Ryan Hardwick

Ryan Walter Hardwick (* 3. Oktober 1980 in Knoxville) ist ein US-amerikanischer Autorennfahrer.
Karriere als Rennfahrer
Ryan Hardwick begann seine Fahrerkarriere 2017 im nordamerikanischen Lamborghini Super Trofeo Cup, den er als Gesamtzweiter beendete.[1] Nach dem Sieg beim Suoer-Trofeo-World-Final 2018 fuhr er ab 2019 Sportwagenrennen in Nordamerika und Europa.
2020 beendete er gemeinsam mit Patrick Long auf einem Porsche 911 GT3 R die GT-Saison der IMSA WeatherTech SportsCar Championship an der zweiten Stelle. Diesen Erfolg konnte er 2022 wiederholen. 2023 gab er sein Debüt beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans und startete regelmäßig in der FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft.
Statistik
Le-Mans-Ergebnisse
Jahr | Team | Fahrzeug | Teamkollege | Teamkollege | Platzierung | Ausfallgrund |
---|---|---|---|---|---|---|
2023 | ![]() | Porsche 911 RSR-19 | ![]() | ![]() | Ausfall | Unfall |
2024 | ![]() | Ford Mustang GT3 | ![]() | ![]() | Rang 46 | |
2025 | ![]() | Porsche 911 GT3 R LMGT3 | ![]() | ![]() | Rang 33 und Klassensieg |
Sebring-Ergebnisse
Jahr | Team | Fahrzeug | Teamkollege | Teamkollege | Platzierung | Ausfallgrund |
---|---|---|---|---|---|---|
2019 | ![]() | Lamborghini Huracán GT3 | ![]() | ![]() | Rang 34 | |
2020 | ![]() | Porsche 911 GT3 R | ![]() | ![]() | Rang 18 und Klassensieg | |
2022 | ![]() | Porsche 911 GT3 R | ![]() | ![]() | Rang 36 | |
2023 | ![]() | Porsche 911 GT3 R | ![]() | ![]() | Rang 27 | |
2024 | ![]() | Ford Mustang GT3 | ![]() | ![]() | Ausfall | Motorschaden |
Einzelergebnisse in der FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft
Saison | Team | Rennwagen | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 7 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2023 | Proton Competition | Porsche 911 RSR | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |
29 | 23 | DNF | ||||||||
2024 | Proton Competition | Ford Mustang GT3 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
26 | 26 | 24 | 46 | 25 | 21 | 27 | DNF | |||
2025 | Manthey-Racing | Porsche 911 GT3 R LMGT3 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
29 | 19 | 21 | 33 | 23 |
Weblinks
Einzelnachweise
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hardwick, Ryan |
ALTERNATIVNAMEN | Hardwick, Ryan Walter |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Autorennfahrer |
GEBURTSDATUM | 3. Oktober 1980 |
GEBURTSORT | Knoxville |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colours. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Autor/Urheber: MarcelX42, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Der Porsche 911 RSR-19 mit der Nummer 88 (Fahrer: Ryan Hardwick/Zacharie Robichon/Harry Tincknell) des Teams Proton Competition fährt vor dem 6-Stunden-Rennen von Spa-Francorchamps der FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft 2023 auf dem Weg zum Starting-Grid durch die Kurve vor der alten Start- und Ziellinie.