Rockin’ All over the World
Rockin’ All over the World | |
---|---|
John Fogerty | |
Veröffentlichung | 16. August 1975 |
Länge | 2:50 |
Genre(s) | Rock |
Autor(en) | John Fogerty |
Produzent(en) | John Fogerty |
Label | Asylum Records |
Album | John Fogerty |
Coverversion | |
1977 | Status Quo |
Rockin’ All over the World ist ein Rocksong, der 1977 in der Version der Gruppe Status Quo ein Hit wurde.
Das Stück wurde von John Fogerty geschrieben und war seine zweite unter eigenem Namen erschienene Single, die 1975 Platz 27 in den US- und Platz 40 in den deutschen Charts erreichte.
Chartplatzierungen
ChartsChartplatzierungen | Höchstplatzierung | Wochen |
---|---|---|
![]() | 40 (2 Wo.) | 2 |
![]() | 27 (11 Wo.) | 11 |
Coverversionen
Status Quo
Im September 1977 veröffentlichte Status Quo das Stück als Singleauskopplung ihres Albums Rockin’ All Over the World bei Vertigo Records; es wurde sofort ein großer Erfolg. Das Lied erreichte in ihrer Heimat Großbritannien ebenso wie in der Schweiz Platz 3 der Hitparade, in Deutschland Platz 7. Die Version von Status Quo beinhaltet zwei Soli, das erste gespielt von Rick Parfitt und das zweite von Francis Rossi, außerdem das typische Klavier-Intro von Andy Bown. Die Studioversion hat eine Länge von 3 Minuten 33 Sekunden.
Das Lied war in der Version von Status Quo der Opener des Live-Aid-Konzerts 1985, da er das Motto der Veranstaltung repräsentierte.
Chartplatzierungen
|
|
Auszeichnungen für Musikverkäufe
Land/Region | Auszeichnungen für Musikverkäufe (Land/Region, Auszeichnung, Verkäufe) | Verkäufe |
---|---|---|
![]() | ![]() | 600.000 |
Insgesamt | ![]() | 600.000 |
Weitere Coverversionen
Rockin’ All over the World wurde auch von weiteren Gruppen wie den Georgia Satellites und Bon Jovi aufgenommen. Während die meisten Cover-Versionen sich an der Aufnahme von Status Quo orientieren, gibt es auch Fassungen, die sich näher an Fogertys Originalfassung halten. Auch Wolfgang Petry veröffentlichte eine Aufnahme dieses Stücks. Die Erlanger Fun-Metal-Band J.B.O. veröffentlichte 1996 eine umgetextete Spaßversion nach der Melodie des Stücks mit dem Titel Socken kauf' ich nur noch bei Wöhrl!.[10]
Weblinks
- John Fogerty – Rockin’ All over the World auf YouTube
- John Fogerty – Rockin’ All over the World bei Discogs
Einzelnachweise
- ↑ Chartplatzierung in Deutschland. In: offiziellecharts.de. Abgerufen am 3. Juni 2025.
- ↑ Chartplatzierung in den USA. In: billboard.com. Abgerufen am 3. Juni 2025 (englisch).
- ↑ Chartplatzierung in Deutschland. In: offiziellecharts.de. Abgerufen am 3. Juni 2025.
- ↑ Chartplatzierung in Österreich. In: austriancharts.at. Abgerufen am 3. Juni 2025.
- ↑ Chartplatzierung in der Schweiz. In: hitparade.ch. Abgerufen am 3. Juni 2025.
- ↑ Chartplatzierung in Großbritannien. In: officialcharts.com. Abgerufen am 3. Juni 2025 (englisch).
- ↑ Jahrescharts 1978 in Deutschland. In: offiziellecharts.de. Abgerufen am 3. Juni 2025.
- ↑ Jahrescharts 1978 in der Schweiz. In: hitparade.ch. Abgerufen am 3. Juni 2025.
- ↑ Brit certified. In: bpi.co.uk. Abgerufen am 3. Juni 2025 (englisch).
- ↑ COVER.INFO – Cover-Versionen, Samples, Medleys. Abgerufen am 23. September 2024.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Autor/Urheber: NikNaks, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Platinum record icon.

|class=noviewer
to avoid fullscreen display in Media Viewer.