Ruder-Weltmeisterschaften 2024
Ruder-Weltmeisterschaften 2024![]() | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||
← 2023 Belgrad 2025 Shanghai → |
Die Ruder-Weltmeisterschaften 2024 wurden vom 18. bis 25. August im kanadischen St. Catharines zusammen mit den Junioren- und U23-Weltmeisterschaften ausgetragen. Austragungsort der Wettkämpfe war der Royal Canadian Henley Rowing Course. Aufgrund der kurz zuvor stattfindenden Olympischen Spiele in Paris wurden nur Medaillen in den nicht-olympischen Bootsklassen vergeben.
Ergebnisse
Männer
Disziplin | Gold | Silber | Bronze |
---|---|---|---|
Leichtgewichts-Einer | ![]() | ![]() | ![]() |
Leichtgewichts-Doppelvierer | ![]() José Navarro Marco Velázquez Miguel Carballo Rafael Mejía | ![]() James McCullough Casey Howshall Ian Richardson Jasper Liu | ![]() Tim Streib Moritz Marchart Fabio Kress Joachim Agne |
Leichtgewichts-Zweier ohne Steuermann | ![]() Konrad Hultsch Paul Ruttmann | ![]() Matías Ramírez Alberto Portillo | ![]() Nichita Naumciuc Dmitrii Zincenco |
Frauen
Disziplin | Gold | Silber | Bronze |
---|---|---|---|
Leichtgewichts-Einer | ![]() | ![]() | ![]() |
Leichtgewichts-Zweier ohne Steuermann | ![]() Jessika Sobocińska Katarzyna Wełna | ![]() Alessia Palacios Valeria Palacios | nicht vergeben |
Pararudern, Männer
Disziplin | Gold | Silber | Bronze |
---|---|---|---|
PR3-Doppelzweier | ![]() Luca Conti Igor Zappa | nicht vergeben | nicht vergeben |
Medaillenspiegel
Platz | Land | ![]() | ![]() | ![]() | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 1 | – | 1 | 2 |
![]() | 1 | – | 1 | 2 | |
3 | ![]() | 1 | – | – | 1 |
![]() | 1 | – | – | 1 | |
![]() | 1 | – | – | 1 | |
![]() | 1 | – | – | 1 | |
6 | ![]() | – | 2 | – | 2 |
7 | ![]() | – | 1 | – | 1 |
![]() | – | 1 | – | 1 | |
![]() | – | 1 | – | 1 | |
10 | ![]() | – | – | 1 | 1 |
![]() | – | – | 1 | 1 | |
Gesamt | 6 | 5 | 4 | 15 |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Rowing. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colours. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Autor/Urheber:
- Gold_medal_world_centered.svg by Maix
- derivative work: Mboro (talk)
A gold medal with a globe icon
Autor/Urheber:
- Silver_medal_world_centered.svg by Maix
- derivative work: Mboro (talk)
A silver medal with a globe icon
Autor/Urheber:
- Bronze_medal_world_centered.svg by Maix
- derivative work: Mboro (talk)
A bronze medal with a globe icon