Russische Sommer-Meisterschaften im Skispringen 2019

Russische Meisterschaften Skisprung
MännerFrauen
Sieger
NormalschanzeNischni Nowgorod Oblast Roman TrofimowMoskau Oblast Irina Awwakumowa
GroßschanzeMoskau Oblast Jewgeni Klimow
TeamMoskau Oblast Oblast Moskau
Nikolai Matawin
Ilmir Chasetdinow
Michail Nasarow
Jewgeni Klimow
Wettbewerbe
Austragungsorte11
Einzelwettbewerbe21
Teamwettbewerbe1
2018
2020

Die russischen Sommer-Meisterschaften im Skispringen 2019 wurden vom 18. bis zum 24. September in Krasnaja Poljana bei Sotschi auf der Schanzenanlage RusSki Gorki ausgetragen. Veranstalter war der russische Skiverband für Skispringen und die Nordische Kombination (FSJNCR). Als Wettkampfleiter fungierte Juri Kalinin, Technischer Delegierter war Ildar Garifullin und Pjotr Tschaadajew war als Assistent Garifullins im Einsatz. Das erfolgreichste Föderationssubjekt war die Oblast Moskau, die zwar kaum Schanzenanlagen beheimatete, aber durch die Attraktivität ihrer Skischulen und der stattlichen Finanzierung durch das regionale Sportsministerium profitierte. Von der Normalschanze gewannen Roman Trofimow und Irina Awwakumowa, ehe von der Großschanze Jewgeni Klimow den Meistertitel holte.

Austragungsort

SchanzeBildLage des WettkampfortesLandBaujahrHillsizeK-Punkt
RusSki GorkiRusSki Gorki
Russische Sommer-Meisterschaften im Skispringen 2019 (Russland)
Russische Sommer-Meisterschaften im Skispringen 2019 (Russland)
Sotschi
Russland Russland2012140 m125 m
106 m95 m

Programm und Zeitplan

Das Programm der Meisterschaften umfasste insgesamt vier Wettbewerbe. Bei den Frauen gab es lediglich ein Einzelspringen von der Normalschanze, wohingegen die Männer einen Meister von der Normalschanze und der Großschanze kürten und zudem ein Teamspringen von der Großschanze abhielten. Darüber hinaus fanden im Rahmen der Meisterschaften Trainerseminare und -beratungen sowie nahezu täglich Jurysitzungen statt.[1]

DatumUhrzeit[2]EreignisGeschlecht
Mi., 18. September16:00Kommissionssitzung
17:00Mannschaftsführersitzung
19:00Erste Jury-Sitzung
Do., 19. September10:00Offizielles Training K95Frauen
11:30Offizielles Training K95Männer
20:00Sitzung des Föderationsrates
Fr., 20. September09:45Eröffnungsparade
10:00Einzelspringen K95Frauen
11:30Einzelspringen K95Männer
anschließendSiegerehrungFrauen & Männer
Sa., 21. September10:00Offizielles Training K125Männer
So., 22. September10:00Einzelspringen K125Männer
anschließendSiegerehrung
Mo., 23. September10:00Teamspringen K125
anschließendSiegerehrung
Di., 24. SeptemberAbreisetag

Ergebnisse

Frauen

Der Einzelwettkampf der Frauen fand als erster Wettbewerb der Meisterschaften am 20. September von der Normalschanze statt. Es waren 25 Athletinnen gemeldet, jedoch ging eine nicht an den Start und eine weitere Springerin wurde disqualifiziert. In einem engen Kampf um den Titel setzte sich Irina Awwakumowa gegen Sofija Tichonowa durch. In einem nicht minder knappen Rennen um den dritten Rang konnte sich Lidija Jakowlewa gegen Alexandra Kustowa behaupten.[3][4]

PlatzNameFöderationssubjektWeite 1Weite 2Punkte
01.Irina AwwakumowaMoskau Oblast Oblast Moskau095,5094,5219,0
02.Sofija TichonowaSankt Petersburg Sankt Petersburg095,0095,0217,9
03.Lidija JakowlewaSankt Petersburg Sankt Petersburg090,5090,0196,3
04.Alexandra KustowaMoskau Oblast Oblast Moskau091,5092,5194,5
05.Anna SchpynjowaSankt Petersburg Sankt Petersburg089,5081,0177,0
06.Xenija KablukowaMoskau Oblast Oblast Moskau084,0081,5165,6
07.Irma MachinjaKrasnodar Region Region Krasnodar084,5082,0155,7
08.Marija JakowlewaSankt Petersburg Sankt Petersburg075,0074,5123,6
09.Alina BorodinaSwerdlowsk Oblast Oblast Swerdlowsk079,0072,5118,2
10.Alexandra BaranzewaMoskau Oblast Oblast Moskau073,5073,0114,3

Männer

Normalschanze

Das Einzelspringen von der Normalschanze fand am 20. September 2019 statt. Russischer Meister wurde Roman Trofimow. Den weitesten Sprung zeigte Jewgeni Klimow mit seinem Satz auf 105 Metern. Es nahmen 63 Athleten am Wettkampf teil. Das Starterfeld wurde nach dem ersten Durchgang auf 30 reduziert. Der Wettbewerb wurde in beiden Durchgängen aus der Startluke 28 durchgeführt.[5][6]

PlatzNameFöderationssubjektWeite 1Weite 2Punkte
01.Roman TrofimowNischni Nowgorod Oblast Oblast Nischni Nowgorod099,5100,5246,2
02.Jewgeni KlimowMoskau Oblast Oblast Moskau096,5105,0245,0
03.Michail MaximotschkinNischni Nowgorod Oblast Oblast Nischni Nowgorod098,5101,0238,8
04.Michail NasarowMoskau Oblast Oblast Moskau095,5101,5237,7
05.Ilmir ChasetdinowMoskau Oblast Oblast Moskau099,0097,0231,0
06.Denis KornilowNischni Nowgorod Oblast Oblast Nischni Nowgorod095,0094,5219,4
07.Danil SadrejewTatarstan Republik Republik Tatarstan095,5090,0208,3
08.Maxim KolobowSachalin Oblast Oblast Sachalin093,5090,5202,7
09.Alexander BaschenowSachalin Oblast Oblast Sachalin094,5093,5201,1
10.Alexander LoginowTatarstan Republik Republik Tatarstan091,0094,0199,0

Großschanze

Beim Einzelspringen von der Großschanze am 22. September tauschten Roman Trofimow und Jewgeni Klimow die Plätze. Die Reihenfolge der Ränge 1 bis 5 nach dem ersten Durchgang blieb nach dem zweiten Sprung unverändert. Es waren insgesamt 62 Skispringer gemeldet, jedoch kamen nach einer Disqualifikation nur 61 Sportler in die Wertung. Trotz starken Windes wurden kaum Veränderungen des Anlaufs vorgenommen.[7][8]

PlatzNameFöderationssubjektWeite 1Weite 2Punkte
01.Jewgeni KlimowMoskau Oblast Oblast Moskau133,0129,5251,9
02.Roman TrofimowNischni Nowgorod Oblast Oblast Nischni Nowgorod126,5130,5243,4
03.Denis KornilowNischni Nowgorod Oblast Oblast Nischni Nowgorod124,0129,0224,7
04.Michail MaximotschkinNischni Nowgorod Oblast Oblast Nischni Nowgorod123,0126,5220,5
05.Michail NasarowMoskau Oblast Oblast Moskau127,0125,5216,7
06.Ilmir ChasetdinowMoskau Oblast Oblast Moskau124,0117,0201,2
07.Danil SadrejewTatarstan Republik Republik Tatarstan123,0117,0192,3
08.Alexander LoginowTatarstan Republik Republik Tatarstan119,5116,5182,3
09.Nikita LobodaSachalin Oblast Oblast Sachalin120,5110,0179,8
10.Iwan LaninNischni Nowgorod Oblast Oblast Nischni Nowgorod121,5106,5172,9

Team

Das Teamspringen der Männer fand zum Abschluss der Meisterschaften am 23. September auf der Großschanze statt. Es nahmen 13 Teams aus neun Föderationssubjekten am Wettkampf teil, wobei zwei Mannschaften außer Konkurrenz starteten, da sie eine Mischung verschiedener regionaler Zugehörigkeiten darstellten. In einem engen Wettkampf setzten sich die Titelverteidiger aus der Oblast Moskau gegen die Athleten aus der Oblast Nischni Nowgorod durch. Kurioserweise setzte sich das Team aus der Oblast Moskau nur aus Athleten zusammen, die ursprünglich aus anderen Föderationssubjekten Russlands stammen. Dritter wurden die Vertreter Sachalins, die die Vorjahresdritten aus der Republik Tatarstan auf den vierten Platz verdrängen konnten. Es war die historisch erste Medaille im Team für die Oblast Sachalin.[9] Im ersten Durchgang sprang die erste Startgruppe aus der Luke 33, ehe der restliche Wettbewerbe von der 31. Startluke abgehalten wurde.[10]

PlatzTeamNamenWeite 1Weite 2Punkte
01.Moskau Oblast Oblast MoskauNikolai Matawin
Ilmir Chasetdinow
Michail Nasarow
Jewgeni Klimow
127,0
133,5
122,5
130,5
108,5
127,5
130,0
127,5
861,1
02.Nischni Nowgorod Oblast Oblast Nischni Nowgorod IIwan Lanin
Michail Maximotschkin
Denis Kornilow
Roman Trofimow
120,5
134,0
124,0
125,5
113,5
132,0
131,0
127,0
857,3
03.Sachalin Oblast Oblast SachalinArtjom Mjasnikow
Maxim Kolobow
Nikita Loboda
Alexander Baschenow
099,5
123,5
123,0
108,0
090,5
113,0
114,5
118,0
620,0
04.Tatarstan Republik Republik TatarstanRuslan Achmjetschin
Maxim Sergejew
Alexander Loginow
Danil Sadrejew
096,0
121,5
105,0
124,5
098,0
119,5
106,5
126,5
607,5
05.Swerdlowsk Oblast Oblast SwerdlowskBogdan Michailez
Wadim Schischkin
Ilja Mankow
Michail Purtow
099,5
111,0
114,0
114,0
098,0
112,5
110,0
115,5
605,3

Medaillenspiegel

Föderationssubjekte
Endstand nach vier Wettbewerben
PlatzFöderationssubjekt
1Moskau Oblast Oblast Moskau3104
2Nischni Nowgorod Oblast Oblast Nischni Nowgorod1225
3Sankt Petersburg Sankt Petersburg0112
4Sachalin Oblast Oblast Sachalin0011
Total44412

Siehe auch

Weblinks

Berichte (Auswahl)

Einzelnachweise

  1. Программа ЧР по прыжкам на лыжах с трамплина. (PDF; 631 kB) In: skijumping.ru. Abgerufen am 9. April 2021 (russisch).
  2. Alle Zeitangaben bezogen auf UTC+5 = UTC+5, Ortszeit ist UTC+5, MEZ ist UTC+2.
  3. Ergebnis Einzel Frauen. (PDF; 472 kB) In: skijumping.ru. Abgerufen am 9. April 2021 (russisch).
  4. Ergebnis Frauen. (PDF; 451 KB) In: berkutschi.com. Abgerufen am 9. April 2021 (russisch).
  5. Ergebnis Einzel Normalschanze Männer. (PDF; 640 kB) In: skijumping.ru. Abgerufen am 10. April 2021 (russisch).
  6. Ergebnis Normalschanze Männer. (PDF; 530 KB) In: berkutschi.com. Abgerufen am 10. April 2021 (russisch).
  7. Ergebnis Einzel Großschanze Männer. (PDF; 517 kB) In: skijumping.ru. Abgerufen am 10. April 2021 (russisch).
  8. Ergebnis Großschanze Männer. (PDF; 517 kB) In: skijumpingrus.ru. Abgerufen am 10. April 2021 (russisch).
  9. Иван Ланин – серебряный призер чемпионата России Источник. In: redyarsk.ru. 30. September 2019, abgerufen am 2. Mai 2021 (russisch).
  10. Ergebnis Team Großschanze Männer. (PDF; 508 kB) In: skijumping.ru. Abgerufen am 10. April 2021 (russisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Ski jumping pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Ski jumping
Gold Medal.svg
Autor/Urheber: Ksiom, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gold medal.
Silver Medal.svg
Autor/Urheber: Ksiom, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Silver medal.
Bronze Medal.svg
Autor/Urheber: Ksiom, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bronze medal.
Flag of Nizhny Novgorod Region.svg
Autor/Urheber: Евгений Катышев, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flagge des Oblast Nischni Nowgorod
Flag of Tatarstan.svg
Татарстан Республикасының Дәүләт флагы
Flag of Moscow oblast.svg
Flag of Moscow Oblast
Medals icon.svg
Icon representing gold, silver and bronze medals
Russia rel location map.png
Autor/Urheber: Uwe Dedering, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Positionskarte von Russland
Logo Russian Ski Association.svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo des Russischen Skiverbands

PourShev.jpg
Autor/Urheber: Trace, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Les tremplins de Russki Gorki en juin 2017
Flag of Saint Petersburg.svg
Flag of Saint Petersburg, Russia