SAP Open 2007

SAP Open 2007
Datum12.2.2007 – 18.2.2007
Auflage118
Navigation2006 ◄ 2007 ► 2008
ATP Tour
AustragungsortSan José
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Turniernummer424
KategorieInternational Series
TurnierartHallenturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung29E/32Q/16D
Preisgeld391.000 US$
Finanz. Verpflichtung416.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)Vereinigtes Konigreich Andy Murray
Vorjahressieger (Doppel)Vereinigte Staaten John McEnroe
Schweden Jonas Björkman
Sieger (Einzel)Vereinigtes Konigreich Andy Murray
Sieger (Doppel)Vereinigte Staaten Eric Butorac
Vereinigtes Konigreich Jamie Murray
TurnierdirektorBill Rapp
Turnier-SupervisorTom Barnes
Letzte direkte AnnahmeGriechenland Konstantinos Economidis (120)
Stand: Turnierende

Die SAP Open 2007 waren ein Tennisturnier, welches vom 12. bis 18. Februar 2007 in San José, Kalifornien, stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2007 und wurde in der Halle auf Hartplatz ausgetragen. In derselben Woche wurden die Open 13 in Marseille und die Brasil Open in Costa do Sauípe gespielt, welche genau wie Turnier in San José zur Kategorie ATP International Series zählte.

Titelverteidiger war der Brite Andy Murray, der es erneut schaffte das Turnier zu gewinnen. Wie schon im Vorjahr gewann er gegen den Setzlistenersten Andy Roddick, dieses Mal war er aber selbst an Position 3 gesetzt. Im Finale besiegte er den Kroaten Ivo Karlović in dessen zweitem Finale. Er gewann damit den zweiten Titel seiner Karriere, beide gewann er in San José. Die Titelverteidiger im Doppel, Jonas Björkman und John McEnroe, traten beide nicht erneut an, McEnroe hatte seine Karriere schon beendet. Im Finale setzten sich die ungesetzten Eric Butorac und Jamie Murray, Bruder des Einzelsiegers, gegen die an vier gesetzten Chris Haggard und Rainer Schüttler durch. In dieser Konstellation war es der erste Titel der Turniersieger sowie für beide auch der erste Titel generell in ihrer Karriere.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Das Gesamtpreisgeld betrug 391.000 US-Dollar; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 416.000 US-Dollar.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Andy RoddickHalbfinale
02.Vereinigte Staaten James BlakeAchtelfinale
03.Vereinigtes Konigreich Andy MurraySieg
04.Russland Marat SafinViertelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Vereinigte Staaten Mardy FishViertelfinale

06.Deutschland Benjamin BeckerHalbfinale

07.Korea Sud Lee Hyung-taikViertelfinale

08.Vereinigte Staaten Vincent SpadeaViertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Vereinigte Staaten A. Roddick76
Kanada F. Dancevic511Vereinigte Staaten A. Roddick67
Vereinigte Staaten P. Goldstein21WCVereinigte Staaten S. Querrey463
WCVereinigte Staaten S. Querrey661Vereinigte Staaten A. Roddick6656
Deutschland R. Schüttler6118Vereinigte Staaten V. Spadea371
Spanien F. López76Spanien F. López6566
Thailand D. Udomchoke348Vereinigte Staaten V. Spadea477
8Vereinigte Staaten V. Spadea661Vereinigte Staaten A. Roddick684
3Vereinigtes Konigreich A. Murray663Vereinigtes Konigreich A. Murray76
Vereinigte Staaten K. Kim313Vereinigtes Konigreich A. Murray6656
Danemark K. Pless76Danemark K. Pless074
QUkraine S. Stachowskyj513Vereinigtes Konigreich A. Murray467
Vereinigte Staaten R. Kendrick327Korea Sud H.-t. Lee6364
Deutschland S. Greul66Deutschland S. Greul263
QVereinigte Staaten P. King6437Korea Sud H.-t. Lee67
7Korea Sud H.-t. Lee763Vereinigtes Konigreich A. Murray6367
6Deutschland B. Becker636Kroatien I. Karlović7462
QSerbien D. Vemić4646Deutschland B. Becker716
Griechenland K. Economidis23Deutschland B. Phau6463
Deutschland B. Phau666Deutschland B. Becker66
Chinesisch Taipeh Y.-h. Lu664Russland M. Safin43
QVereinigte Staaten B. Wilson12Chinesisch Taipeh Y.-h. Lu474
WCVereinigte Staaten S. Oudsema4634Russland M. Safin656
4Russland M. Safin676Deutschland B. Becker655
5Vereinigte Staaten M. Fish66Kroatien I. Karlović77
Russland T. Gabaschwili325Vereinigte Staaten M. Fish266
Bosnien und Herzegowina A. Delić43WCVereinigte Staaten S. Warburg642
WCVereinigte Staaten S. Warburg665Vereinigte Staaten M. Fish624
Kroatien I. Karlović67Kroatien I. Karlović76
Spanien G. García López367Kroatien I. Karlović6476
Russland I. Kunizyn322Vereinigte Staaten J. Blake76114
2Vereinigte Staaten J. Blake66

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Tschechien František Čermák
Tschechien Jaroslav Levinský
1. Runde
02.Schweden Simon Aspelin
Schweden Robert Lindstedt
1. Runde
03.Vereinigte Staaten Paul Goldstein
Vereinigte Staaten Jim Thomas
Viertelfinale
04.Sudafrika Chris Haggard
Deutschland Rainer Schüttler
Finale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Tschechien F. Čermák
Tschechien J. Levinský
651
Vereinigtes Konigreich J. Auckland
Australien S. Huss
76Vereinigtes Konigreich J. Auckland
Australien S. Huss
33[r]
WCVereinigte Staaten S. Lipsky
Vereinigte Staaten D. Martin
63[11]WCVereinigte Staaten S. Lipsky
Vereinigte Staaten D. Martin
62
Korea Sud H.-t. Lee
Chinesisch Taipeh Y.-h. Lu
36[9]WCVereinigte Staaten S. Lipsky
Vereinigte Staaten D. Martin
467
3Vereinigte Staaten P. Goldstein
Vereinigte Staaten J. Thomas
61[10]Vereinigte Staaten E. Butorac
Vereinigtes Konigreich J. Murray
67
Vereinigte Staaten J. Blake
Vereinigte Staaten M. Fish
36[4]3Vereinigte Staaten P. Goldstein
Vereinigte Staaten J. Thomas
43
Danemark K. Pless
Thailand D. Udomchoke
34Vereinigte Staaten E. Butorac
Vereinigtes Konigreich J. Murray
66
Vereinigte Staaten E. Butorac
Vereinigtes Konigreich J. Murray
66Vereinigte Staaten E. Butorac
Vereinigtes Konigreich J. Murray
77
Australien A. Fisher
Vereinigte Staaten T. Parrott
46[6]4Sudafrika C. Haggard
Deutschland R. Schüttler
566
Russland T. Gabaschwili
Russland M. Safin
64[10]Russland T. Gabaschwili
Russland M. Safin
35
Deutschland S. Greul
Deutschland B. Phau
3634Sudafrika C. Haggard
Deutschland R. Schüttler
67
4Sudafrika C. Haggard
Deutschland R. Schüttler
674Sudafrika C. Haggard
Deutschland R. Schüttler
76
WCBosnien und Herzegowina A. Delić
Vereinigte Staaten R. Kendrick
662[10]WCBosnien und Herzegowina A. Delić
Vereinigte Staaten R. Kendrick
54
Australien J. Kerr
Australien T. Perry
37[6]WCBosnien und Herzegowina A. Delić
Vereinigte Staaten R. Kendrick
67
Vereinigte Staaten S. Querrey
Vereinigte Staaten V. Spadea
66Vereinigte Staaten S. Querrey
Vereinigte Staaten V. Spadea
25
2Schweden S. Aspelin
Schweden R. Lindstedt
44

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Chinese Taipei for Olympic games.svg
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Flag of Chinese Taipei for Olympic Games.svg
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.