Robin Grossmann

Schweiz  Robin Grossmann

Geburtsdatum17. August 1987
GeburtsortDintikon
Grösse180 cm
Gewicht75 kg

PositionVerteidiger
Nummer#77
SchusshandLinks

Karrierestationen

bis 2000HC Wohlen Freiamt
2000–2008Kloten Flyers
2008–2014HC Davos
2014–2018EV Zug
2018–2021Lausanne HC
seit 2021EHC Biel

Robin Grossmann (* 17. August 1987 in Dintikon) ist ein Schweizer Eishockeyspieler, der seit Juli 2021 beim EHC Biel aus der Schweizer National League unter Vertrag steht und dort auf der Position des Verteidigers spielt. Mit dem HC Davos gewann Grossmann in den Jahren 2009 und 2011 die Schweizer Meisterschaft.

Karriere

Grossmann begann seine Karriere in Wohlen beim HC Wohlen Freiamt, bevor er 2000 in den Nachwuchs der Kloten Flyers wechselte.[1] Ab 2002 spielte er dann für die Elite-A-Junioren der Flyers und gab in der Spielzeit 2005/06 sein Debüt in der Nationalliga A (NLA) für die Flyers. In der folgenden Saison absolvierte er insgesamt 15 NLA-Partien für Kloten, kam aber ansonsten auch beim Partnerklub EHC Biel und der Schweizer U20-Nationalmannschaft in der Nationalliga B (NLB) zum Einsatz.

Im Dezember 2007 bemühten sich mehrere NLA-Clubs um eine Verpflichtung Grossmanns[2], der schließlich einen Zweijahresvertrag beim HC Davos unterschrieb. Aufgrund einer Verletzung von Pascal Müller bekam Grossmann zu Beginn der Spielzeit 2008/09 einen Stammplatz in der Verteidigung des HCD, musste aber nach Rückkehr von Müller um einen Platz im Kader mit Lukas Stoop und Andreas Furrer kämpfen.[3] Er setzte sich durch, absolvierte alle 50 Hauptrunden- und 21 Playoff-Spiele und gewann am Saisonende mit seinem Team den Schweizer Meistertitel.

Im Oktober 2013 unterzeichnete Grossmann einen Vierjahresvertrag beim EV Zug. Nach dem Saisonende 2017/18 verliess er Zug und wechselte innerhalb der National League zum Lausanne HC.[4] Zur Saison 2021/22 unterzeichnete er einen Dreijahresvertrag beim EHC Biel.

International

Sein erstes Spiel für die Schweiz bei einem internationalen Wettbewerb absolvierte Grossmann bei der U18-Junioren-Weltmeisterschaft 2005, die die Eidgenossen auf dem neunten Platz abschlossen und in die Division I abstiegen. Nachdem er schon in der Spielzeit 2006/07 für die Schweizer U20-Nationalmannschaft in der NLB aufgelaufen war, nahm er mit der U20-Auswahl auch an der U20-Weltmeisterschaft 2007 teil und belegte den siebten Platz.

Grossmann wurde im Jahr 2013 das erste Mal für eine Weltmeisterschaft nominiert und gewann mit der Schweizer Nationalmannschaft in Stockholm die Silbermedaille. Weitere Einsätze absolvierte der Verteidiger bei den Weltmeisterschaften der Jahre 2014, 2015 und 2016.

Erfolge und Auszeichnungen

International

Karrierestatistik

Stand: Ende der Saison 2024/25

Reguläre SaisonPlayoffs
SaisonTeamLigaSpTVPktSMSpTVPktSM
2002/03EHC Kloten U20Elite-Jun. A101122
2003/04EHC Kloten U20Elite-Jun. A361121332
2004/05EHC Kloten U20Elite-Jun. A38111728121911226
2005/06EHC Kloten U20Elite-Jun. A4593443150
2005/06Kloten FlyersNLA10000321322
2005/06EHC Bülach1. Liga612318110112
2006/07EHC Kloten U20Elite-Jun. A11771434422422
2006/07Kloten FlyersNLA15000810000
2006/07EHC BielNLB70006
2007/08Kloten FlyersNLA460332452134
2007/08EHC BielNLB50116
2008/09HC DavosNLA5031316562113420
2009/10HC DavosNLA502111368611216
2010/11HC DavosNLA5051621721424628
2011/12HC DavosNLA44111124640002
2012/13HC DavosNLA4638119271120
2013/14HC DavosNLA4307759600014
2014/15EV ZugNLA50422268360112
2015/16EV ZugNLA49310133041124
2016/17EV ZugNLA422810341512335
2017/18EV ZugNL1855103350112
2018/19Lausanne HCNL4961016261204446
2019/20Lausanne HCNL4315636
2020/21Lausanne HCNL50410142260004
2021/22EHC BielNL502574070116
2022/23EHC BielNL5008851171128
2023/24EHC BielNL521892470112
2024/25EHC BielNL502101226
Elite-Junioren A gesamt14029711003391333648
NLB gesamt1201112
National League (A) gesamt84844171215855146122335215

International

Vertrat die Schweiz bei:

JahrTeamVeranstaltungResultatSpTVPktSM
2005SchweizU18-WM9. Platz60114
2007SchweizU20-WM7. Platz611210
2013SchweizWM2. Platz, Silber60002
2014SchweizWM10. Platz70008
2015SchweizWM8. Platz80224
2014SchweizWM11. Platz700012
Junioren gesamt1212314
Herren gesamt2802226

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Commons: Robin Grossmann – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. hcwohlen.ch,Werde auch Du Hockeyaner… (Memento vom 5. Oktober 2008 im Internet Archive)
  2. hockeyfans.ch, Robin Grossmann zu Davos?
  3. hcdavos.ch,Grossmann – grosses Talent vor grosser Arbeit (Memento vom 3. Oktober 2008 im Internet Archive)
  4. Archivierte Kopie (Memento vom 17. Juni 2018 im Internet Archive)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Ice hockey pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Ice hockey
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Logo EHC Biel.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo des EHC Biel