Sébastien Reuille

Schweiz  Sébastien Reuille

Geburtsdatum22. Juni 1981
GeburtsortZürich, Schweiz
Grösse181 cm
Gewicht84 kg

PositionRechter Flügel
SchusshandLinks

Karrierestationen

bis 1996Forward Morges HC
1996–1997EHC Kloten
1997–1998EHC Bülach
1998–2000Kloten Flyers
2000–2001HC Thurgau
2001–2004Rapperswil-Jona Lakers
2004–2007HC Lugano
2007–2010Rapperswil-Jona Lakers
2010–2019HC Lugano

Sébastien Reuille (* 22. Juni 1981 in Zürich) ist ein ehemaliger Schweizer Eishockeyspieler, der im Laufe seiner Karriere unter anderem für den EHC Kloten, die Rapperswil-Jona Lakers und den HC Lugano in der Schweizer National League aktiv war.

Karriere

Reuille begann seine Karriere beim Forward Morges HC. 1996 wechselte er in die Nachwuchsabteilung des EHC Kloten, wo er für die Elite-A-Junioren aufs Eis ging. In der Saison 1997/98 spielte er sowohl für die Elite-A-Junioren des EHC Kloten, als auch acht Partien für den EHC Bülach in der Nationalliga B.

Zwischen 1998 und 2000 spielte Reuille abwechselnd im Herren- und Juniorenteam des EHC Kloten.

2001 wechselte Reuille zu den Rapperswil-Jona Lakers. Nach drei Jahren am oberen Zürichsee verliess Sébastien Reuille die Lakers und unterschrieb einen Vertrag beim HC Lugano, mit dem er 2006 Schweizer Meister wurde. 2007 kehrte Reuille zu den Lakers zurück, bevor er im Dezember 2009 einen Vertrag für die Spielzeit 2010/11 beim HC Lugano unterschrieb, welcher später bis 2013 verlängert wurde.

Im Oktober 2018 absolvierte er seine 1000. Spiel in der höchsten Schweizer Spielklasse.[1]

2019 beendete er seine Karriere beim HC Lugano nach einem Meistertitel und 1035 NL-Partien, in denen er 376 Punkte sammelte.[2]

Erfolge

Statistik

SaisonsSpieleToreAssistsPunkteStrafminuten
Reguläre Saison13528114133247224
Playoffs858481255

(Stand: Ende der Hauptrunde 2010/11)

International

Vertrat die Schweiz bei:

JahrTeamVeranstaltungSpTVPkt±SM
1998SchweizU18-EM6101−44
1999SchweizU18-WM7224−16
2001SchweizU20-WM7202±012
Junioren gesamt20526−522

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Sébastien Reuille im Derby in den 1000er-Klub. In: aargauerzeitung.ch. 2. Oktober 2018, abgerufen am 10. Mai 2019.
  2. Sebastien Reuille beendet offiziell seine Karriere. 19. März 2019, abgerufen am 10. Mai 2019.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Ice hockey pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Ice hockey