Roskilde Kommune

 Roskilde
Wappen von RoskildeLage von Roskilde in Dänemark
Roskilde-Festival
Roskilde-Festival
Basisdaten
Staat:Dänemark
Region:Sjælland
Landesteil:Østsjælland
Gebildet:2007
ehem. Kommunen:
(bis Ende 2006)
Roskilde Kommune
Gundsø Kommune
Ramsø Kommune
Amt (bis Ende 2006):Roskilde Amt
Harden:
(bis März 1970)
Voldborg Herred
Sømme Herred
Ramsø Herred
Tune Herred
Amt (bis 1970):Roskilde Amt bis 1808,
danach Københavns Amt
Einwohner:91.623 (2025[1])
Fläche:211,80 km² (2014[2])
Bevölkerungsdichte:433 Einwohner je km²
Kommunenummer:265
Sitz der Verwaltung:Roskilde
Postleitzahl:4000
Anschrift:Køgevej 80-90
4000 Roskilde
Bürgermeister:Tomas Breddam[3]
(Socialdemokraterne)
Website:www.roskilde.dk
Kirchspiele der Kommune
Kirchspiele der Kommune
Partnerstädte:Irland Dublin
Gronland Kujalleq
Litauen Pasvalys
Schweden Vara

Roskilde Kommune ist eine dänische Kommune auf der Insel Seeland. Sie entstand am 1. Januar 2007 im Zuge der Kommunalreform durch Vereinigung der „alten“ Roskilde Kommune mit den bisherigen Kommunen Gundsø und Ramsø, alle im Roskilde Amt.

Roskilde Kommune besitzt eine Gesamtbevölkerung von 91.623 Einwohnern (1. Januar 2025)[1] und eine Fläche von 211,80 km²[2]. Sie ist Teil der Region Sjælland. Der Sitz der Verwaltung ist in Roskilde.

Orte in der Kommune

Auf dem Gemeindegebiet liegen die folgenden Kirchspielsgemeinden (dän.: Sogn) und Ortschaften mit über 200 Einwohnern (byer nach Definition der dänischen Statistikbehörde), bei einer eingetragenen Einwohnerzahl von Null hatte der Ort in der Vergangenheit mehr als 200 Einwohner:

Nr.KirchspielEinwohner[4]OrtschaftEinwohner[1]
13Dåstrup Sogn[A 1]1.611
15Gadstrup Sogn2.159Gadstrup2.022
02Gundsømagle Sogn3.086Gundsømagle2.775
06Himmelev Sogn[A 2]14.303Veddelev1.131
04Hvedstrup Sogn584Herringløse390
01Jyllinge Sogn10.817Jyllinge10.801
03Kirkerup Sogn721Gundsølille253
08Roskilde Domsogn[A 2]20.043
10Roskilde Søndre Sogn[A 2]10.001
07Sankt Jørgensbjerg Sogn[A 2]10.353
16Snoldelev Sogn1.362Havdrup[A 3] (Teil mehrerer Kommunen)
Snoldelev
2
616
09Svogerslev Sogn4.328Svogerslev4.273
14Syv Sogn4.569Viby[A 1]5.113
11Vindinge Sogn[A 2]3.500Vindinge3.171
12Vor Frue Sogn[A 2]1.318Vor Frue726
17Ørsted Sogn391
05Ågerup Sogn2.346Store Valby
Ågerup
394
1.737
Roskilde[A 2]53.354
  1. a b Die Stadt Viby erstreckt sich hauptsächlich auf den Syv Sogn, aber auch auf den Dåstrup Sogn.
  2. a b c d e f g Roskilde erstreckt sich über die Kirchspiele Himmelev Sogn, Roskilde Domsogn, Roskilde Søndre Sogn, Sankt Jørgensbjerg Sogn, Vindinge Sogn und Vor Frue Sogn.
  3. Die Ortschaft Havdrup liegt vorwiegend auf dem Gebiet der Solrød Kommune im Havdrup Sogn.

Politik

Stadtrat

In Dänemark wird alle vier Jahre für die gesamte Kommune, also für alle Bewohner und somit alle in der Kommune liegenden Städte, Orte, Dörfer und Landgebiete, ein gemeinsamer Bürgermeister und ein repräsentatives Gremium, der Kommunalrat (dän. Kommunalbestyrelse, auch Byråd), gewählt.[5]

Sitzverteilung im
Kommunalrat von Roskilde 2021 bis 2025
Insgesamt 31 Sitze

Stand: Juni 2025, Quelle:[6]

Gemeindepartnerschaften

Die Roskilde Kommune unterhält Gemeindepartnerschaften mit:[7]

Demnach überdauerten drei der elf offiziellen Partnerschaften, die die Kommunen Gundsø, Ramsø und Roskilde zu anderen Orten unterhielten, die Kommunalreform von 2007. Über das Netzwerk MECINE (Medium Cities In Europe) ist die Roskilde Kommune aber weiterhin mit Joensuu in Finnland, Linköping in Schweden und Tønsberg in Norwegen verbunden.[7]

Commons: Roskilde Kommune – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b c Statistikbanken › BY1: Befolkningen 1. januar efter byområder, landdistrikter, alder og køn (dänisch).
  2. a b Statistikbanken -> Geografi, miljø og energi -> ARE207: Areal fordelt efter kommune/region (dänisch)
  3. danskekommuner.dk: Borgmesterfakta: Roskilde (dänisch), abgerufen am 19. April 2020
  4. Statistikbanken -> Befolkning og valg -> KM1: Befolkningen 1. januar, 1. april, 1. juli og 1. oktober efter sogn og folkekirkemedlemsskab (dänisch)
  5. Kent Lassen, Niels Preisler, Pernille Christensen: kommunalbestyrelse. 17. Februar 2025, abgerufen am 26. Juni 2025 (dänisch).
  6. Medlemmer af byråd og udvalg - Roskilde Kommune. Abgerufen am 25. Juni 2025 (dänisch).
  7. a b Roskilde Kommune:Venskabsbyerne (Memento vom 18. Juni 2013 im Internet Archive) 13. September 2012, abgerufen am 24. November 2012 (dänisch)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Roskilde municipality numbered.svg
Autor/Urheber: Erik Frohne, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Nummerierte Karte der Kirchspiele in der Roskilde Kommune.
Roskilde-Festival-Station-busy.jpg
Autor/Urheber: Mogens Engelund, Lizenz: CC BY-SA 3.0
The temporary train station at Roskilde Festival, Roskilde, Denmark is busy during festival-time.
Coat of arms of Roskilde.svg
Autor/Urheber: Regicollis, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Coat of arms of the Danish city of Roskilde. The motif is known from seals from the 1250's. The species or meaning of the bird is unknown but it has been speculated that it is derived from the German eagle. Another proposal for the origin of the bird is that is canting for Høgekøbing (hawk-city) a city whose population allegedly was moved to Roskilde. The stream is canting.