Romeo Castellucci

Romeo Castellucci (* 4. August 1960 in Cesena) ist ein italienischer Regisseur.

Romeo Castellucci (2014)
Romeo Castellucci im Teatro Comunale von Bologna (2014)

Leben

Romeo Castellucci studierte zunächst Landwirtschaft, wechselte dann aber an die Accademia di belle arti di Bologna (Universität der Schönen Künste Bologna), wo er das Studium in den Fächern Bühnenbild und Malerei abschloss. Seine Theaterarbeiten sind stark von der bildenden Kunst geprägt. Gemeinsam mit Claudia Castellucci und Chiara Guidi gründete er 1981 die Theatercompagnie Societas Raffaello Sanzio, deren künstlerische Leitung er seither innehat. Benannt hat sich die Compagnie nach Raffaello Sanzio, einem bedeutenden Maler und Baumeister der Hochrenaissance.[1] Die Compagnie ist für radikales, bildmächtiges Gegenwartstheater ("nuovo teatro") bekannt. Castellucci selbst sieht seine Wurzeln in der Antike und beruft sich auf die Poetik von Aristoteles. Castellucci hat eine bild- und klanggewaltige Bühnenästhetik entwickelt, die weitestgehend ohne Dialoge auskommt und suggestiv wirkt. Zuschauer werden mitunter mit intensiven und komplexen "Erfahrungswelten" und "eindrücklichen Bildern" konfrontiert, "die sich trotz ihres hartnäckigen Ins-Gedächtnis-Brennens radikal der Greifbarkeit entziehen"[2], so der Theaterwissenschaftler Denis Leifeld über die Inszenierung Hey Girl!, die 2007 in Avignon uraufgeführt wurde. In Deutschland gastierte die Societas Raffaello Sanzio wiederholt am Hebbel-Theater Berlin und bei der euro-scene Leipzig. 2005 leitete Castellucci die Theaterbiennale in Venedig. Er hat zahlreiche theatertheoretische Schriften veröffentlicht und mehrere Video- und Filmprojekte realisiert. 2008 war er gemeinsam mit Valérie Dréville artiste associé des Festivals von Avignon.

Sul concetto di volto nel figlio di Dio (Über das Konzept des Angesichts bei Gottes Sohn) sorgte 2012 im Berliner Hebbel am Ufer für einen Theaterskandal.[3] Die Aufführung zeigte, wie ein alter Mann von seinem Sohn versorgt wird. Der Alte ist inkontinent, beschmutzt sich und seine Wohnung, der einst Kleine sorgt für den Papa, der wieder zum Kind wird, dies vor einem überdimensionalen Christusbild von Antonello da Messina. Die Zuschauer in Berlin zeigten sich über den Fäkaliengeruch und „die Handlung zwar teils schockiert“,[4] akklamierten dem Stück aber. Die Inszenierung hatte zuvor bereits in verschiedenen italienischen Städten zu heftigen Diskussionen und Protesten durch konservative katholische Gruppen geführt, zum Teil in militanter Form. Vorstellungen in Paris konnten nur unter Polizeischutz stattfinden. Der deutsche Kardinal Rainer Maria Woelki sprach von Blasphemie – ohne das Stück jedoch gesehen zu haben. Die Presse verteidigte die Aufführung: „Früher brauchte das Theater den Skandal. Hier wollen Kirchenleute ihn herbeireden. Um etwas zu schützen, das ihnen entglitten ist – die Seele und das Gefühl der Zeitgenossen.“[5] Die Produktion gastierte auch – im Rahmen der Wiener Festwochen – am Burgtheater, ebenfalls unter Protesten von Teilen der Zuschauer.

Bei den Salzburger Festspielen 2018 inszenierte er (Regie, Bühne, Kostüme und Licht) das Musikdrama Salome von Richard Strauss.[6][7] 2021 führte er dort Regie bei Mozarts Don Giovanni[8] und 2022 bei der Kurzopernkombination Herzog Blaubarts Burg/De temporum fine comoedia von Béla Bartók/Carl Orff – in beiden Jahren mit Currentzis am Pult.[9]

Seit 2019 ist er assoziiertes Mitglied der Académie royale des Sciences, des Lettres et des Beaux-Arts de Belgique.[10]

Inszenierungen (Auswahl)

Aufführungen 2002 – 2004: Festival von Avignon; Hebbel-Theater, Berlin; KunstenFESTIVALdesArts-Bruxelles/Brussel; Bergen International Festival; Odéon – Théâtre de l’Europe und Festival d’Automne-Paris; RomaEuropa Festival; Le maillon-Théâtre de Strasbourg; LIFT (London International Festival of Theatre); Théâtre des Bernardines und Théâtre du Gymnase-Marseille[11]

Filme

  • 2002–2004 – zehnteiliger Filmzyklus Tragedia Endogonidia

Literatur

  • Denis Leifeld: Performances zur Sprache bringen. Zur Aufführungsanalyse von Performern in Theater und Kunst. transkript, Bielefeld 2015, ISBN 978-3-8376-2805-0, S. 220.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Eleni Papalexiou & Avra Xepapadakou: About SRS. In: Arch-Archival Reserch & Cultural Heritage. The Theatre Archive of Societas Raffaello Sanzio. 1. Oktober 2017, abgerufen am 1. Oktober 2017 (englisch).
  2. Denis Leifeld: Performances zur Sprache bringen. Zur Aufführungsanalyse von Performern in Theater und Kunst. transkript, Bielefeld 2015, ISBN 978-3-8376-2805-0.
  3. Eleni Papalexiou: Ecce Homo: On the Concept of the Face Regarding the Son of God. In: Theater der Zeit. Januar 2011. Berlin Januar 2011, S. 67.
  4. Demenz, Kot und Handgranaten
  5. Rüdiger Schaper: Ein Mensch. Berliner Tagesspiegel, 7. März 2012
  6. Richard Strauss: Salome, auf der Website der Salzburger Festspiele, abgerufen am 15. Juli 2018
  7. Romeo Castellucci Künstlerbiografie auf salzburgerfestspiele.at, abgerufen am 15. Juli 2018
  8. Jürgen Kesting: Salzburger Festspiele, Romeo Castellucci inszeniert „Don Giovanni“ in Salzburg Frankfurter Allgemeine Zeitung, 28. Juli 2021, abgerufen am 10. August 2021
  9. Gerald Heidegger: Salzburg träumt die Erlösung. In: ORF. 27. Juli 2022;.
  10. Membre associé: Romeo Castellucci. Académie royale des Sciences, des Lettres et des Beaux-Arts de Belgique, abgerufen am 22. August 2023 (französisch).
  11. Tragedia Endogonidia, 2002 – 2004 abgerufen am 12. August 2018
  12. Kritik auf teatro.org (it.) (Memento vom 13. Juli 2010 im Internet Archive) (abgerufen am 7. Oktober 2012)
  13. Die Teufelskatze steckt im Detail. In: FAZ vom 9. September 2014, S. 13
  14. Eleonore Büning: Der Faktor Mensch hat nichts zu melden. In: Oper! 31. Oktober 2023;.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Romeo Castellucci.2.jpg
Autor/Urheber: Lorenzo Gaudenzi, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Il regista Romeo Castellucci al Teatro Comunale di Bologna
Romeo Castellucci.3.jpg
Autor/Urheber: Lorenzo Gaudenzi, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Il regista Romeo Castellucci al Teatro Comunale di Bologna. Sfondo sipario tulle del Parsifal