Sévérac
Sévérac Severeg | ||
---|---|---|
![]() |
| |
Staat | ![]() | |
Region | Pays de la Loire | |
Département (Nr.) | Loire-Atlantique (44) | |
Arrondissement | Saint-Nazaire | |
Kanton | Pontchâteau | |
Gemeindeverband | Pays de Pontchâteau Saint-Gildas-des-Bois | |
Koordinaten | 47° 33′ N, 2° 5′ W | |
Höhe | 0–71 m | |
Fläche | 22,41 km² | |
Einwohner | 1.693 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 76 Einw./km² | |
Postleitzahl | 44530 | |
INSEE-Code | 44196 | |
Website | https://www.mairie-severac.fr/ | |
![]() Mairie Sévérac |
Sévérac (bretonisch Severeg) ist eine französische Gemeinde mit 1.693 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Loire-Atlantique in der Region Pays de la Loire. Sie gehört zum Arrondissement Saint-Nazaire und zum Kanton Pontchâteau. Die Einwohner werden Sévéracais genannt.
Geographie
Die Gemeinde Sévérac liegt an der Grenze zum Département Morbihan, etwa 31 Kilometer nordnordöstlich von Saint-Nazaire an den Salzwiesen von Fégréac. Am nördlichen Rand der Gemeinde verläuft der Isac und der Canal de Nantes à Brest. Nachbargemeinden von Sévérac sind Fégréac im Nordwesten und Norden, Guenrouet im Osten und Südosten, Saint-Gildas-des-Bois im Süden, Missillac im Südwesten sowie Théhillac im Westen.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2016 | 2022 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 1440 | 1273 | 1238 | 1290 | 1318 | 1192 | 1394 | 1628 | 1693 |
Quellen: Cassini und INSEE |
Sehenswürdigkeiten
- Menhire, siehe: Le Fuseau de Berthe
- Kirche Saint-Jean-Baptiste
- Kapelle Saint-Michel im Ortsteil Rocher-de-la-Vache
- Kapelle Notre-Dame im Ortsteil Madoux
- Schloss La Cour
- Menhir Le Fuseau de Berthe
- Kirche Saint-Jean-Baptiste
- Kapelle Saint-Michel
- Bahnstation Sévérac
- Kruzifix und St. Michael-Statue auf dem Felsen Rocher de la Vache
Literatur
- Le Patrimoine des Communes de la Loire-Atlantique. Flohic Editions, Band 2, Charenton-le-Pont 1999, ISBN 2-84234-040-X, S. 1079–1083.
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Autor/Urheber: Quoique, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gare de Sévérac, l'abri du quai pour Redon.
Autor/Urheber: Liberliger, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rocher de la Vache à Sévérac (44).
Autor/Urheber: Llann Wé², Lizenz: CC BY-SA 3.0
Chapelle, le Rocher-à-la-Vache, Fr-44-Séverac.
Autor/Urheber: Didier POINTEAU, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Gebäude ist als historisches Denkmal (Monument historique) klassifiziert. Es ist in der Base Mérimée, einer Datenbank des französischen Kulturministeriums über das architektonische Erbe Frankreichs, aufgeführt, unter der Angabe PA00108845
