Russische Sommer-Meisterschaften im Skispringen 2018

Russische Meisterschaften Skisprung
MännerFrauen
Sieger
NormalschanzeMoskau Oblast Jewgeni KlimowSankt Petersburg Lidija Jakowlewa
GroßschanzeMoskau Oblast Jewgeni Klimow
TeamMoskau Oblast Oblast Moskau
Michail Nasarow
Ilmir Chasetdinow
Dmitri Wassiljew
Jewgeni Klimow
Wettbewerbe
Austragungsorte11
Einzelwettbewerbe21
Teamwettbewerbe1
2017
2019

Die russischen Sommer-Meisterschaften im Skispringen 2018 wurden vom 5. bis zum 11. Oktober in Krasnaja Poljana bei Sotschi auf der Schanzenanlage RusSki Gorki ausgetragen. Veranstalter war der russische Skiverband für Skispringen und die Nordische Kombination (FSJNCR). Als Wettkampfleiter fungierte Juri Kalinin, Technischer Delegierter war Ildar Garifullin und Jewgeni Plechow kam als Assistent Garifullins zum Einsatz. An den Wettbewerben nahmen alle Spitzenathleten teil. Das erfolgreichste Föderationssubjekt war die Oblast Moskau. Bei den Männern wurde Jewgeni Klimow Doppelmeister, während die 17-jährige Lidija Jakowlewa bei den Frauen ihren ersten Meistertitel holte.

Austragungsort

SchanzeBildLage des WettkampfortesLandBaujahrHillsizeK-Punkt
RusSki GorkiRusSki Gorki
Russische Sommer-Meisterschaften im Skispringen 2018 (Russland)
Russische Sommer-Meisterschaften im Skispringen 2018 (Russland)
Sotschi
Russland Russland2012140 m125 m
106 m95 m

Programm und Zeitplan

Das Programm der Meisterschaften umfasste insgesamt vier Wettbewerbe. Bei den Frauen gab es lediglich ein Einzelspringen von der Normalschanze, wohingegen die Männer einen Meister von der Normalschanze und der Großschanze kürten und zudem ein Teamspringen von der Großschanze abhielten. Darüber hinaus fanden im Rahmen der Meisterschaften Trainerseminare und -beratungen sowie nahezu täglich Jurysitzungen statt.[1][2]

DatumUhrzeit[3]EreignisGeschlecht
Fr., 5. Oktober16:00Kommissionssitzung
17:00Mannschaftsführersitzung
19:00Erste Jury-Sitzung
Sa., 6. Oktober14:00Offizielles Training K95Frauen
15:00Offizielles Training K95Männer
So., 7. Oktober14:00Einzelspringen K95Frauen
15:30Eröffnungsparade und SiegerehrungFrauen
16:00Einzelspringen K95Männer
anschließendSiegerehrung
Mo., 8. Oktober10:00Offizielles Training K125
Di., 9. Oktober10:00Einzelspringen K125
anschließendSiegerehrung
Mi., 10. Oktober10:00Teamspringen K125
anschließendSiegerehrung
Do., 11. OktoberAbreisetag

Ergebnisse

Frauen

Der Einzelwettkampf der Frauen fand als erster Wettbewerb der Meisterschaften am 7. Oktober von der Normalschanze statt. Es nahmen 15 Athletinnen am Wettkampf teil. Mit zwei Sprüngen über den Konstruktionspunkt der Schanze gewann Lidija Jakowlewa mit deutlichem Vorsprung ihren ersten Meistertitel.[4][5] Im Anschluss an den Wettkampf gab Irina Awwakumowa eine Unterbrechung ihre Karriere bekannt.

PlatzNameFöderationssubjektWeite 1Weite 2Punkte
01.Lidija JakowlewaSankt Petersburg Sankt Petersburg096,0095,0236,6
02.Sofija TichonowaSankt Petersburg Sankt Petersburg092,5093,5220,4
03.Anna SchpynjowaSankt Petersburg Sankt Petersburg088,5092,0209,7
04.Irina AwwakumowaMoskau Oblast Oblast Moskau089,0091,5209,5
05.Alexandra BaranzewaMoskau Oblast Oblast Moskau090,0088,5205,7
06.Marija JakowlewaSankt Petersburg Sankt Petersburg086,5090,5200,6
07.Alexandra KustowaMoskau Oblast Oblast Moskau087,5089,0194,4
08.Stefanija NadymowaPerm Region Region Perm087,5088,0191,5
09.Xenija KablukowaPerm Region Region Perm082,0088,5184,7
10.Alina BorodinaSwerdlowsk Oblast Oblast Swerdlowsk081,5084,5170,4

Männer

Normalschanze

Das Einzelspringen von der Normalschanze fand am 7. Oktober 2018 statt. Russischer Meister wurde Jewgeni Klimow, der wenige Wochen zuvor seinen ersten Grand-Prix-Sieg feierte. Mit Sprüngen auf 104 und 106 Metern stellte er in beiden Durchgängen die größte Weite auf und erreichte dabei sogar einmal die Hillsize-Weite. Dabei konnte er jedoch keinen Telemark mehr setzen, weshalb er in den Haltungsnoten Punkte abgezogen bekam. Als einer der jüngsten Teilnehmer erreichte der erst 15 Jahre alte Danil Sadrejew den siebten Platz. Es nahmen 55 Athleten am Wettkampf teil. Es gab keine Disqualifikationen.[6][7]

PlatzNameFöderationssubjektWeite 1Weite 2Punkte
01.Jewgeni KlimowMoskau Oblast Oblast Moskau104,0106,0274,3
02.Michail MaximotschkinNischni Nowgorod Oblast Oblast Nischni Nowgorod100,5105,5261,5
03.Dmitri WassiljewMoskau Oblast Oblast Moskau099,0100,0257,2
04.Maxim SergejewTatarstan Republik Republik Tatarstan095,0101,5250,2
05.Alexander BaschenowSachalin Oblast Oblast Sachalin098,0098,5248,7
06.Denis KornilowNischni Nowgorod Oblast Oblast Nischni Nowgorod096,5098,0247,2
07.Danil SadrejewTatarstan Republik Republik Tatarstan098,5098,0245,2
08.Michail NasarowMoskau Oblast Oblast Moskau101,5095,5244,1
09.Ilmir ChasetdinowMoskau Oblast Oblast Moskau096,5095,0240,0
10.Sachir DschafarowNischni Nowgorod Oblast Oblast Nischni Nowgorod095,5097,0239,7

Großschanze

Das Einzelspringen von der Großschanze fand am 9. Oktober 2018 statt. Es waren 54 Skispringer gemeldet, jedoch kamen nach zwei Disqualifikationen nur 52 Sportler in die Wertung. Mit deutlichem Vorsprung wurde erneut Jewgeni Klimow russischer Meister. Silber gewann der 38-jährige Dmitri Wassiljew.[8][9]

PlatzNameFöderationssubjektWeite 1Weite 2Punkte
01.Jewgeni KlimowMoskau Oblast Oblast Moskau141,0133,0276,4
02.Dmitri WassiljewMoskau Oblast Oblast Moskau134,0134,0258,7
03.Maxim SergejewTatarstan Republik Republik Tatarstan135,5128,0250,2
04.Michail MaximotschkinNischni Nowgorod Oblast Oblast Nischni Nowgorod129,0125,0242,4
05.Denis KornilowNischni Nowgorod Oblast Oblast Nischni Nowgorod129,5120,5232,9
06.Ilmir ChasetdinowMoskau Oblast Oblast Moskau125,5121,5232,0
07.Jegor UssatschewPerm Region Region Perm132,0123,0231,2
08.Sachir DschafarowNischni Nowgorod Oblast Oblast Nischni Nowgorod125,0120,0216,8
09.Michail PurtowSwerdlowsk Oblast Oblast Swerdlowsk130,5114,5216,1
10.Danil SadrejewTatarstan Republik Republik Tatarstan125,5122,0215,5

Team

Das Teamspringen der Männer fand zum Abschluss der Meisterschaften am 10. Oktober auf der Großschanze statt. Es nahmen zehn Teams aus acht Föderationssubjekten am Wettkampf teil. Mit fast hundert Punkten Vorsprung setzte sich das Team aus der Oblast Moskau durch. Die Reihenfolge aus dem ersten Durchgang blieb auf den ersten sechs Rängen bestehen.[10]

PlatzTeamNamenWeite 1Weite 2Punkte
01.Moskau Oblast Oblast Moskau IMichail Nasarow
Ilmir Chasetdinow
Dmitri Wassiljew
Jewgeni Klimow
129,0
122,0
125,5
138,5
133,0
125,5
130,5
136,5
911,6
02.Nischni Nowgorod Oblast Oblast Nischni Nowgorod IDenis Kornilow
Roman Trofimow
Sachir Dschafarow
Michail Maximotschkin
126,5
124,0
116,5
121,5
131,5
124,0
116,5
124,5
814,0
03.Tatarstan Republik Republik TatarstanArtjom Redschepow
Alexander Loginow
Danil Sadrejew
Maxim Sergejew
112,5
121,0
123,0
133,0
110,0
125,0
110,5
125,5
754,9
04.Perm Region Region PermJegor Ussatschew
Wladislaw Mustafin
Konstantin Petrow
Oleg Pawlenko
129,0
119,0
107,0
104,0
128,5
118,0
111,5
102,0
694,1
05.Nischni Nowgorod Oblast Oblast Nischni Nowgorod IIWassili Negrebezki
Alexander Sardyko
Sergei Schulajew
Iwan Lanin
115,5
116,0
112,0
116,5
118,0
116,5
112,5
112,5
682,3

Medaillenspiegel

Föderationssubjekte
Endstand nach vier Wettbewerben
PlatzFöderationssubjekt
1Moskau Oblast Oblast Moskau3115
2Sankt Petersburg Sankt Petersburg1113
3Nischni Nowgorod Oblast Oblast Nischni Nowgorod0202
4Tatarstan Republik Republik Tatarstan0022
Total44412

Siehe auch

Weblinks

Berichte (Auswahl)

Einzelnachweise

  1. Программа ЧР по прыжкам на лыжах с трамплина. (PDF; 391 kB) In: skijumping.ru. Abgerufen am 10. April 2021 (russisch).
  2. Программа Чемпионата России по прыжкам на лыжах с трамплина. In: skijumpingrus.ru. 6. Oktober 2021, abgerufen am 10. April 2021 (russisch).
  3. Alle Zeitangaben bezogen auf UTC+5 = UTC+5, Ortszeit ist UTC+5, MEZ ist UTC+2.
  4. Ergebnis Einzel Frauen. (PDF; 202 kB) In: skijumping.ru. Abgerufen am 10. April 2021 (russisch).
  5. Ergebnis Frauen. (PDF; 202 kB) In: berkutschi.com. Abgerufen am 10. April 2021 (russisch).
  6. Ergebnis Einzel Normalschanze Männer. (PDF; 252 kB) In: skijumping.ru. Abgerufen am 10. April 2021 (russisch).
  7. Ergebnis Normalschanze Männer. (PDF; 252 kB) In: berkutschi.com. Abgerufen am 10. April 2021 (russisch).
  8. Ergebnis Einzel Großschanze Männer. (PDF; 251 kB) In: skijumping.ru. Abgerufen am 10. April 2021 (russisch).
  9. Ergebnis Großschanze Männer. (PDF; 251 kB) In: berkutschi.com. Abgerufen am 10. April 2021 (russisch).
  10. Ergebnis Team Großschanze Männer. (PDF; 242 kB) In: skijumping.ru. Abgerufen am 10. April 2021 (russisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Ski jumping pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Ski jumping
Russia rel location map.png
Autor/Urheber: Uwe Dedering, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Positionskarte von Russland
Gold Medal.svg
Autor/Urheber: Ksiom, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gold medal.
Silver Medal.svg
Autor/Urheber: Ksiom, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Silver medal.
Bronze Medal.svg
Autor/Urheber: Ksiom, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bronze medal.
Flag of Nizhny Novgorod Region.svg
Autor/Urheber: Евгений Катышев, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flagge des Oblast Nischni Nowgorod
Flag of Tatarstan.svg
Татарстан Республикасының Дәүләт флагы
Flag of Moscow oblast.svg
Flag of Moscow Oblast
Medals icon.svg
Icon representing gold, silver and bronze medals
Logo Russian Ski Association.svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo des Russischen Skiverbands

PourShev.jpg
Autor/Urheber: Trace, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Les tremplins de Russki Gorki en juin 2017
Flag of Saint Petersburg.svg
Flag of Saint Petersburg, Russia
Flag of Perm Krai.svg
Perm Krai, flag