Südlicher Bliesgau/Auf der Lohe
Südlicher Bliesgau/Auf der Lohe  | ||
Aussicht auf Orchideenwiesen des Naturschutzgebiets.  | ||
| Lage | Blieskastel Mandelbachtal, Saarpfalz-Kreis, Saarland | |
| Fläche | 15,75 km² | |
| WDPA-ID | 329663 | |
| Geographische Lage | 49° 9′ N, 7° 11′ O | |
| Einrichtungsdatum | 25.03.2004 | |
| Verwaltung | Saarpfalz-Kreis | |
Das Naturschutzgebiet Südlicher Bliesgau/Auf der Lohe liegt auf dem Gebiet der Stadt Blieskastel und der Gemeinde Mandelbachtal im Saarpfalz-Kreis im Saarland.
Das Gebiet erstreckt sich südlich von Ballweiler (Ortsteil von Blieskastel) und nordöstlich von Habkirchen (Ortsteil von Mandelbachtal). Westlich und durch den südlichen Teil des Gebietes verläuft die B 423. Östlich und durch den südlichen Teil verläuft die Landesstraße L 105. Östlich, südlich und südwestlich fließt die Blies. Am südöstlichen Rand verläuft die Staatsgrenze zu Frankreich. Westlich erstreckt sich das 197 ha große Naturschutzgebiet Muschelkalkhänge bei Bebelsheim und Wittersheim, östlich – auf der gegenüberliegenden Seite der Blies – erstreckt sich das 124 ha große Naturschutzgebiet Zwischen Bliesdalheim und Herbitzheim.
Bedeutung
Das rund 1575 ha große Gebiet wurde mit Verordnung vom 26. März 2004 unter der Kenn-Nummer NSG-108 unter Naturschutz gestellt. Es umfasst Hangflächen und Höhenzüge westlich der Blies.
Siehe auch
Weblinks
- 791-89 Verordnung über das Naturschutzgebiet Südlicher Bliesgau/Auf der Lohe vom 26. März 2004 auf sl.juris.de, abgerufen am 29. November 2019
 - Südlicher Bliesgau/Auf der Lohe in der World Database on Protected Areas (englisch)
 
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte/Map: NordNordWest/Lencer, Lizenz/Licence: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte für das Saarland, Deutschland
Autor/Urheber: Flocci Nivis, Lizenz: CC BY 4.0
Aussicht auf einen Teil des Orchideenpfads in Gersheim.