SAP Open 2008

SAP Open 2008
Datum18.2.2008 – 24.2.2008
Auflage119
Navigation2007 ◄ 2008 ► 2009
ATP Tour
AustragungsortSan José
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Turniernummer424
KategorieInternational Series
TurnierartHallenturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld411.000 US$
Finanz. Verpflichtung436.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)Vereinigtes Konigreich Andy Murray
Vorjahressieger (Doppel)Vereinigte Staaten Eric Butorac
Vereinigtes Konigreich Jamie Murray
Sieger (Einzel)Vereinigte Staaten Andy Roddick
Sieger (Doppel)Vereinigte Staaten Scott Lipsky
Vereinigte Staaten David Martin
TurnierdirektorBill Rapp
Turnier-SupervisorTom Barnes
Stand: 13. Januar 2016

Das SAP Open 2008 waren ein Tennisturnier, welches vom 18. bis 24. Februar 2008 in San José stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2008 und wurde in der Halle auf Hartplatz ausgetragen. In derselben Woche wurden in Buenos Aires das Copa Telmex und in Rotterdam das ABN AMRO World Tennis Tournament gespielt. Ersteres zählte genau wie die SAP Open zur Kategorie der International Series, während das Turnier in Rotterdam zur International Series Gold zählte.

Andy Murray war der Titelverteidiger im Einzel, der dieses Jahr jedoch nicht zum Turnier antrat. Im Finale siegte der Setzlistenerste Andy Roddick in zwei Sätzen mit 6:4 und 7:5 gegen den an vier gesetzten Radek Štěpánek. Im Doppel waren Eric Butorac und Jamie Murray im vorherigen Jahr erfolgreich; sie traten dieses Jahr mit anderen Partnern an und schieden früh aus. Im Finale setzten sich Scott Lipsky und David Martin gegen die Bryan-Brüder Bob und Mike mit 7:64, 7:5 durch.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Das Gesamtpreisgeld betrug 411.000 US-Dollar die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 436.000 Euro US-Dollar.

Qualifikation

Die Qualifikation fand vom 16. bis zum 18. Februar 2008 statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten. Hinzu kamen drei Lucky Loser.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

QualifikantenLucky Loser
Deutschland Denis GremelmayrAustralien Chris Guccione
Vereinigte Staaten Sam WarburgVereinigte Staaten Wayne Odesnik
Deutschland Benedikt DorschVereinigte Staaten Jesse Witten
Vereinigte Staaten Tim Smyczek

Preisgelder und Weltranglistenpunkte

Es wurden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Spieler, die über die Qualifikation kamen, erhielten die angegebenen Qualifikationspunkte zusätzlich zu denen für das Erreichen der jeweiligen Runde. Ansonsten sind die Beträge nicht kumulativ zu verstehen (Beträge für den Doppelwettbewerb pro Team).

Einzel
RundePunktePreisgeld
Sieg17568.800 $
Finale12037.350 $
Halbfinale7520.750 $
Viertelfinale4011.500 $
Achtelfinale156.800 $
Erste Runde04.000 $
Qualifikation Einzel
RundePunktePreisgeld
Qualifikant5
Qualifikationsrunde0500 $
Zweite Runde00 $
Erste Runde00 $
Doppel
RundePunktePreisgeld
Sieg17520.500 $
Finale12011.750 $
Halbfinale757.000 $
Viertelfinale403.800 $
Erste Runde02.000 $

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Andy RoddickSieg
02.Vereinigte Staaten James BlakeViertelfinale
03.Deutschland Tommy HaasAchtelfinale
04.Tschechien Radek ŠtěpánekFinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Spanien Juan Carlos FerreroRückzug

06.Osterreich Jürgen Melzer1. Runde

07.Vereinigte Staaten Sam Querrey1. Runde

08.Belgien Kristof VliegenAchtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Vereinigte Staaten A. Roddick6637
LLAustralien C. Guccione37651Vereinigte Staaten A. Roddick66
SEJapan K. Nishikori76SEJapan K. Nishikori24
Argentinien D. Hartfield531Vereinigte Staaten A. Roddick717
Vereinigte Staaten M. Fish66Vereinigte Staaten M. Fish6665
QVereinigte Staaten T. Smyczek34Vereinigte Staaten M. Fish6466
QDeutschland D. Gremelmayr576QDeutschland D. Gremelmayr733
7Vereinigte Staaten S. Querrey76131Vereinigte Staaten A. Roddick76
3Deutschland T. Haas646Spanien G. García López621
Vereinigte Staaten R. Kendrick3623Deutschland T. Haas6663
Frankreich F. Serra654Vereinigte Staaten J. Isner476
Vereinigte Staaten J. Isner76Vereinigte Staaten J. Isner647611
Deutschland B. Becker63Spanien G. García López7617
Brasilien M. Daniel10rDeutschland B. Becker6634
Spanien G. García López6657Spanien G. García López376
6Osterreich J. Melzer27661Vereinigte Staaten A. Roddick67
LLVereinigte Staaten W. Odesnik6564Tschechien R. Štěpánek45
Vereinigte Staaten D. Young174LLVereinigte Staaten W. Odesnik44
WCBelarus 1995 M. Mirny6472Chinesisch Taipeh Y.-h. Lu66
Chinesisch Taipeh Y.-h. Lu756Chinesisch Taipeh Y.-h. Lu265
Vereinigte Staaten B. Reynolds764Tschechien R. Štěpánek67
QDeutschland B. Dorsch54QVereinigte Staaten B. Reynolds565
Chile P. Capdeville6214Tschechien R. Štěpánek77
4Tschechien R. Štěpánek764Tschechien R. Štěpánek6566
8Belgien K. Vliegen67WCVereinigte Staaten R. Ginepri741
Rumänien V. Hănescu4648Belgien K. Vliegen23
LLVereinigte Staaten J. Witten274WCVereinigte Staaten R. Ginepri66
WCVereinigte Staaten R. Ginepri656WCVereinigte Staaten R. Ginepri66
Belgien S. Darcis3642Vereinigte Staaten J. Blake22
WCVereinigte Staaten J. Levine626WCVereinigte Staaten J. Levine34
QVereinigte Staaten S. Warburg312Vereinigte Staaten J. Blake66
2Vereinigte Staaten J. Blake66

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Bob Bryan
Vereinigte Staaten Mike Bryan
Finale
02.Indien Mahesh Bhupathi
Bahamas Mark Knowles
Achtelfinale
03.Belarus 1995 Maks Mirny
Vereinigtes Konigreich Jamie Murray
Achtelfinale
04.Vereinigte Staaten Eric Butorac
Australien Todd Perry
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Vereinigte Staaten B. Bryan
Vereinigte Staaten M. Bryan
67
Sudafrika C. Haggard
Vereinigte Staaten B. Reynolds
3641Vereinigte Staaten B. Bryan
Vereinigte Staaten M. Bryan
64[10]
WCVereinigte Staaten J. Isner
Vereinigte Staaten D. Young
66WCVereinigte Staaten J. Isner
Vereinigte Staaten D. Young
36[5]
Vereinigte Staaten M. Fish
Osterreich J. Melzer
441Vereinigte Staaten B. Bryan
Vereinigte Staaten M. Bryan
67
3Belarus 1995 M. Mirny
Vereinigtes Konigreich J. Murray
66Belgien S. Darcis
Belgien K. Vliegen
262
Indien R. Bopanna
Pakistan A.-ul-H. Qureshi
443Belarus 1995 M. Mirny
Vereinigtes Konigreich J. Murray
46[6]
WCVereinigte Staaten J.-M. Gambill
Vereinigte Staaten S. Warburg
668[7]Belgien S. Darcis
Belgien K. Vliegen
63[10]
Belgien S. Darcis
Belgien K. Vliegen
27[10]1Vereinigte Staaten B. Bryan
Vereinigte Staaten M. Bryan
645
Vereinigte Staaten R. Kendrick
Vereinigte Staaten S. Querrey
644Vereinigte Staaten S. Lipsky
Vereinigte Staaten D. Martin
77
ALTRumänien V. Hănescu
Vereinigtes Konigreich R. Hutchins
76ALTRumänien V. Hănescu
Vereinigtes Konigreich R. Hutchins
685
Thailand S. Ratiwatana
Thailand S. Ratiwatana
76Thailand S. Ratiwatana
Thailand S. Ratiwatana
77
4Vereinigte Staaten E. Butorac
Australien T. Perry
64Thailand S. Ratiwatana
Thailand S. Ratiwatana
634
Russland I. Kunizyn
Vereinigte Staaten J. Thomas
63[10]Vereinigte Staaten S. Lipsky
Vereinigte Staaten D. Martin
76
Vereinigte Staaten S. Lipsky
Vereinigte Staaten D. Martin
46[12]Vereinigte Staaten S. Lipsky
Vereinigte Staaten D. Martin
27[10]
Tschechien J. Levinský
Tschechien R. Štěpánek
232Indien M. Bhupathi
Bahamas M. Knowles
665[8]
2Indien M. Bhupathi
Bahamas M. Knowles
66

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Belarus (1995-2012).svg
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Belarus (1995–2012).svg
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Chinese Taipei for Olympic games.svg
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Flag of Chinese Taipei for Olympic Games.svg
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000