Robert Rauh

Robert Rauh (* 1967 in Berlin) ist ein deutscher Autor, Herausgeber, Moderator und Lehrer.[1]

Leben

Rauh studierte von 1988 bis 1991 Archivwissenschaften bei Botho Brachmann an der Humboldt-Universität zu Berlin und von 1991 bis 1996 Geschichte und Germanistik an der Freien Universität Berlin. Bevor er 2001 in den Schuldienst wechselte, war Rauh als Lehrgangsleiter an der DEKRA-Akademie und als Fachreferent für Gesellschaftswissenschaften im Cornelsen Verlag tätig.

Seit 2001 arbeitet er in Berlin als Lehrer für Geschichte, Politik und Deutsch und seit 2008 als Fachseminarleiter Geschichte am 2. Schulpraktischen Seminar. Robert Rauh ist Autor und Herausgeber von Geschichtslehrwerken.

Darüber hinaus moderiert Rauh seit 2011 die „Schönhausener Schlossgespräche“ im Schloss Schönhausen (Berlin-Pankow) mit Prominenten aus Kultur, Politik und Sport. Zur Wiedereröffnung der Hohenzollern-Residenz als Museumsschloss im Jahr 2009 konzipierte er für die Dauerausstellung die Geschichte des Schlosses in der DDR.

2013 wurde Robert Rauh mit dem Deutschen Lehrerpreis ausgezeichnet.[2] Er nutzte die mediale Aufmerksamkeit, um mit einem „Aufruf für eine notwendige und realisierbare Schulreform“[3][4][5] sowie mit „Thesen für eine Reform der Lehrerausbildung“[6] an die Öffentlichkeit zu gehen. Darüber hinaus plädiert Rauh seit Jahren für die Abschaffung des Bildungsföderalismus[7][8][9] und schlägt stattdessen ein alternatives Modell vor.[10] Im Sachbuch Schule, setzen, sechs. Von Lehrern und Eltern, die trotzdem nicht verzweifeln, das 2015 im Kösel-Verlag erschien, zeigt er anhand unterhaltsamer Geschichten aus seinem Schulalltag praxisorientierte Vorschläge für Lehrer und Eltern auf.

Seit einigen Jahren ist Rauh „ein kundiger Quereinsteiger unter den jüngeren Fontane-Adepten“, der sich Fontanes Werk „vor allem unter topografischen Gesichtspunkten nähert“.[11] Dafür nutzte er auch die erstmals vollständig edierten Notizbücher Fontanes.[12]

Zusammen mit Gabriele Radecke betreibt er das Internet-Portal FONTANE ONLINE,[13] das erstmals die im Internet verfügbaren Informationen und Medien zu Fontanes relevanten Werken virtuell zusammenführt und die Recherche erleichtert.[14]

Veröffentlichungen

Lehrwerke

  • Kursbuch Geschichte. Neue Ausgabe. Von der Antike bis zur Gegenwart. Cornelsen Verlag, 2009, ISBN 978-3-06-064736-1.
  • Methodentrainer Geschichte. Quellenarbeit – Arbeitstechniken – Klausurentraining. Cornelsen Verlag, 2010, ISBN 978-3-06-064938-9.
  • Grundwissen Geschichte. Sekundarstufe II. Cornelsen Verlag, 2011, ISBN 978-3-06-064182-6.
  • Kurshefte Geschichte. Spanischer Kolonialismus. Cornelsen Verlag, 2011, ISBN 978-3-06-064201-4.
  • Kursbuch Geschichte. Nordrhein-Westfalen. Einführungsphase. Cornelsen Verlag, 2014, ISBN 978-3-06-064443-8.
  • Kursbuch Geschichte. Nordrhein-Westfalen. Qualifikationsphase. Cornelsen Verlag, 2015, ISBN 978-3-06-064445-2.
  • Forum Geschichte Berlin-Brandenburg. Vom Mittelalter bis zum 19. Jahrhundert. Cornelsen Verlag, 2017, ISBN 978-3-06-064725-5.
  • Forum Geschichte Berlin-Brandenburg. Vom Ersten Weltkrieg bis zur Gegenwart. Cornelsen Verlag, 2018, ISBN 978-3-06-064726-2.
  • Geschichte kompetent unterrichten. Wochenschau Verlag, 2018, ISBN 978-3-7344-0615-7.
  • Kursbuch Geschichte. Neue Allgemeine Ausgabe. Von der Antike bis zur Gegenwart. Cornelsen Verlag, 2020, ISBN 978-3-06-065842-8.

Sachbücher

  • Schule, setzen, sechs. Von Lehrern und Eltern, die trotzdem nicht verzweifeln. Kösel-Verlag, München 2015, ISBN 978-3-466-31053-1.
  • Zus. m. Erik Lorenz: Fontanes Fünf Schlösser. Alte und neue Geschichten aus der Mark Brandenburg. be.bra verlag, Berlin 2017, ISBN 978-3-86124-701-2.
  • Fontanes Frauen. Fünf Orte – fünf Schicksale – fünf Geschichten. be.bra verlag, Berlin 2018, ISBN 978-3-86124-716-6.
  • Fontanes Ruppiner Land. Neue Wanderungen durch die Mark Brandenburg. be.bra verlag, Berlin 2019, ISBN 978-3-86124-723-4.
  • Zus. m. Gabriele Radecke (Hrsg.): Theodor Fontane: Wundersame Frauen. Weibliche Lebensbilder aus den „Wanderungen durch die Mark Brandenburg“. Manesse, München 2019, ISBN 978-3-7175-2500-4.
  • Zus. m. Gabriele Radecke: Fontanes Kriegsgefangenschaft. Wie der Dichter in Frankreich dem Tod entging. Berlin 2020, ISBN 978-3-86124-740-1.
  • „Die Mauer war doch richtig!“ Warum so viele DDR-Bürger den Mauerbau widerstandslos hinnahmen. Be.bra Verlag, Berlin 2021, ISBN 978-3-89809-193-0.
  • Zus. m. Gabriele Radecke: Fontanes Havelland. Neue Wanderungen durch die Mark Brandenburg. Berlin 2023, ISBN 978-3-89809-222-7.

Beiträge in Zeitungen (Auswahl)

Fontanes vergessene Orte

Zus. m. Gabriele Radecke: Fontanes vergessene Orte. Serie in der Märkischen Allgemeinen Zeitung.

Wandern nach Notizen

Zus. m. Gabriele Radecke: Wandern nach Fontanes Notizen. Serie in der Märkischen Allgemeinen Zeitung.

Fontanes Berliner Notizen

Zus. m. Gabriele Radecke: Fontanes Berliner Notizen. Serie in der Berliner Zeitung.

Weitere Zeitungsbeiträge

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Autorenprofil auf der Seite des Kösel Verlags Robert Rauh. In: randomhouse.de. Abgerufen am 11. Januar 2020.
  2. Susanne Vieth-Entus: Auszeichnung für Pädagogen: Berliner gewinnt Deutschen Lehrerpreis. In: tagesspiegel.de. 25. November 2013, abgerufen am 11. Januar 2020.
  3. Susanne Vieth-Entus: Berlins bester Lehrer fordert: Länger schlafen, kleine Klassen, Nachhilfe gratis. In: tagesspiegel.de. 12. Dezember 2013, abgerufen am 11. Januar 2020.
  4. Kate Maleike: Aufruf: Zehn Punkte für ein besseres Schulsystem. In: deutschlandfunk.de. 13. Dezember 2013, abgerufen am 11. Januar 2020.
  5. Robert Rauh: Plädoyer für eine bessere Schule. In: Sächsische Zeitung – saechsische.de. 30. Dezember 2013, abgerufen am 11. Januar 2020.
  6. Susanne Vieth-Entus und Anja Kühne: Reform der Lehrerbildung: Super-Lehrer sucht Super-Lehrer für Berlin. In: tagesspiegel.de. 9. Januar 2014, abgerufen am 11. Januar 2020.
  7. Robert Rauh: Bildungsföderalismus: Schluss mit der Kleinstaaterei im Schulwesen! In: tagesspiegel.de. 11. September 2017, abgerufen am 11. Januar 2020.
  8. Robert Rauh: Schule leidet an der Ignoranz der Länder: Warum der Nationale Bildungsrat nötig ist. In: tagesspiegel.de. 30. Oktober 2019, abgerufen am 11. Januar 2020.
  9. Robert Rauh: Bildungsföderalismus – ein Trauerspiel. In: berliner-zeitung.de. 11. Dezember 2019, abgerufen am 11. Januar 2020.
  10. Robert Rauh: Alternativvorschläge zum Bildungsföderalismus. In: schul-gerecht.de. 3. November 2015, abgerufen am 11. Januar 2020.
  11. Nachwort von Gotthard Erler in: Robert Rauh: Fontanes Fünf Frauen. be.bra verlag, Berlin 2018, S. 245.
  12. Theodor Fontane: Notizbücher. Digitale genetisch-kritische und kommentierte Edition. Hrsg. von Gabriele Radecke. Göttingen 2015 ff.
  13. Gabriele Radecke und Robert Rauh: FONTANE ONLINE. 29. Dezember 2022, abgerufen am 29. Dezember 2022.
  14. Gabriele Radecke und Robert Rauh: Bücherfrage der Woche: Was macht der alte Fontane denn jetzt im Internet? Abgerufen am 1. Januar 2023.