Ruder-Europameisterschaften 2020
Die Ruder-Europameisterschaften 2020 wurden vom 9. bis 11. Oktober 2020 in Posen (Polen) auf dem Maltasee in 18 verschiedenen Wettbewerbsklassen über die olympische Wettkampfdistanz von 2000 Metern ausgetragen. Alle Finals fanden am 11. Oktober statt.
Teilnahmeberechtigt ist jeweils eine Mannschaft je Wettbewerbsklasse aus den 46 europäischen Mitgliedsverbänden des Weltruderverbandes (FISA). Eine Qualifikationsregatta existiert nicht.
Die Ruder-Europameisterschaften fanden nach 1958, 2007, und 2015 zum vierten Mal in Poznań statt. Die Ruder-Weltmeisterschaften fanden zwischenzeitlich 2009 in Poznań statt, außerdem war der Maltasee mehrmals Schauplatz von Regatten des Ruder-Weltcups.
Ergebnisse
Hier werden die Medaillengewinner aus den A-Finals aufgelistet. Diese wurden mit sechs Booten besetzt, die sich über Vor- und Hoffnungsläufe sowie Halbfinals für das Finale qualifizieren mussten. Die Streckenlänge betrug in allen Läufen 2000 Meter.
Männer
Frauen
Bootsklasse | Gold | Silber | Bronze | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Einer (W1x)[10] | ![]() Sanita Pušpure | 7:36,04 | ![]() Magdalena Lobnig | 7:38,46 | ![]() Anneta Kyridou | 7:39,97 |
Leichtgewichts-Einer (LW1x)[11] | ![]() Martine Veldhuis | 7:48,95 | ![]() Sofia Meakin | 7:50,03 | ![]() Paola Piazzolla | 7:52,38 |
Doppelzweier (W2x)[12] | ![]() Nicoleta-Ancuța Bodnar Simona Geanina Radiș | 6:57,86 | ![]() Roos de Jong Lisa Scheenaard | 7:03,47 | ![]() Hélène Lefebvre Élodie Ravera-Scaramozzino | 7:05,05 |
Leichtgewichts-Doppelzweier (LW2x)[13] | ![]() Marieke Keijser Ilse Paulis | 6:58,07 | ![]() Valentina Rodini Federica Cesarini | 6:59,80 | ![]() Ionela-Livia Cozmiuc Gianina-Elena Beleagă | 7:00,60 |
Doppelvierer (W4x)[14] | ![]() Laila Youssifou Inge Janssen Olivia van Rooijen Nicole Beukers | 6:25,66 | ![]() Daniela Schultze Carlotta Nwajide Frieda Hämmerling Franziska Kampmann | 6:26,75 | ![]() Katarzyna Boruch Marta Wieliczko Agnieszka Kobus-Zawojska Katarzyna Zillmann | 6:27,87 |
Leichtgewichts-Doppelvierer (LW4x)[15] | ![]() Giulia Mignemi Silvia Crosio Greta Martinelli Arianna Noseda | 6:37,90 | ![]() Elisabeth Mainz Marion Reichardt Cosima Clotten Katrin Volk | 6:44,51 | nur zwei Boote am Start | |
Zweier ohne Steuerfrau (W2-)[16] | ![]() Adriana Ailincăi Iuliana Buhuș | 7:17,19 | ![]() Aina Cid Virginia Díaz Rivas | 7:18,82 | ![]() Maria Kyridou Christina Bourmpou | 7:20,24 |
Vierer ohne Steuerfrau (W4-)[17] | ![]() Elisabeth Hogerwerf Karolien Florijn Ymkje Clevering Veronique Meester | 6:35,49 | ![]() Aisha Rocek Kiri Tontodonati Alessandra Patelli Chiara Ondoli | 6:40,84 | ![]() Aifric Keogh Eimear Lambe Aileen Crowley Fiona Murtagh | 6:41,21 |
Achter (W8+)[18] | ![]() Maria-Magdalena Rusu Viviana Iuliana Bejinariu Georgiana Dedu Amalia Bereș Ioana Vrînceanu Maria Tivodariu Mădălina Bereș Denisa Tîlvescu Daniela Druncea (Stf.) | 6:14,75 | ![]() Sophie Oksche Melanie Göldner Anna Härtl Alexandra Höffgen Alyssa Meyer Frauke Hundeling Marie-Cathérine Arnold Tabea Schendekehl Larina Aylin Hillemann (Stf.) | 6:16,95 | ![]() Elsbeth Beeres Maartje Damen Dieuwertje den Besten Tessa Dullemans Hermijntje Drenth Tinka Offereins Aletta Jorritsma Karien Robbers Dieuwke Fetter (Stf.) | 6:17,38 |
Para-Rudern
Bootsklasse | Gold | Silber | Bronze | |||
---|---|---|---|---|---|---|
PR1-Einer (PR1 M1x)[19] | ![]() Roman Poljanskyj | 9:34,54 | ![]() Alexei Tschuwaschew | 9:47,83 | ![]() Marcus Klemp | 9:59,42 |
PR1-Einer (PR1 W1x)[20] | ![]() Nathalie Benoit | 10:51,68 | ![]() Anna Scheremet | 11:02,17 | ![]() Sylvia Pille-Steppat | 11:17,90 |
PR2-Doppelzweier Mixed (PR2 Mix2x)[21] | ![]() Annika van der Meer Corne de Koning | 8:19,77 | ![]() Switlana Bohuslawska Jaroslaw Kojuda | 8:26,55 | ![]() Jolanta Majka Michał Gadowski | 8:29,03 |
PR3-Vierer mit Steuerfrau/-mann (PR3 Mix4+)[22] | ![]() Cristina Scazzosi Alessandro Brancato Lorenzo Bernard Greta Muti Lorena Fuina (Stf.) | 7:19,67 | ![]() Olexandra Poljanska Darija Kotyk Stanislaw Samoljuk Maksym Schuk Julija Malassaj (Stf.) | 7:22,83 | ![]() Guylaine Marchand Margot Boulet Rémy Taranto Antoine Jesel Robin Le Barreau (Stf.) | 7:24,43 |
Medaillenspiegel
Platz | Land | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 8 | 1 | 2 | 11 |
2 | ![]() | 4 | 5 | 2 | 11 |
3 | ![]() | 4 | 1 | 1 | 6 |
4 | ![]() | 1 | 5 | 2 | 8 |
5 | ![]() | 1 | 3 | 4 | |
6 | ![]() | 1 | 3 | 4 | |
7 | ![]() | 1 | 2 | 3 | |
8 | ![]() | 1 | 1 | 2 | |
9 | ![]() | 1 | 1 | ||
10 | ![]() | 2 | 2 | ||
11 | ![]() | 1 | 3 | 4 | |
12 | ![]() | 1 | 1 | 2 | |
13 | ![]() | 1 | 1 | ||
![]() | 1 | 1 | |||
![]() | 1 | 1 | |||
16 | ![]() | 2 | 2 | ||
17 | ![]() | 1 | 1 | ||
![]() | 1 | 1 | |||
Summe | 22 | 22 | 21 | 65 |
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Ruder-Europameisterschaften 2020: Einer der Männer (M1x). In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, 11. Oktober 2020, abgerufen am 11. Oktober 2020 (englisch).
- ↑ Ruder-Europameisterschaften 2020: Leichtgewichts-Einer der Männer (LM1x). In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, 11. Oktober 2020, abgerufen am 11. Oktober 2020 (englisch).
- ↑ Ruder-Europameisterschaften 2020: Doppelzweier der Männer (M2x). In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, 11. Oktober 2020, abgerufen am 11. Oktober 2020 (englisch).
- ↑ Ruder-Europameisterschaften 2020: Leichtgewichts-Doppelzweier der Männer (LM2x). In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, 11. Oktober 2020, abgerufen am 10. November 2020 (englisch).
- ↑ Ruder-Europameisterschaften 2020: Doppelvierer der Männer (M4x). In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, 11. Oktober 2020, abgerufen am 11. Oktober 2020 (englisch).
- ↑ Ruder-Europameisterschaften 2020: Leichtgewichts-Doppelvierer der Männer (LM4x). In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, 11. Oktober 2020, abgerufen am 11. Oktober 2020 (englisch).
- ↑ Ruder-Europameisterschaften 2020: Zweier ohne Steuermann (M2-). In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, 11. Oktober 2020, abgerufen am 11. Oktober 2020 (englisch).
- ↑ Ruder-Europameisterschaften 2020: Vierer ohne Steuermann (M4-). In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, 11. Oktober 2020, abgerufen am 11. Oktober 2020 (englisch).
- ↑ Ruder-Europameisterschaften 2020: Achter der Männer (M8+). In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, 11. Oktober 2020, abgerufen am 11. Oktober 2020 (englisch).
- ↑ Ruder-Europameisterschaften 2020: Einer der Frauen (W1x). In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, 10. Oktober 2020, abgerufen am 11. Oktober 2020 (englisch).
- ↑ Ruder-Europameisterschaften 2020: Leichtgewichts-Einer der Frauen (LW1x). In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, 11. Oktober 2020, abgerufen am 11. Oktober 2020 (englisch).
- ↑ Ruder-Europameisterschaften 2020: Doppelzweier der Frauen (W2x). In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, 11. Oktober 2020, abgerufen am 11. Oktober 2020 (englisch).
- ↑ Ruder-Europameisterschaften 2020: Leichtgewichts-Doppelzweier der Frauen (LW2x). In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, 11. Oktober 2020, abgerufen am 11. Oktober 2020 (englisch).
- ↑ Ruder-Europameisterschaften 2020: Doppelvierer der Frauen (W4x). In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, 11. Oktober 2020, abgerufen am 11. Oktober 2020 (englisch).
- ↑ Ruder-Europameisterschaften 2020: Leichtgewichts-Doppelvierer der Frauen (LW4x). In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, 11. Oktober 2020, abgerufen am 11. Oktober 2020 (englisch).
- ↑ Ruder-Europameisterschaften 2020: Zweier ohne Steuerfrau (W2-). In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, 11. Oktober 2020, abgerufen am 11. Oktober 2020 (englisch).
- ↑ Ruder-Europameisterschaften 2020: Vierer ohne Steuerfrau (W4-). In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, 11. Oktober 2020, abgerufen am 11. Oktober 2020 (englisch).
- ↑ Ruder-Europameisterschaften 2020: Achter der Frauen (W8+). In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, 11. Oktober 2020, abgerufen am 11. Oktober 2020 (englisch).
- ↑ Ruder-Europameisterschaften 2020: PR1-Einer der Männer (PR1 M1x). In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, 11. Oktober 2020, abgerufen am 11. Oktober 2020 (englisch).
- ↑ Ruder-Europameisterschaften 2020: PR1-Einer der Frauen (PR1 W1x). In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, 11. Oktober 2020, abgerufen am 11. Oktober 2020 (englisch).
- ↑ Ruder-Europameisterschaften 2020: PR2-Doppelzweier (Mixed) (PR2 Mix2x). In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, 11. Oktober 2020, abgerufen am 11. Oktober 2020 (englisch).
- ↑ Ruder-Europameisterschaften 2020: PR3-Vierer mit Steuerfrau/-mann (Mixed) (PR3 Mix4+). In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, 11. Oktober 2020, abgerufen am 11. Oktober 2020 (englisch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen