Söllbachtal

Söllbachtal

Oberes Söllbachtal mit Roßstein und Buchstein im Hintergrund

Oberes Söllbachtal mit Roßstein und Buchstein im Hintergrund

LageBayern, Deutschland
GewässerSöllbach
GebirgeTegernseer Berge
Geographische Lage47° 41′ 57″ N, 11° 42′ 56″ O
Söllbachtal (Bayern)
Söllbachtal (Bayern)
Länge7 km
Vorlage:Infobox Gletscher/Wartung/Bildbeschreibung fehlt

Das Söllbachtal ist das längste Tal in den Tegernseer Bergen. Es entsteht nördlich des Sattels der Schwarzentennalm auf ca. 1000 m Höhe, verläuft nordwärts zwischen der Kampengruppe im Westen und dem Hirschberg im Osten. Östlich des darauf folgenden Fockensteins macht es einen Knick nach Nordosten. Dort hat sich der Söllbach schluchtartig ins Tal eingeschnitten und bildet ein Geotop mit Nagelfluhwänden.[1]

Linksseitig zweigt der nach Schwefelquellen benannte Stinkergraben ab, der zum Hirschtalsattel führt. Im Tal beziehungsweise an seinen Hängen oberhalb liegen von Süd nach Nord die Saurüsselalm (ehemals Söllbachaualm), die Aueralm, der Bauer in der Au und die Söllbachklause.

Tourenmöglichkeiten

Das Tal ist durch Forstwege gut erschlossen und wird häufig per Fahrrad durchquert.[2]

Einzelnachweise

  1. https://www.umweltatlas.bayern.de/standortauskunft/rest/reporting/sb_geotope/generate?additionallayerfieldvalue=182A017
  2. Hirschberg-Runde Mountainbike (leicht, 350hm, 2:30h) | Mountainbike Leicht. In: Bergtour-Online.de. 9. Oktober 2014, abgerufen am 3. März 2023 (deutsch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Bavaria relief location map.jpg
Autor/Urheber: Grundkarte TUBS, Relief Alexrk2, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Physische Positionskarte Bayern, Deutschland. Geographische Begrenzung der Karte:
Söllbachtal.jpg
Autor/Urheber: Wasquewhat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Söllbachtal, Oberes, Bavaria