S-Bahn Oberösterreich

S-Bahn Österreich
S-Bahn Österreich
S-Bahn Oberösterreich
StaatÖsterreich
Verkehrs- /
Tarifverbund
Oberösterreichischer Verkehrsverbund
Linien5 (geplant 8)
Streckenlängeca. 172 km
Stationen62
Fernbahnhöfe9
Tunnelbahnhöfe0
kleinste Taktfolge15 min
FahrzeugeÖBB 4024, ÖBB 4744, Stadler GTW
BetreiberÖBB, Stern & Hafferl
Stromsystem15 kV / 16,7 Hz ~, Oberleitung — 750 V =, Oberleitung

S-Bahnen in Österreich

Die S-Bahn Oberösterreich ist ein am 11. Dezember 2016 eingeführtes S-Bahn-System im Großraum Linz in Oberösterreich. Im ersten Schritt erfolgte zunächst eine Vereinheitlichung des Taktfahrplans mit exakt gleichen Abfahrtsminuten und Schließung von Taktlücken sowie die Einführung einheitlicher Linienbezeichnungen.[1]

Betrieb

LinieVerlaufStreckenBetriebs­führungFahr­zeugeLänge
S-Bahn OberösterreichLinz HbfEnnsSt. ValentinSteyrGarstenWestbahn und RudolfsbahnÖBBReihen 4024 und 4744ca. 47 km
S-Bahn OberösterreichLinz Hbf – Wels Hbf
(meist weiter als Regionalzug nach Salzburg/Freilassing)
WestbahnÖBBReihen 4024 und 4744ca. 24 km
S-Bahn OberösterreichLinz Hbf – PregartenSummerauer Bahn
(Linz–Gaisbach-Wartberg,
St. Valentin–České Budějovice)
ÖBBReihen 4024 und 4744ca. 32 km
S-Bahn OberösterreichLinz Hbf – TraunKremsmünsterKirchdorf an der KremsPyhrnbahnÖBBReihen 4024 und 4744ca. 51 km
S-Bahn OberösterreichLinz Hbf – EferdingLinzer LokalbahnStern & HafferlStadler GTWca. 24 km

Die S-Bahn-Linien verkehren gegenwärtig täglich von 5:30 Uhr bis 23:30 Uhr im Stundentakt, wobei zu den Hauptverkehrszeiten der Takt verdichtet wird.[2] Es ist vorgesehen, die Intervalle auf einen halbstündigen Takt zu verdichten. Auf einigen Strecken kann dies jedoch erst nach Ausbau der Infrastruktur erfolgen, insbesondere auf den Strecken Linz – Wels und Linz Hbf – Kleinmünchen.[3][4] Die Schaffung des S-Bahn-Systems erfolgte auf Grundlage bestehender Regionalzuglinien. In den ersten 100 Tagen nach Einführung des S-Bahn-Systems stiegen die Fahrgastzahlen um fünf Prozent.[5]

Ein ÖBB-Triebzug der Reihe 4024 im Design der S-Bahn Oberösterreich
Ein Stadler GTW-Triebzug der Stern & Hafferl Verkehrsgesellschaft im Design der S-Bahn Oberösterreich

Stationen

Ausbauvorhaben

Verlängerung S4 nach Micheldorf

Die S4 Linz–Kirchdorf wird im Dezember 2025 vom derzeitigen Endpunkt in Kirchdorf an der Krems zum nächstgelegenen Bahnhof in der Nachbargemeinde Micheldorf verlängert werden.[6] Dafür wird der Bahnhof Micheldorf in den Jahren 2024 und 2025 komplett umgebaut, sodass sowohl ein Mittelbahnsteig als auch ein Randbahnsteig nach dem Umbau zur Verfügung stehen.[7]

Neue Haltestellen

Im Ortsteil Kremsdorf nahe dem Haid Center ist in den Jahren 2027–2029 die Errichtung einer neuen Haltestelle geplant, bis zu der die Straßenbahnlinie 4 vom derzeitigen Endpunkt beim Schloss Traun verlängert werden soll.

Im Zuge des 4-gleisigen Lückenschlusses der Westbahn im Abschnitt Linz Hbf–Linz Kleinmünchen ist geplant, eine Haltestelle Linz Franckviertel für Züge der S1 und der S3 zu errichten.[8]

Regionalstadtbahn Linz

Es ist vorgesehen, dass über die geplante Regionalstadtbahn Linz drei neue Linien der S-Bahn Oberösterreich geführt werden:

Diese Linien sollten dazu vom Hauptbahnhof aus über eine neue zu errichtende Strecke im Osten der Stadt Linz und über die neue Linzer Eisenbahnbrücke zu einem neu zu errichtenden Nahverkehrsknoten Urfahr Ost geführt werden. Die S6 soll von diesem zum Mühlkreisbahnhof und dann weiter über die Mühlkreisbahn (Strecke Linz–Aigen-Schlägl) nach Kleinzell geführt werden. Die S7 soll vom Nahverkehrsknoten Urfahr Ost über die Universität Linz nach Gallneukirchen geführt werden, die S71 soll an Gallneukirchen vorbei über Engerwitzdorf nach Pregarten geführt werden.[9][10]

Verlängerung S5 nach Aschach an der Donau

Nach Übernahme der Aschacher Bahn (Strecke Haiding–Aschach) durch die dem Land Oberösterreich gehörende Schiene OÖ, ist die Verlängerung der S5 von Eferding nach Aschach an der Donau geplant.[11]

Commons: S-Bahn Oberösterreich – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. S-Bahn-Netz in Oberösterreich ab 11. Dezember. ORF OÖ, 6. Oktober 2016, abgerufen am 26. Dezember 2016.
  2. Information zur Pressekonferenz „Einführung der S-Bahn Oberösterreich mit ÖBB-Fahrplan-Umstellung“. Landeskorrespondenz Medieninfo, 26. Dezember 2016, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 6. Oktober 2016; abgerufen am 26. Dezember 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.land-oberoesterreich.gv.at
  3. Ausbau Linz–Marchtrenk. ÖBB Infrastruktur, abgerufen am 14. Dezember 2019.
  4. ÖBB-Arbeiten dauern in Linz noch einige Jahre. Oberösterreichische Nachrichten, 21. Dezember 2018, abgerufen am 27. März 2019.
  5. S-Bahn: Fahrgastzahlen stiegen um fünf Prozent. Oberösterreichische Nachrichten, 23. März 2017, abgerufen am 26. März 2019.
  6. 315 Millionen Euro für die Bahnstrecken in Oberösterreich. Life Radio, 26. Februar 2020, abgerufen am 4. November 2020.
  7. Broschüre Umbau Bhf Micheldorf. ÖBB-Infrastruktur AG, 1. November 2021, abgerufen am 9. Oktober 2022.
  8. Vier neue Haltestellen sollen im Großraum Linz zum Umstieg in die S-Bahn motivieren. Tips, 24. Februar 2022, abgerufen am 14. Dezember 2023.
  9. Tram soll bis Science-Park fahren und mit neuer Stadtbahn verknüpft werden. Oberösterreichische Nachrichten, 25. März 2019, abgerufen am 25. März 2019.
  10. Anlage 2 zur Regierungsvorlage für eine Vereinbarung gemäß Art. 15a B-VG zwischen dem Bund und dem Land Oberösterreich über die Finanzierung des Baus der Regionalstadtbahn Linz. Bundesregierung, abgerufen am 26. Mai 2024.
  11. Cornelia Karrer: Zukunft der Aschacher Bahn gesichert. meinbezirk.at, 18. Dezember 2023, abgerufen am 5. Januar 2024.

Auf dieser Seite verwendete Medien

S-Bahn Austria.svg
Logo der S-Bahn in Österreich
S7 OÖ.svg
S7 S-Bahn Oberösterreich
S6 OÖ.svg
S6 S-Bahn Oberösterreich
S3 OÖ.svg
S3 S-Bahn Oberösterreich
S1 OÖ.svg
S1 S-Bahn Oberösterreich
S4 OÖ.svg
S4 S-Bahn Oberösterreich
S5 OÖ.svg
S5 S-Bahn Oberösterreich
S-Bahn Oberösterreich (IMG 20220219 144704).jpg
Autor/Urheber: Simon Legner (User:simon04), Lizenz: CC BY-SA 4.0
ÖBB 4024 036-7 "S-Bahn Oberösterreich" in Linz Hbf
S-Bahn Oberösterreich - Netzplan.svg
Autor/Urheber: Arbalete, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Netzplan der S-Bahn Oberösterreich.
S71 OÖ.svg
S71 S-Bahn Oberösterreich
S2 OÖ.svg
S2 S-Bahn Oberösterreich
Nikolauszug GTW.jpg
Autor/Urheber: Eddyv6, Lizenz: CC BY-SA 4.0
03.12.2016 Nikolauszug der S-Bahn Oberösterreich