Südafrikanische Cricket-Nationalmannschaft in Australien in der Saison 2005/06
Die Tour der südafrikanischen Cricket-Nationalmannschaft nach Australien in der Saison 2005/06 fand vom 16. Dezember 2005 bis zum 9. Januar 2006 statt. Die internationale Cricket-Tour war Bestandteil der Internationalen Cricket-Saison 2005/06 und umfasste drei Tests und ein Twenty20. Australien gewann die Test-Serie 2–0 und die Twenty20-Serie 1–0.
Vorgeschichte
Australien spielte zuvor eine Tour in Neuseeland, Südafrika in Indien. Das letzte Aufeinandertreffen der beiden Mannschaften bei einer Tour fand in der Saison 2001/02 in Australien statt. Auf dieser Tour spielte Südafrika sein erstes Twenty20 International.[1]
Stadien
Austragungsorte der Tour |
Die folgenden Stadien wurden für die Tour als Austragungsort vorgesehen und am 21. Juli 2005 bekanntgegeben.[2]
| Stadion | Stadt | Kapazität | Spiele |
|---|---|---|---|
| The Gabba | Brisbane | 42.000 | 1. T20 |
| Melbourne Cricket Ground | Melbourne | 100.024 | 2. Test |
| WACA Ground | Perth | 20.000 | 1. Test |
| Sydney Cricket Ground | Sydney | 48.000 | 3. Test |
Kaderlisten
Südafrika benannte seinen Test-Kader am 26. November 2005[3] und seinen Twenty20-Kader am 8. Januar 2006.[4] Australien benannte seinen Kader am 9. Dezember 2005.[5]
| Test | Twenty20 | ||
|---|---|---|---|
Tour Matches
| 5. – 7. Dezember Scorecard | Perth | Western Australia 391-8d (110) | – | 179 (53.1) & 164 (52.4) (f/o) |
| Western Australia gewinnt mit einem Innings und 48 Runs | ||||
| 9. Dezember Scorecard | Perth (LH) | 192-9 (46/46) | – | 193-2 (35.2/46) |
| South Africans gewinnt mit 8 Wickets | ||||
| 11. – 13. Dezember Scorecard | Perth | 292-8d (79) & 395-9d (102) | – | Western Australia XI 300-5d (61.3) & 64-1 (20) |
| Remis | ||||
Tests
Erster Test in Perth
| 16. – 20. Dezember Scorecard | Perth | 258 (75.2) & 528-8d (146.4) | – | 296 (81.2) & 287-5 (126) |
| Remis | ||||
Zweiter Test in Melbourne
| 26. – 30. Dezember Scorecard | Melbourne | 355 (119.3) & 321-7d (83) | – | 311 (111) & 181 (74) |
| Australien gewinnt mit 184 Runs | ||||
Dritter Test in Sydney
| 2. – 6. Januar Scorecard | Sydney | 451-9d (154.4) & 194-6d (42) | – | 359 (95.1) & 288-2 (60.3) |
| Australien gewinnt mit 8 Wickets | ||||
Der Australier Glenn McGrath wurde auf Grund vom offenen zeigens von Unzufriedenheit mit einer Schiedsrichterentscheidung offiziell verwarnt.[6] Nach seinem Test-Debüt wurde der südafrikanische Bowler Johan Botha auf Grund illegaler Technik dem Weltverband gemeldet[7] und einen Monat später nach Tests gesperrt.[8] Erst im November des Jahres wurde er nach weiteren Tests wieder für internationale Spiele zugelassen.[9]
Twenty20 International in Brisbane
| 9. Januar Scorecard | Brisbane | 209-3 (20) | – | 114 (18.3) |
| Australien gewinnt mit 95 Runs | ||||
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Twenty20 jams into packed summer (englisch) Cricinfo. 20. Mai 2005. Abgerufen am 29. Oktober 2016.
- ↑ Dates announced for South Africa's tour of Australia (englisch) Cricinfo. 21. Juli 2005. Abgerufen am 29. Oktober 2016.
- ↑ Kemp selected for Australian Tests (englisch) Cricinfo. 26. November 2005. Abgerufen am 29. Oktober 2016.
- ↑ Kallis to miss Twenty20 match against Australia (englisch) Cricinfo. 8. Januar 2006. Abgerufen am 29. Oktober 2016.
- ↑ Clark called in while Clarke stays out (englisch) Cricinfo. 9. Dezember 2005. Abgerufen am 29. Oktober 2016.
- ↑ McGrath officially reprimanded for dissent (englisch) Cricinfo. 5. Januar 2006. Abgerufen am 29. Oktober 2016.
- ↑ Botha's action reported to ICC (englisch) Cricinfo. 6. Januar 2006. Abgerufen am 29. Oktober 2016.
- ↑ Johan Botha banned by ICC (englisch) Cricinfo. 7. Februar 2006. Abgerufen am 29. Oktober 2016.
- ↑ Botha's action passed by the ICC (englisch) Cricinfo. 21. November 2006. Abgerufen am 29. Oktober 2016.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte von Australien
Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
| Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C |
| Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C |
| Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C |
| Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C |
| Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
| Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 |