyme
ISINLU0088087324
Gründung1985
SitzSchloss Betzdorf, Betzdorf,
Luxemburg Luxemburg
Leitung
  • Frank Esser, Vorsitzender Board of Directors
Mitarbeiterzahl2.134
Umsatz2,001 Mrd. Euro (2024)
BrancheSatellitenbetreiber
Websitewww.ses.com
Stand: 31. Dezember 2024
Uplink-Antennen am Hauptsitz von SES in Betzdorf, Luxemburg

Die SES S.A. (bis 2007 SES Global)[1] ist ein international tätiger kommerzieller Satellitenbetreiber, der weltweit Video- und Datenverbindungen an Rundfunk-, Content- und Internetanbieter, Mobilfunk- und Festnetzbetreiber, Regierungen und Institutionen liefert.[2] Das Unternehmen hat seinen Sitz auf Schloss Betzdorf in Betzdorf, Luxemburg.

SES besitzt und betreibt über 120 Satelliten in zwei verschiedenen Umlaufbahnen: geostationären Umlaufbahnen (GEO) und mittlere Erdumlaufbahn (MEO).[3] Dazu gehören europäische Astra-TV-Satelliten, die O3b- und O3b-mPower-Satelliten, die gesamte Satellitenflotte der ehemaligen Intelsat und andere mit Namen wie AMC, Ciel, NSS, Quelzsat, YahSat und SES.

Geschichte

Das Unternehmen wurde 1985 im Großherzogtum Luxemburg als Société Européenne des Satellites (SES), zu Deutsch Europäische Satellitengesellschaft gegründet. Das Großherzogtum Luxemburg bleibt ein wichtiger Anteilseigner. Im Dezember 1988 startete SES als erster privater Satellitenbetreiber Europas seinen ersten Satelliten Astra 1A auf die Orbitalposition 19,2° Ost.

SES ist Betreiber des Astra-Satellitensystems. Später wurden die Satellitenbetreiber GE Americom, Asiasat und New Skies Satellites N. V. übernommen und integriert.

Mit einer Flotte von 51 geostationären Satelliten erreichte der SES-Konzern im Jahr 2012 nach Eigenangaben 99 % der Weltbevölkerung.[4] Im Oktober 2019 betrieb das Unternehmen 40 geostationäre und sieben weitere geosynchrone Satelliten, zuzüglich zwei Dutzend in mittleren Erdumlaufbahnen.[5][6] Zur modernsten Flotte zählen die Satelliten der SES-Serie.

Das Unternehmen hält strategische Beteiligungen an mehreren regionalen Betreibern.[7]

An den Börsen Luxemburg und Paris ist das Unternehmen unter dem Kürzel SESG gelistet.

Aktionärsstruktur

Logo bis 9. September 2011

Die SES-Aktien sind laut Statut fest im Verhältnis 2:1 aufgeteilt, das heißt in 66,7 % A- und 33,3 % B-Aktien. Pro Aktie besteht ein Stimmrecht, die B-Aktien besitzen aber nur 40 % wirtschaftliches Recht. Die nicht börsengehandelten B-Aktien befinden sich in der Hand des Großherzogtums Luxemburg (11,58 % der Stimmrechte) bzw. der zwei vollständig in dessen Besitz befindlichen Kreditinstitute Banque et Caisse d’Epargne de l’Etat (BCEE, 10,88 %) und Société Nationale de Crédit et d’Investissement (SNCI, 10,88 %). Die A-Aktien bestehen fast vollständig aus frei börsengehandelten, treuhänderisch bei der BCEE verwahrten Hinterlegungsscheinen (Fiduciary Depositary Receipts, FDR), die im Unterschied zu den restlichen 0,8 % registrierten A-Aktien nicht zur Teilnahme an Hauptversammlungen berechtigen.[8]

Aufbau des Unternehmens

SES unterhält zahlreiche Tochterunternehmen für den Betrieb seiner Satellitenflotte. Zu den weiteren größeren Beteiligungen zählen:[9][10]

Regionale Satellitenbetreiber

(Angaben in Klammern geben prozentuale Beteiligung an)

Dienstleistungsunternehmen

(Angaben in Klammern geben prozentuale Beteiligung an)

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Chris Forrester: High Above: The untold story of Astra, Europe’s leading satellite company. Springer, 2011, S. 229 (eingeschränkte Vorschau).
  2. SES Deutsch | Satellite Communication Service Provider. Abgerufen am 14. September 2025.
  3. SES Completes Acquisition of Intelsat, Creating Global Multi-Orbit Connectivity Powerhouse. SES S.A., 17. Juli 2025, abgerufen am 24. September 2025 (englisch).
  4. About SES (Memento vom 6. August 2012 im Internet Archive)
  5. Our Coverage. In: SES.com. Abgerufen am 28. Oktober 2019 (englisch).
  6. Netzwerkkarte vom SES (PDF; 852 kB), abgerufen am 30. Oktober 2019.
  7. Annual Report 2010, SES (PDF; 1,2 MB, englisch).
  8. SES: Shareholders In: ses.com.
  9. SES: SES Companies & Affiliates. SES S.A., abgerufen am 4. Januar 2016.
  10. a b c d e f g h i SES Annual Report 2015. (PDF; 5 MB) SES S.A., 14. April 2016, abgerufen am 15. August 2016 (englisch).
  11. SES completes acquisition of 100 % of O3b Networks. SES S.A., 1. August 2016, abgerufen am 15. August 2016 (englisch, Pressemitteilung).
  12. Annette Duschinger: Verteidigung aus dem Weltraum. In: Lëtzebuerger Journal. Editions Lëtzebuerger Journal, 16. Februar 2015, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 2. April 2015; abgerufen am 4. Januar 2016.

Auf dieser Seite verwendete Medien

SES S.A. 2025.svg
Logo of SES S.A. Companies
Betzdorf, SES (110).jpg
Autor/Urheber: GilPe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Betzdorf, siège social de la SES S.A.
SES S.A. logo.svg
Logo von SES