Rothschild-Boulevard

Der Rothschild-Boulevard (hebräisch שְׂדֵרוֹת רוֹטְשִׁילְדSderōt Rōṭschīld) ist ein Boulevard im Zentrum von Tel Aviv in Israel. Er beginnt in Newe Zedeq im Südwesten und führt nach Norden bis zum Theater haBimah. Er ist eine der kostspieligsten Wohnstraßen der Stadt und mit seinen Gebäuden im Stil des Bauhauses und Eklektizismus gleichzeitig eine Touristenattraktion.[1][2] Die Sderot Rothschild haben in ihrer Mitte einen breiten, baumbestandenen Mittelstreifen mit Promenade, Spielplätzen und Radweg. Auf dem Mittelstreifen im südwestlichen Straßenverlauf, Kreuzung Allenby Street, befindet sich seit 1949 das Denkmal der Gründer Tel Avivs.
Geschichte
Mit Gründung des Jaffaer Vororts Achusat Bajit 1909, wie Tel Aviv zunächst hieß, durch die Bauherrin, die Terraingesellschaft Achusat Bajit, ließ diese die Sderot Rothschild in einer langgestreckten Senke in den Dünen dieses Neubaugebietes anlegen.[3] Die Senke wurde mit Sand aufgefüllt, weshalb sie als Baugrund zu instabil erschien, so dass man ihren Verlauf in voller Breite mit einer Allee überbaute, deren Rändern entlang das Gelände dann zu Baugrundstücken parzelliert wurde.[3] Kurz nach ihrer Fertigstellung forderten Anwohner, dass die Allee zu Ehren Baron Edmond James de Rothschilds benannt werde.[4] Der Vorstand der Terraingesellschaft schrieb am 24. Dezember 1910 an Rothschild, um um seine Einwilligung zur Benennung einzukommen.[5]
Eine große Anzahl Bauhausgebäude steht an den äußeren Straßenrändern des Boulevards, darunter der von Carl Rubin zur Nutzung als Museum umgebaute Beit Dizengoff. Einer seiner Museumssäle bot die geräumige Bühne, als am 14. Mai 1948 Mitglieder der Volksverwaltung, die provisorisch gebildete Exekutive des Jischuvs, die Unabhängigkeit Israels erklärten. Der Saal ist als Haus der Unabhängigkeit offen für Besucher.
Bildergalerie
- Aufnahme aus dem Jahr 1913
- Aufnahme aus dem Jahr 1937
- Baumbestand
- Kiosk
- Wolkenkratzer am Rothschild-Boulevard
- (c) צילום:ד"ר אבישי טייכר, CC BY 2.5Statue zu Ehren Meir Dizengoffs (erster Bürgermeister der Stadt)
- Tag der Unabhängigkeitserklärung am 14. Mai 1948 vor der Independence Hall
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Rothschild Boulevard, Tel Aviv. In: Tourist Israel. 26. Februar 2012, abgerufen am 18. Juni 2019 (amerikanisches Englisch).
- ↑ Tel Aviv: Tipps für die Städtereise. Abgerufen am 18. Juni 2019.
- ↑ a b Nitza Metzger-Szmuk, “Białe Miasto Tel Awiw. Ruch Modernistyczny – The White City of Tel Aviv: The Modern Movement”, in: GDY-TLV: Gdynia – Tel Awiw, Artur Tanikowski (Hrsg. und Kurator), Aufsätze in Englisch und Polnisch, Wiesław Horabik, Aleksandra Rawska und Zofia Sochańska (Übers.), Gdingen und Warschau: Muzeum Miasta Gdyni und Muzeum Historii Żydów Polskich POLIN, 2019, (=Katalog zur Ausstellung im Muzeum Historii Żydów Polskich Polin, 12. September 2019 - 2. Februar 2020, und im Muzeum Miasta Gdyni, 6. März - 7. Juni 2020), S. 50–59, hier S. 53. ISBN 978-83-949989-8-1 (Gdingen) und ISBN 978-83-952378-4-3 (Warschau).
- ↑ Rochelle Mass: Rothschild Boulevard. In: Zionistische Weltorganisation. 2007, archiviert vom ; abgerufen am 22. Oktober 2002 (englisch).
- ↑ Mordechai Naʾor (hebräisch מֹרְדְּכַי נָאוֹר), The Twentieth Century in Eretz Israel – a Pictorial History [סֵפֶר הַמֵּאָה – הִיסְטוֹרְיָה מְצֻלֶּמֶת שֶׁל אֶרֶץ־יִשְׂרָאֵל, Tel Aviv: עַם עוֹבֵד, 1996; engl.], Judith Krausz (Übers.), Köln: Könemann, 1998, S. 51. ISBN 3-89508-595-2.
Koordinaten: 32° 3′ 55,9″ N, 34° 46′ 37,3″ O
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Ludvig14, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt das in Israel befindliche anerkannte Baudenkmal des Council for Conservation of Heritage Sites in Israel.
Die ID der Website im Fotowettbewerb Wiki Loves Monuments lautet
Rothschild Tel Aviv 1913
Z. Kluger. Erez Israel from the air - 1937-38
Autor/Urheber: Ynhockey, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Agglomeration of towers on Rothschild Boulevard, Tel Aviv, Israel.
Autor/Urheber: StateofIsrael, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Rothchild Avenue
(c) Government Press Office (Israel), CC BY-SA 3.0
Tel Avivians waiting for the delegates to leave the museum building after the signing of the Declaration of Independence on Rothschild Blvd. In Tel Aviv.
קהל סקרנים ממתינים מחוץ למוזיאון תל אביב, עת הכרזת עצמאות מדינת ישראל.Autor/Urheber: Degser, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Bild zeigt das in Israel befindliche anerkannte Baudenkmal des Council for Conservation of Heritage Sites in Israel.
Die ID der Website im Fotowettbewerb Wiki Loves Monuments lautet
(c) צילום:ד"ר אבישי טייכר, CC BY 2.5
mayor meir dizengoff on his horse